...bei mir auch...
Beiträge von PAKO
-
-
...so müsste das m.E. auch mit Dellen sein, die in gewisser Größe und Anzahl ebenfalls tolerierbar sind.
-
Wieviel Mühe soch SMART gibt, sieht man zum Beispiel an fehlenden Übersetzungen oder schlechter Lokalisierung (Zeiten in US-Darstellung)
.....
Was machen die zuständigen Menschen bei SMART eigentlich beruflich?
....Also, ich muss da tnotb666 recht geben - Nicht immer sofort seinem Frust freien Lauf lassen.
Vielleicht solltest Du hin und wieder doch mal die BA Deines Fahrzeugs lesen. Hier findest Du z.B. unter Punkt 4
auch die Uhrzeiteinstellung:
Bildschirmfoto 2025-07-01 um 09.34.27.png
Und zu Deiner zweiten Frage fällt mir ein: Autos bauen, die so schlecht nicht sindDaumenHoch.gif
-
Mein Ex-CLA aus 2021 zB machte das sehr gut... ich würde dem eine Erkennungsrate von 98-99% attestieren.
Dem kann ich nur beipflichten. Das gleiche galt auch für meinen EQC. Selbst vor Kreisverkehren wurde ordnungsgemäß abgebremst und nach Ausfahrt wieder beschleunigt.
-
Mich würde mal interessieren ob jemand hier das gleiche Phänomen bemerkt hat.
Ich bilde mir ein, dass die VZE bei ACC wesentlich besser als bei Smart Pilot ist.
Ich werde das mal etwas genauer beobachten.
-
...aber immerhin hast DU die Wahl
-
Als ich mir meinen Smart bestellte, hatte ich schon vorher gewusst, welche MB-Werkstätten den Smart warten werden/können.
Bei meiner Mercedes-Werkstatt für Smart-Service ist in LA/Ergolding. Das bedeutet für mich eine einfache Fahrstrecke von 110 km bzw. 1,5 h Fahrzeit. Nun hat mein MB-Händler in unserer Gegend drei Autohäuser und entsprechend eines in ca. 30 km Entfernung von meinem Wohnort. Das ist auch die Anlaufstation für Services bei meinem #1.
Hier gebe ich mein Fz ab, bekomme einen Leihwagen und mein Brabus wird seitens S+W per Hänger nach LA/Ergolding gebracht und natürlich auch zurück. Und das nicht zu Lasten des Kunden.👍
Auch so geht Service und Dienst am Kunden. Deshalb an dieser Stelle 5⭐️ für Schreiner + Wöllenstein.🙏🏼
PS: Ich dachte übrigens, dass MB seine NL verkauft hat oder noch verkaufen wird. Demzufolge sind dann diese Niederlassungen nicht mehr unter MB-Führung - Richtig!?
...und nun zurück zum Thema: wurde bereits von tnotb666 in #2 beantwortet.
-
...
Vermutlich nie wieder Mercedes/Smart. Nicht, weil die Autos schlechter als woanders sind, sondern, weil man unverschämt behandelt wird.
Qualität in der Werkstatt? Fremdwort. ...
Du schreibst doch selbst, dass Dein Problem bei der Werkstatt/NL lag.
Was hat das grundsätzlich mit Mercedes-Benz oder Smart an sich zu tun?
Ich bin mit meinem MB/Smart Servicepartner äußerst zufrieden. Äußerstes Zuvorkommen und dazu bestes Arbeitsergebnis -#1, was willst Du mehr? DaumenHoch.gif
Halt - Leihwagen gibt es auch jedesmal gratis. Da heißt es nur chillen.gif
-
Ich habe das hier im Forum bereits geschrieben, dass ich dieses Phänomen auch gehabt habe.
BAB A3 - Regensburg-Passau >100km ohne Lenkeingriff.
Bei späterer smartpilot-Nutzung über Land wieder ganz normaler Hinweis.🤔
-
Ich habe bei meinem 😃 diesbezüglich extra nochmal nachgefragt. Ergebnis:
BrabosaurusRex hat es exakt beschrieben - für Privatperson gilt:
Die privaten geben das Fahrzeug da ab wo sie es geholt haben, in der Regel beim smart Agent bzw. MB Autohaus.
Das ist dann der Rückgabeort. Dort erfolgt eine Sichtprüfung bei der Übergabe.