Beiträge von jodi2

    Schande über uns, im Paralleluniversum hat jemand seit 2h die ersten Infos zu 1.1 in China gepostet und bei uns hier immer noch nichts. ;)

    Weitere Regenerationsstufe (Low/Standard/High) und Farbe der Buttons/Hervorhebungen kann geändert werden (also z.B. blau oder rot).


    Ich wollte den Post eigentlich verlinken und mich nicht mit fremden Federn schmücken, aber das Paralleluniversum ist hier zensiert??? Muss das sein, ist die Luft so geladen zwischen uns? :(

    Ich würde vom Verbrauch her den Brabus nehmen... aber Smart (Geely) hat ja keinen mehr für mich. Da hilft auch mein Voucher nicht viel.

    Beim Verbrauch hatte ich eigentlich Verbräuche ähnlich dem Volvo XC40 erwartet.

    Und die sind beim XC40 Deines Wissens nach wie? Von Größe, Gewicht, WLTP würde ich da mehr erwarten.

    Zitat von Alexis

    Bei der Temperatur habe ich mehr erwartet. 20-22kWh habe ich im Winter mit dem BMW i3.

    Ich wollte zunächst einwenden "Wieso findest Du 3-4 kWh Mehrverbrauch viel bei einem Fahrzeug, das 1-1,5 Klassen größer&schwerer und dazu noch 0,5-1,5 "Klassen" höher motorisiert ist?".

    Erst beim Lesen Deines Posts im Paralleluniversum hab ich verstanden, dass "habe mehr erwartet" wörtlich gemeint war als mehr Verbrauch und nicht "habe besseren Verbrauch erwartet" ;) Richtig?

    Können wir das mal abkürzen bzw. mal wieder zum #1 kommen?

    Ich fasse zusammen:

    - User, die noch ohne viel eigene E-Auto-Erfahrung sich über den Verbrauch des #1 sehr sorgen: 2

    - User, meisten schon mit einiger E-Auto-Erfahrung, die meinen, der Verbrauch #1 ist normal/im Rahmen für ein Auto dieser Größe und Motorisierung und man man muss sich wenig Sorgen machen/nicht mehr als mit anderen aktuellen BEVs: ca. 15

    Wenn das nicht reicht zum Überzeugen bzw. Beruhigen, könne wir auch noch 100 Seiten lang philosophieren und werden es nicht schaffen.


    Vaio 105 Wir haben bereist mehrfach versucht zu erklären, wie WInter&AB reinhauen. WLTP erreicht man in der Regel, wenn man nur Stadt&Land fährt und kaum AB und nur seeehr langsam. AB verbraucht je nach Tempo rund 50-100% mehr als WLTP und Winter nochmal 20-30%. Dazu evtl. noch Höhenprofil und Wind&Regen. Im Winter bei 100% AB in "normalem" Tempo hast Du schnell nicht nur 50, sondern 100% Mehrverbrauch zu WLTP. Wenn Du es trotz mehrfacher Wiederholung hier nicht glaubst, such einfach Verbrauchswerte von anderen BEVs im Winter auf der AB und vergleich sie mit deren WLTP. Für unseren i3s stimmt diese Faustformel jedenfalls.


    Das ist genauso sinnvoll, wie wenn sich ein Tourist aktuell beschwert, bei uns auf der Zugspitze sei es so kalt, vor einem halben Jahr hat ihm jemand aus Freiburg versichert, es hätte in Deutschland 30 Grad.

    Suchfunktion kaputt?

    Bitte schließen.

    Das halte ich für übertreibendes Geschwätz. Die Softwareentwicklung von Ecarx sitzt, soweit mir bekannt, in China - kaum vorstellbar dass die sich mit nem deutschen Youtube-Hansel austauschen.

    Ist die inzwischen übliche substanzlose Selbstbeweihräucherung bei ihm.


    Ich bin übrigens frühes Mitglied und Supporter im aktivsten und wichtigsten deutschen #1 Forum. Jegliche Verbesserungen am #1 sind daher vor allem mir zu verdanken; mach ich gerne und unentgeltlich für Euch!

