Moin,
weiß jemand wie man an den Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett kommt, also die Verkelidung der Mittelkonsole unten rechts entfernt?
Ich möchte keine Clips von der Verkleidung verlieren...
Moin,
weiß jemand wie man an den Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett kommt, also die Verkelidung der Mittelkonsole unten rechts entfernt?
Ich möchte keine Clips von der Verkleidung verlieren...
War vorher das A im Display/HUD für Autohold sichtbar?
Kann mir nicht vorstellen, dass Gurt lösen, Autohold deaktiviert.
Zumindest bei E-Pedal macht er das wirklich, macht meiner auch. Leider rollt er viel zu zügig, um in engen Lücken zu rangieren.
Aber versteh ich richtig, das du ihn vorher automatisiert durch die WB auch Nachts hättest laden können?
Korrekt. Ich konnte ihn morgens früh anstecken, dann ein paar Stunden warten bis genug Solarstrom da war. Selbst stoppen und dann nach einer Pause wieder neu starten hatte problemlos funktioniert.
Die Stromstärke verändern funktioniert immer noch, nur der Start der Ladung will nicht mehr, wenn man nach anstöpseln einige Zeit warten.
Dazu noch: meine Steuerung setzt die Wallbox nicht auf "0" Leistung, das klappt nicht. Sondern schaltet sie aus. Wenn alos die Sonne weg ist, muss die Wallbox den Ladevorgang neu starten. Die Box ist so konfiguriert, dass die Ladung nur durch einen Trigger startet: App, API oder RFID
Ich habe eine Go-e. Das aktuelle Problem liegt definitiv am Smart. Bis Mitte letzter Woche wachte eer zum Ladestart immer auf, seitdem nicht mehr. Da hat Smart irgendetwas umgestellt. Jedenfalls zeitgleich mit der Benachrichtigung zum Ladestart der App, die ist ja auch neu.
Seit ein paar Tagen startet die Ladung nicht mehr, wenn ich den Wagen anstecke und erst nach einiger Zeit die Wallbox (go-e) starte. Wallbox zeigt an dass sie verbunden ist, aber das Auto zieht keinen Strom. Erst wenn ich den Wagen auf- und wieder abschließe startet die Ladung dann wirklich.
Damit ist eine Solar gesteuerte Ladung mit Unterbrechung nicht mehr möglich.
Bis Mitte letzter Woche ging das noch........
Bei mir hat sich der ditigale Schlüssel plötzlich am Freitag verbinden lassen. Seither ist er in der App "verbunden", also fast 2 Tage. Nur reagiert das Auto nicht auf den Schlüssel, starten nicht möglich.
Guck evtl. in den App Einstellungen in Android nochmal nach ob da die nötigen Berechtigungen erteilt sind. Mglw hat die App nicht nach Berechtigungen gefragt die sie aber braucht. Screenshot_20230507_154936_Permission controller.jpg
Und evtl. den Haken rausmachen, das die Berechtigungen nach einer gewissen Zeit wieder zurückgesetzt werden.
Hab ich geacht, sogar Energiesparmodus deaktiviert, wirklich alle Berechtigungen aktiviert, "entziehen nach nicht Nutzung" deaktiviert...... Extra auch allen Coockies zugestimmt. Mir fällt nix mehr ein.
Alles anzeigenIch habe eine PV-Anlage, einen 10kWh Speicher sowie eine Easee Wallbox in Spanien. Letztere hat eine Sicherung mit 25 A.
Ich habe mit dem Twingo Electric die Erfahrung gemacht, dass bei einphasigem Laden der Strom der PV ausreicht, bei dreiphasigem Laden etwa die Hälfte des Stroms vom Netzanbieter kommt.
Unter der Annahme, dass ich den Twingo und künftig den #1 selbst versorgen will, stellt sich die Frage, wie sich dreiphasiges Laden bei reduzierter A auf die aufgenommene Leistung und den Ladeverlust auswirkt im Vergleich zum einphasigen Laden bei 25 A.
Wer hat eine Idee? Ansonsten werde ich es wohl testen müssen.
Besser ein einphasiges Ladekabel besorgen und die eine Phase mit hoher Leistung versorgen.
Alles anzeigenSo, aktueller Stand meines Update-Versuchs:
Heute Morgen war die 12V Batterie leer, also abklemmen unnötig. Ladegerät angeschlossen für 2 Stunden, dann Fahrzeug gestartet.
Ergebnis: Version 0.0.9 ist jetzt drauf! Der Smart meint dies wäre die aktuellste Version. Also "kleines" downgrade.
Fahrerdisplay geht nicht an, es ist schwarz und es leuchten ein paar Warnlampen dauerhaft, auch nach Ausschalten. Fahrstufe lässt sich nicht einlegen.
Habe dann zurück gesetzt, danach konnte ich wenigstens die Fahrstufe einlegen, sonst keine Verbesserung.
Der Smart-Händler hat mehrfach am Tag, nach jedem miener Versuche, nachgefragt, ob das Update geklappt hätte, vorbildlich. Dann nachmittags bin ich den Smart zurück in's Nest gehumpelt. Der direkte Versuch des Technikers das Update in der Werkstatt auszuführen hat ebenfalls nicht funktioniert. Abstimmung mit Smart ist nötig.
Für die Dauer der Angelegenheit wurde mit sogar ein Brabus als Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt, also ganz großes Lob an Smart Bonn.
Bin gespannt, wie lange es dauert und ob man den Grund identifizieren kann.
Habe meine Wagen vor zwei Tagen wieder bekommen, Fahrerdisplay ließ sich doch noch reaktivieren. Einer Testfahrt dieses Wochenende steht also nichts mehr im Weg.
Berechtigungne habe ich alle aktiviert, aber die Kopplungsabfrage für den 2. Bluetooth-Connect kommt nicht.