Beiträge von jodi2

    Ich habe gestern (Sonntag) einen meiner beiden Voucher storniert.

    Erst kam ne mail, ich solle mir das doch nochmal überlegen, bald kommen doch noch mehr Autos die man dann bestellen könne, und als voucher Kunde hätte man natürlich weiterhin Vorteile bei der Bestellung ... aber natürlich könne ich mich nochmal melden wenn ich wirklich stornieren möchte.

    Das fand ich ziemlich frech,

    Auf eine weitere Mail mit nochmaliger Aufforderung kam dann aber auch gleich eine Storno-Rechnung.

    Hoffe mal dass das Geld die nächsten Tage auch kommt.

    Bei mir ähnlich und "frecher" beim "Brabusvoucher", da es bei uns kein Brabus wird. Geld war aber immerhin heute nach drei Werktagen da.

    Wir haben noch den "Premiumvoucher", obwohl es bei uns wohl eh mind. Q3 wird und dann eher #3 als #1.

    An die, die schon bestellt&bezahlt haben, hab ich das jetzt richtig verstanden, dass der Voucher nicht auf den Kaufpreis angerechnet sondern einfach nur zurückerstattet wurde? Nur bei Leasing oder auch bei Kauf? Wenn letzteres, dann ist der Voucher ja wirklich extrem sinnlos und wie man jetzt gesehen hat, wird er einem auch sonst Null Vorteile bringen. Bringt also wenig, die 500€ noch ein halbes oder gar 3/4 Jahr bei smart zu lassen, oder?

    He, warum nimmst Du mir Autolaien meine Frage weg??? ;)

    Dachte auch immer, eine Plattform bedeutet Basismaße wie Radstand beizubehalten, bei VWs MEB ist der ja bei ID.3/4/5 gleich, aber das muss wohl nicht so sein, Buzz hat mehr und in der Beschreibung von MEB heißt es auch, dass Radstand und Spur einfach zu ändern sind: Erfolgsmodell MEB:: VW entwickelt E-Plattform weiter | Shaping Mobility Hub (volkswagen.com)

    Scheint dann bei SEA u.a. ähnlich zu sein.

    1. wetten das der keine 77 kWh hat ?

    2. wenn doch dann locker 10 k€ mehr als #1

    3. Mir vollkommen egal, weil die Batterie vom #1 für mein Fahrprofil vollkommen ausreichend ist

    ad 1.) Schaumerma

    ad 2.) Ich denke wenn eher um 5k, wenn sonst nichts dabei ist, eine Erhöhung der Motorleistung bzw zweiter Motor ist ja nicht wie bei anderen automatisch dabei, es bleibt ja scheinbar bei Premium und Brabus .

    ad 3.) :thumbup:

    Bei WLTP bringt eine bessere Aerodynamik weniger Gewinn als rein auf der AB und MIR geht es bei Höhe&cw-Wert in erster Linie darum, nicht um die 2€ weniger Strom in der Woche.

    Beim ioniq 6 zu 5 müssten das mit Höhe und cw-Wert 0,29 zu 0,29 auf der AB sogar fast 30% weniger sein.

    WLTP werden es beim #3 selbst mit cw-Wert 0,26 daher vielleicht auch nur rund 5-7%/1kWh weniger sein, aber rein AB eher das Doppelte.

    Interessant wären mal Vergleichswerte/reine zügige AB Fahrten von ID.5 oder Q4 Sportback zu den SUVigeren Brüdern, ob meine Gefasel zutrifft...

    Dann wäre der evtl. was für Jodi ;) Ist ja quasi auch ein naher Verwandter.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Unbedingt, darauf haben wir nach dem i3 als Alltagsauto gewartet, das TM3 war uns in Wahrheit zu kurz, nicht zu lang!!!

    Model S wäre dann auch was, toll, endlose neue Möglichkeiten für uns!

    Die Höhe vom GV60 könnte mit 1,58 aber gut hinkommen. Und so viel besser wird der cW Wert glaube ich nicht. Ein Kia EV6 hat zb. 0,28. Und ich glaube nicht, dass der #3 da besser abschneiden wird.