    Welt und Klima rette ich nebenbei natürlich auch noch!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    War ähnlich schlimm wie befürchtet, unnötiges endloses Gelaber (von wegen Romane in den Kommnentaren schreiben...) und etliche kleinere Fehler zum #1 (Sitzmemory und diversen technische Daten) und scheinbar auch keine Kenntnis der max. Ladekurve des #1 und die Werbung wird jedes mal mehr und schlimmer (so viel zu guten Vorsätzen 2023...). Die Werbung hat mir die Entscheidung für einen Daumen runter am Ende leicht gemacht, auch wenn ein paar interessante Punkte drin waren...


    Zum Inhalt: Den Vergleich zwischen den zwei finde ich sagen wir "ungewohnt". Aber schön, dass der smart sich schon jetzt in so vielen Punkten gegenüber einem so viel teureren Premiumfahrzeug so gut oder sogar besser schlägt, sei es Spracherkennung seit 1.0.1 und Ladeplanung oder Assistenten.

    Beim Verbrauch kann ich ihm bei seiner Kritik nicht zustimmen, ich bin eher positiv überrascht, dass das hohe Scheunentor #1 nicht schlechter ist als der niedrigere und aerodynamischere GV60. Da kann man schon sehen, dass das Sparpotential beim #3 da nicht so hoch sein wird, wenn das Auto auch größer, breiter und schwerer wird. Da er niedriger als der GV60 ist, sicher etwas sparsamer als #1, aber wenn dann vielleicht noch größerer Akku oder größere Räder dazukommen, geht da schon wieder einiges weg.

    Und wenn die zwei bei konstant 130 noch etwa gleich sind und der #1 über Stadt&Land schon 10-15% sparsamer als der GV60, sieht man schon wohin die Reise hingeht, wenn man sich nur etwas zurückhält und sagen wir max. 120 fährt und dann verkehrs- und baustellenbedingt auf der Langstrecke meist eh nur noch einen 100er Schnitt schafft, der #1 wird sprübar sparsamer als der GV60 sein...

    Ja es ist schon ernüchternd was man hier in Sachen Verbrauch bzw. Reichweite liest.

    Man sollte vielleicht nochmals den Markt abscannen ob man nicht doch etwas findet was einem mehr liegt.

    Wird nicht einfach sein, aber etwas Zeit habe ich noch.

    Das machst Du woran fest?

    Ich kann nach 4 Jahren/70.000km elektrisch im i3s und bisher rund 10 verschiedenen E-Fahrzeugen probiert nichts Erschreckendes am #1 Verbrauch sehen. ID.3 hat WLTP ca. 1kWh weniger als der Premium dafür letzterer größeren Akku. Viel oder ständig AB mit hohem Tempo haut beim #1 natürlich mehr rein, aber im Schnitt und wenn man sich etwas zurückhält gibt sich das nichts.

    Und selbst wenn der Brabus 3kWh mehr verbraucht, mit welchem Kompakten willst Du ihn vergleichen? Bei VW und vielen anderen kannst Du in der Klasse von so einer Motorisierung nichtmal träumen. Wenn Dir die Reichweite wichtig ist, nimmt halt Premium und gut.

    Wenn Du ein wirklich sparsames E-Auto willst, nimm einen alten Ioniq, der hat dafür andere Schwächen.

    Sonst kannst Du nur eines mit größerem Akku wählen, bei den Kompakten z.B. ID.3 mit 77kWh.


    Ich vermute, Du lässt Dich zu sehr vom Winter ins Bockshorn jagen/hast (als ich glaube Noch-nicht-E-Fahrer?) noch kein Gefühl für den Mehrverbrauch da. Ein ID.3 hat aktuell bei diesen Testfahrten ähnliche Verbräuche, wäre der bei tbnot noch mitgefahren, hätte da vielleicht 18,3 auf der Uhr gestanden, beim Premium 19,3, und? Wären wir jetzt im Sommer bei 20-25 Grad Außentemperatur würden dagegen Verbräuche rauskommen, wo Du vielleicht sagst "Das ist ja super, fast noch besser als erwartet....", bis Du dann in den ersten Winter fährst...