Beiträge von RDrath
-
-
Hier das entscheidende Bild. Ich hoffe, dass wir das ab kommende Woche mit der Version 1.3 auf unseren Autos genießen dürfen.
-
-
-
Gab es eigentlich auch eine entsprechende Info zu Android?
Das habe ich nicht angesprochen. Hier vertraue ich auf tnotb666.
-
Bist du sein Beichtvater in gemeinsamer Diözese?
Mit Absolution ist da aber noch lange nix!
Lieber Erleuchteter, Deine sakralen Bezüge sind witzig. Dein göttlicher Zorn blitzt durch. Schau, in 6 Wochen ist Ende 2023. Bis dahin warten wir mal noch gespannt. Das ist mir jedenfalls tausendmal lieber als das „later this year“, mit dem Elon Musk seit 2019 Autopilot verspricht. Hier ist der Horizont überschaubar.
-
CarPlay soll wegen des großen Bildschirms gut gemacht und beeindruckend sein. Ich kenne CarPlay ja nur von den kleinen Displays, die optisch nur wenig grösser iPhone als das iPhone selbst sind. Im Smart haben wir aber eine Displaygröße wie ein iPad. Bin gespannt, welche Möglichkeiten sich ergeben und ob sich die Beschwerden über SW Mängel im Navigations-, Entertainmentbereich auflösen. Denn dann steht Google Maps, Apple Maps, TomTom, ABRP, PodCast, Spotify, Apple Music, YouTube Music, Amazon Music usw. schlagartig zur Verfügung. Es öffnet sich das Apple Universum mitten im Smart.
-
Heute hatte ich ein langes Telefonat mit Wolfgang Ufer, CEO von Smart Deutschland. Hier für diesen Thread folgende Erkenntnisse:
- Das Apple CarPlay Update beginnt mit Version 1.3 ab kommender Woche, es enthält zudem Verbesserungen in der Verkehrszeichenerkennung. Das deckt sich mit den oben genannten Terminangaben aus anderen Quellen.
- Ende dieses Jahres ist ein größeres Update geplant mit deutlichen Verbesserungen bei der Ladeplanung.
Insgesamt ein vertrauenserweckendes Gespräch: er ist sich der meisten Themen und auch der Startschwierigkeiten bewusst und wirkte sehr offen und interessiert für Rückmeldungen, Fragen und Meinungen. Für alle, die skeptisch sind bzgl. der SW-Entwicklung für den Smart: vor unseren Augen entsteht mit dem Smart #1,#2#,#3,#4,#5 eine breite Plattform, eine Auto-Familie, die alle Smart OS verwenden. Die Qualitätserwartung, die daraus entsteht, ist gut für uns Kunden. Die Wiederverwendung derselben Software in allen Autos bedeutet, dass die SW eine breite Anwenderbasis bekommt. Schrittweise werden die Fehler gefunden, behoben, neue Funktionen entwickelt und ausgerollt. CarPlay schlummert bereits in Euren Autos und ist nur verborgen.
-
Kann es sein oder täusche ich mich das heute der tatsächliche Akkustand und der in der App abweicht?
Mach mal einen Doppeltipp auf das Autosymbol unten links.
-
Da ich seit heute Morgen einen #1 als Werkstatt-Ersatzwagen für meinen in der Werkstatt befindlichen #1 fahre und diesen nun bis Donnerstag behalten werde stellt sich mir die Frage ob ich die Leihkiste mit meiner App verknüpfen kann ?
Hat das schonmal jemand gemacht ?
Sonst muss ich morgen früh ja mit kalter Karre losfahren.
Das war ein großes Thema bei den Probefahrten und beim Verkauf neuer Autos: wenn ein Kunde sich via App sich mit dem Probefahrzeug bzw. wenn ein Händler sich mit dem Verkaufsfahrzeug verbunden hat, ging das, aber anschließend hatte der MB Händler große Probleme, das Auto wieder vom Fahrer zu entkoppeln: das bedarf wohl eines Eingriffs durch Smart. Insofern sind wir als Probefahrer eindringlich gebeten worden, sich nicht via App anzumelden, weil dadurch das Auto Dir zugeordnet wird. Dadurch konnten sich einige Kunden später nicht sofort ins Auto anmelden.
Insofern würde ich davon abraten. Sprich es aber gerne aktiv an: ggf. lass Dir die Zugangsdaten vom Händler geben, der das Auto ggf. auf sich zugelassen hat. Dann geht es natürlich.