Beiträge von jodi2

    Nach den Bildern von heute stelle ich fest dass es gut war nicht auf den #3 zu warten... hätte da ja eher was in Richtung Ioniq 6 erwartet.

    Nein, da hast Du Dich noch mehr als ich von den Bildern vom November ins Bockshorn jagen lassen, die 13cm mehr machen das noch nicht und bei der Autobildmontage und früheren Leakbildern hat man ihn schon mal etwas von der Seite gesehen, jetzt nur etwas besser.

    Trotzdem kann er so deutlich aerodynamischer und sparsamer als der #1 auf der AB werden, wenn man sich cw-Werte und Maße z.B. von ID.4/5 und Q4 etron mit/ohne Sportback ansieht. Oder auch nicht, wenn man sich den GV60 ansieht... :(

    Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

    Bleibt aber noch die Optik, wo mir SUVs einfach zuwider sind und was wie der #3 sympathischer. Bleibt abzuwarten, wie er ohne Tarnung und vor allem real wirkt. Der #1 hat uns da eher positiv überrascht, ist für uns nicht so hässlich wie befürchtet. Nur dass ich mit 1,84m über mir zwei handbreit Luft habe, mehr als in jedem anderen BEV bisher, ist schon schräg. Und bei der Höhe macht der #3 ja wirklich einen Unterschied, anders als ID.4/5 oder Q4 etron mit/ohne Sportback.

    Die Heizung wurde ganz ausgestellt, der Smart auf "Eco" gestellt. Auch in dieser Einstellung hatte der Premium durchaus noch genug Leistung. angezeigter Verbrauch 16,7 kWh/100km.

    Dann der Brabus, ganz genauso gefahren, der hatte aber wahrscheinlich einen Vorteil, kam aus der warmen Verkaufshalle, 16,8 KWh /100km.

    (...)Hatte dann keine Ruhe und habe die gleiche Strecke noch einmal im gleichen Fahrstil mit unserem i3s abgefahren, der steht zur Zeit auf 155er-Allwetterreifen auf Brock-Felgen. Angezeigtes Ergebnis: 15,8kWh /100km

    Alle 3 Autos mit ausgeschalteter Heizung gefahren.

    Guter Minitest mit Faktor Heizung ausgeschlossen!

    Der Unterschied zum i3s scheint mir passend, hätte ich ähnlich erwartet. Zum i3 dann vielleicht 0,5-1kWh mehr.

    Wobei das Delta bei höheren Tempi wie schonmal geschrieben sicher zunehmen wird, ab 130 dann sicher eher 2-2,5kWh.

    Und in der Stadt wird allein wegen des Gewichts und mehr Reku das Delta zum i3(s) auch zunehmen, absolut vielleicht auch nur 1kWh, aber prozentual dann mehr, da dann vielleicht 12 zu 13kWh o.ä.

    Unterm Strich darf man bei der ganzen Diskussion aber auch die Relationen nicht vergessen. Wir reden hier bei 1 kW/100km Unterschied um gerade mal 60 € / Jahr für 15tsd Jahreskilometer. Bei angenommenen 40 ct / kWh - bei öffentlichem Laden mehr, bei PV-Laden weniger. Das ist bei einem Kaufpreis von über 40.000 € eigentlich ja nicht wirklich ausschlaggebend.

    Ist ja nicht so wie bei Verbrennern, wo gern mal 1-3 Liter/100km Unterschied zwischen Herstellern und Modellen liegen. Da kommen schon mal 300-900 € / Jahr Kostenunterschied zusammen.

    Dafür liegen die meisten BEV doch alle wirklich recht nah beisammen.

    Der Bezug zu Kosten oder Verbrennern passt aber nicht ganz, es geht um AB Reichweite bei Reisen und bei den Tempi sind es dann evtl. keine 1kWh mehr. Und der Vergleich mit Verbrennern würde nur passen, wenn die 17 Liter Tanks hätten...

    Packt die Messer wieder ein und entspannt mal! ;)

    Das Geräusch ist bei einigen Fahrzeugen definitiv da und dann für jeden mit intaktem Gehör hörbar. Ich selbst bin noch nicht sicher, wie sehr es mich stören würde, wenn ich jetzt zu den früher Käufern gehören würde, hab die Hoffnung, dass es bis ich in Q3 oder Q4 dran bin geklärt&behoben ist. Könnte akustisch vielleicht damit leben, aber man fragt sich natürlich auch, woher kommt es/wie entwickelt sich das weiter. Es ist definitiv nicht normal/gehört da nicht hin, kann völlig verstehen, wenn jemand sagt "Das käme für mich nicht in Frage/wäre ein Widerrufsgrund". Aber dabei sollte man es dann auch belassen und nicht anderen sagen, wie sie das zu bewerten haben, wer das Geräusch hat/hört und sagt "Stört mich nicht...", auch ok. Andere sagen weiße Sitze gehen gar nicht oder Spaltmaß über xx mm usw.