Ja es ist schon ernüchternd was man hier in Sachen Verbrauch bzw. Reichweite liest.
Man sollte vielleicht nochmals den Markt abscannen ob man nicht doch etwas findet was einem mehr liegt.
Wird nicht einfach sein, aber etwas Zeit habe ich noch.
Das machst Du woran fest?
Ich kann nach 4 Jahren/70.000km elektrisch im i3s und bisher rund 10 verschiedenen E-Fahrzeugen probiert nichts Erschreckendes am #1 Verbrauch sehen. ID.3 hat WLTP ca. 1kWh weniger als der Premium dafür letzterer größeren Akku. Viel oder ständig AB mit hohem Tempo haut beim #1 natürlich mehr rein, aber im Schnitt und wenn man sich etwas zurückhält gibt sich das nichts.
Und selbst wenn der Brabus 3kWh mehr verbraucht, mit welchem Kompakten willst Du ihn vergleichen? Bei VW und vielen anderen kannst Du in der Klasse von so einer Motorisierung nichtmal träumen. Wenn Dir die Reichweite wichtig ist, nimmt halt Premium und gut.
Wenn Du ein wirklich sparsames E-Auto willst, nimm einen alten Ioniq, der hat dafür andere Schwächen.
Sonst kannst Du nur eines mit größerem Akku wählen, bei den Kompakten z.B. ID.3 mit 77kWh.
Ich vermute, Du lässt Dich zu sehr vom Winter ins Bockshorn jagen/hast (als ich glaube Noch-nicht-E-Fahrer?) noch kein Gefühl für den Mehrverbrauch da. Ein ID.3 hat aktuell bei diesen Testfahrten ähnliche Verbräuche, wäre der bei tbnot noch mitgefahren, hätte da vielleicht 18,3 auf der Uhr gestanden, beim Premium 19,3, und? Wären wir jetzt im Sommer bei 20-25 Grad Außentemperatur würden dagegen Verbräuche rauskommen, wo Du vielleicht sagst "Das ist ja super, fast noch besser als erwartet....", bis Du dann in den ersten Winter fährst...