    Passt, die 1,58m des GV60 zu den 1,55 des #3 sind -2% und die 4,51m -2% sind 4,41m...

    Was wir alles aus zwei unscharfen Bildern rauszulesen meinen! ;)


    Beim cw-Wert habt Ihr alle recht, es gibt da neben vielen positiven Beispielen auch einige negative wie den GV60.

    Wird Zeit, dass es mehr konkrete Daten zum #3 gibt. Ich werde "meinem" Verkäufer morgen sagen "#3 haben ich will! Bitte Info, sobald er auch nur die geringsten weiteren Daten dazu erfährt (sofern wir hier das nicht wie so oft früher mitbekommen...). cw-Wert 0,26 -> Bestellknopf, 0,27 -> hängt vom Preis ab, 0,28 -> hängt von Preis und realem optischen Eindruck ab, 0,29 -> nein danke.

    Aber Ihr werdet Euch eh noch alle schwarz ärgern mit Euren ollen #1, wenn der #3 denn mit 77kWh netto angekündigt wird... ;)

    ups, wenn das der #3 wird, dann sind die 4,40 m, die so im Forum rumgegeistert sind, doch etwas zu kurz gegriffen. Ich sehe hier eher 4,55 m und einen nicht sonderlich besseren cw-Wert als Anfangs vermutet ( Die Designer scheinen sich gegenüber der Aerodynamikern durchgesetzt zuhaben ). Die Seitenscheiben sind sehr klein geraten und die Türen sehr wuchtig. Das untere Heck ( wenn das so bleibt ) trifft nicht so meinen Geschmack …

    Alles zutreffend bzw. ich weiß wie Du drauf kommst und von welchem Standpunkt aus Du das siehst. Das ist weder ein ioniq 6 noch ein Ur-ioniq, da hast scheinbar auch Du bisher falsche Erwartungen gehabt. Ich würde ihn nach dem heute üblichen Sprech "Mild-#1" nennen... ;)

    Du unterschätzt aber glaube ich die Verbesserungen, die allein daraus schon resultieren (oder verdrängst immer noch, wie durstig ein #1 bei Tempo 130-150 sein wird, auch wenn Du Dich schon mit dem Verbrauch bei 110 arrangiert hast...).

    Bei den Maßen hat nicht das Forum sondern das www bisher zu 90% von 4,4m gesprochen. Wenn Du da aber wie wir auch einen ID.4/5, A4 Sportback oder GV60 siehst, die haben alle fast exakt die gleichen Proportionen wie der #3, aber sind rund 4% höher, d.h. auch länger und breiter, daher meinst Du da vielleicht was von 4,55-4,6m zu sehen. ID.5 und Sportback haben 0,26 als cw-Wert bzw. als Coupe 0,02 besser, für den #3 würde ich bei dieser ja gleichen Form&Proportion auch 0,26 erwarten, also ca. 10,35% besser zum abgeschnittenen wenig aerodynamischen #1. Höhe 5% niedriger, dafür wird er geringfügig breiter, insgesamt könnte der Luftwiderstand also um knapp 15% runtergehen.

    Bisher dachte ich, das geht quadratisch in Verbrauch/benötigte Energie zur Überwindung ein, aber eben ein paar Luftwiderstandsrechner im www gefragt, geht wohl doch nur linear ein.

    Heißt mit gutem cw-Wert käme der #3 auf der AB 10-15% weiter als der #1 und läge in Luftwiderstand und AB Verbrauch genau in der Mitte zwischen #1 und Ur-ioniq

    Heißt aber auch, wenn der cw-Wert sich nicht oder kaum bessert (da gehen ja noch andere mir wenig bekannte Faktoren ein, siehe die schlechten 0,29 des GV60 trotz seiner Coupe Form), bringt die geringere Höhe evtl. nur 5%, das würde den #3 (für uns) schon etwas weniger interessant machen.