Beiträge von burgi400

    Hab gestern mal meien Solarstrom gesteuerte Ladung mit der go-e Wallbox gestestet. Da ich nur eine kleine Solaranlage habe, lade ich nur einphasig mit entsprechendem Kabel.

    Bei meinem Hyunday waren es dann zwischen 20% und 25% Ladeverlust, je nach Leistung.

    Beim Smart waren nach 3,4 kW (nach go-e, habe leider keinen extra Zähler) nur 2% Akku dazu gekommen, 46% auf 48%. Selbst wenn ich mit nur 3 kW realer Leistung rechne, kommen mehr als 50% Ladeverlust heraus: 2% von 62 kW sind 1,24 kW....

    Die Akku-Heizung im Energie-Menü war deaktiviert.

    Lädt hier noch jemand einphasig und hat ähnliche Verluste?


    Waren zwei Ladungen direkt hinter einander, jeweils 2%, gesamt also 4% für 6-7 kW.

    So, aktueller Stand meines Update-Versuchs:

    Heute Morgen war die 12V Batterie leer, also abklemmen unnötig. Ladegerät angeschlossen für 2 Stunden, dann Fahrzeug gestartet.

    Ergebnis: Version 0.0.9 ist jetzt drauf! Der Smart meint dies wäre die aktuellste Version. Also "kleines" downgrade.

    Fahrerdisplay geht nicht an, es ist schwarz und es leuchten ein paar Warnlampen dauerhaft, auch nach Ausschalten. Fahrstufe lässt sich nicht einlegen.

    Habe dann zurück gesetzt, danach konnte ich wenigstens die Fahrstufe einlegen, sonst keine Verbesserung.

    Der Smart-Händler hat mehrfach am Tag, nach jedem miener Versuche, nachgefragt, ob das Update geklappt hätte, vorbildlich. Dann nachmittags bin ich den Smart zurück in's Nest gehumpelt. Der direkte Versuch des Technikers das Update in der Werkstatt auszuführen hat ebenfalls nicht funktioniert. Abstimmung mit Smart ist nötig.

    Für die Dauer der Angelegenheit wurde mit sogar ein Brabus als Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt, also ganz großes Lob an Smart Bonn.

    Bin gespannt, wie lange es dauert und ob man den Grund identifizieren kann.

    Mach das selbe wie der ADAC hier machen würde: 12V Batter abklemmen, 10 Minuten warten, wieder anklemmen.


    Ich vermute er meint damit den Fortschritt des Updates.

    99% ist F>ortschritt des Updates. Da der Händler meinte ich sollte mal einen Tag warten, geb ich ihm noch bis Mittag, vorher habe ich eh keine Zeit. Dann kommt der harte Reset mit der 12V-Batterie :)

    Habe meinen heute bekommen. Fußmatten waren drin, sogar von Smart.

    Der Verkäufer hat sich wirklich Mühe gegeben, alles erklärt und die App mit eingerichtet.

    Die App-Einrichtung ging auch mit Handy im Mobilfunk, Wagen im Wlan vom Smart-Center. Allerdings musste ich nach dem ersten 2d-Code die Daten der App (Android) löschen, neu anmelden und dann ließ sich der 2. Code scannen.

    Da das letzte System-Update nicht durchgeführt wurde, sollte ich das zuhause erledigen. War keine gute Idee, der Wagen steht jetzt seit 6,5 Stunden bei 99%. Türen lassen sich öffnen oder verschließen, aber das war es. Sonst ist der Wagen tot.

    Habe heute auch mein Fahrzeug bekommen, leider ohne aktuelle Software. Also zuhause Update angeworfen. Leider habe ich nicht geschaut, auf welche Verison. Könnte 1.0.3EU sein, da 91 MB groß. Fahrzeug zeigte 4G-Empfang und war im WLAN. Ging dann zügig auf 76%, dann wurde es zäh. Ca. 15 Min. bis 99%, dann ging mehrmals das Dsplay aus, dafür die Scheinwerfer an. Danach im Display wieder 99%.

    Da steht er jetzt seit über zwei Stunden. Immerhin kann die App (oder auch der Schlüssel) direkt am Fahrzeug dieses öffnen. Dann fährt der Sitz, die Spiegel klappen aus etc. Aber weiter geht es nicht. Entertainment auf 99%, kleines Display komplett aus.

    Hat das schon jemand gehabt? Erholt er sich wieder?

    Habe mittlerweile die Fehlermeldung gesehn. Sie steht im Hintergrund, leider seeeehhhrrr dunkel: response_code_failure mit ner langen API-URL. Auf einem alten Handy wird sie hell angezeigt. Zu Smart geschickt, mal sehen ob was passiert.

    Der Login ging schon mal, sollte also nicht am Status liegen. Es sei denn es wurde was geändert. Nach Aussage von Smart soll aber nichts geändert worden sein....