Beiträge von RDrath

    Da ich seit heute Morgen einen #1 als Werkstatt-Ersatzwagen für meinen in der Werkstatt befindlichen #1 fahre und diesen nun bis Donnerstag behalten werde stellt sich mir die Frage ob ich die Leihkiste mit meiner App verknüpfen kann ?


    Hat das schonmal jemand gemacht ?


    Sonst muss ich morgen früh ja mit kalter Karre losfahren.

    Das war ein großes Thema bei den Probefahrten und beim Verkauf neuer Autos: wenn ein Kunde sich via App sich mit dem Probefahrzeug bzw. wenn ein Händler sich mit dem Verkaufsfahrzeug verbunden hat, ging das, aber anschließend hatte der MB Händler große Probleme, das Auto wieder vom Fahrer zu entkoppeln: das bedarf wohl eines Eingriffs durch Smart. Insofern sind wir als Probefahrer eindringlich gebeten worden, sich nicht via App anzumelden, weil dadurch das Auto Dir zugeordnet wird. Dadurch konnten sich einige Kunden später nicht sofort ins Auto anmelden.


    Insofern würde ich davon abraten. Sprich es aber gerne aktiv an: ggf. lass Dir die Zugangsdaten vom Händler geben, der das Auto ggf. auf sich zugelassen hat. Dann geht es natürlich.

    Nun zu eigentlichen Frage - gibt es hier jemanden im Forum der dem Standard-Soundsystem schon ein Upgrade verpasst hat?! Wenn ja, mit welchen Komponenten und welchem Ergebnis.


    VG

    kliff

    Ich habe im direkten Vergleich ein Premium und ein Pro ausprobiert und ich fand den Sound des Pro, das der Standard-Ausstattung entspricht, richtig gut. Das erweiterte Soundsystem des Premium und Brabus ist etwas besser, aber keine Tränen wert.

    Bekomme gerade penetrante Fehlermeldung im Display und der App, dass Reifendruck hinten links 'kritisch niedrig' sei. Druck und Temperatur sind jedoch mit den anderen Reifen identisch. Auch die Sichtprüfung ergibt keine Auffälligkeiten... Aktualisierung ergab keine Verbesserung. Sensoren defekt? 8o Werde das erst einmal ignorieren.

    Ich nehme an, dass der Druck 2,3 bar ist? Das ist die Untergrenze. Ggf. liegt ein Reifen mit 0,05 bar darunter. Die Anzeige rundet das.

    So liebe Freunde, vielen Dank für die Unterstützung und Eure vielen Rückmeldungen.


    Es hat geklappt. EnBW meldet: Autocharge ist bei EnBw mit dem Smart #1 verfügbar. Probiert es mal aus, bei den meisten Smart #1 sollte es ab sofort funktionieren. Wenn nicht: meldet es bitte über die Mobility+ App, dort gibt es eine direkt Support-Kontakt-Möglichkeit.

    So liebe Freunde, vielen Dank für die Unterstützung und Eure vielen Rückmeldungen.


    Es hat geklappt. EnBW meldet: Autocharge ist bei EnBw mit dem Smart #1 verfügbar. Probiert es mal aus, bei den meisten Smart #1 sollte es ab sofort funktionieren. Wenn nicht: meldet es bitte über die Mobility+ App, dort gibt es eine direkt Support-Kontakt-Möglichkeit.

    Was auch ist, das der Lüfter vom Auto beim aufschließen an geht, das war beim Vorführer nicht so…

    Danke Euch

    Der Smart #1 reagiert auf die Umwelt. Ist es draußen warm, bleibt sein Klimagerät beim Öffnen der Tür leise. Ist es draußen kalt, startet er beim Öffnen der Tür die Klimatisierung. Das brummt recht laut, weil er die Wärmepumpe einschaltet. Das kannst Du insgesamt aktiv verhindern, indem Du beim Verlassen des Autos die Klimatisierung ausschaltest. Beim Vorführer war es vermutlich warm draußen und/oder die Klimatisierung war aus.