Beiträge von burgi400

    Habe meine Wagen vor zwei Tagen wieder bekommen, Fahrerdisplay ließ sich doch noch reaktivieren. Einer Testfahrt dieses Wochenende steht also nichts mehr im Weg.

    Ich bekomme den digitalen Schlüssel nicht zum laufen. Das "verbinden" klappt nicht. Fehler "es gab Probleme beim Verbinden".

    Bisher App-Daten gelöscht, App gelöscht und neu installiert. Bei Neuanlage digitaler Schlüssel hakt es auch etwas, aber spätestens beim 2. Versuch wird einer angelegt. Nur kann ich den nicht verbinden.

    Weiterhin Bluetooth-Kopplung gelöscht und neu eingerichtet, alles ohne Erfolg.

    Auf Anfrage an Smart kommt dann ein Link auf ein Video von Süverkrüp......

    Letzter Versuch wäre jetzt noch das Auto mal wieder zurück zu setzen, oder hat noch jemand eine Idee woran es liegen kann?

    Handy: Poco F3, MIUI 14.0.7, Android 13, Sec.Patch 01.02.2023

    Ich habe Software 1.0.1 EU. Ich kann in der App den Schlüssel generieren, aber der digitale Schlüssel lässt sich nicht mit dem Auto verbinden.

    Ich habe zwar 1.0.3 drauf, aber selbes Problem. Mit Hinweis "bewegen Sie sich bis zu 5 m um das Auto" . Vieleicht muss man in der richtigen Geschwindigkeit um das Auto laufne????? ;)

    Ich habe die App zurück gesetzt, das Handy neu gekoppelt, Schlüssel neu generiert, aber sschon beim Generieren kommt die Fehlermeldung.

    Wenn der Wagen steht, muss man schon das Strompedal betätigen im E-Pedal-Modus. Der Wagen soll ja bei "0" anhalten. Aber es geht deutlich dosierter (Firmware 1.0.1) mit E-Pedal, da kann ich halbwegs sanft anfahren. Ohne muss ich schon deutlich Stromm geben und der Wagen schießt nach vorne.

    Hätte ich auch nicht gedacht, aber im E-Pedal-Modus kann ich auch ganz langsam rollen lassen wenn ich nahe an der Wand bin. Da hat der Wagen ohne E-Pedal schon angehalten.

    Bei mir wird das Update von 1.0.0 auf 1.0.1 auch am 6. Tag nach der Übernahme nicht angeboten :cursing:


    Mir wurde von Smart eine zeitnahe Behebung versprochen. Heute habe ich nur auf Nachfrage endlich einen Werkstatttermin erhalten und zwar "zeitnah" in einer Woche. Da wären dann Leute in der Werkstatt, die eine #1-Schulung bekommen haben und wissen, wie man Updates durchführt. Allerdings müssen sie noch die nötigen Updates erst vom Smart Europe Support erhalten. Bisher haben Sie alle Smarts mit der Urversion ausgeliefert und angeblich wurden noch keine Probleme gemeldet. :?: :?: :?:

    Keine Probleme..... bei mir hat das Update ein Downgrade auf 0.0.9 ausgelöst und zum Totalausfall des Fahrerdisplays. Nach Rückgabe in die Werkstatt (am Tag nach der Lieferung....) wurde zwar das Update irgedwie drauf bekommen, aber Fahrerdisplay immer noch tot.

    Ich gehe aktuell davon aus, dass eine Reparatur nicht möglich ist. Ich warte noch ein paar Tage, dann widerrufe ich den Kauf. Und es wird kein neuer Smart werden....

    Hört sich gut an mt "nicht stehen bleiben". Leider bleibt der Wagen bei nur rollen ohne Strompedal zu bewegen sofort stehen wenn die Bremse ihren Job macht. Also kaum eine Option.

    Allerdings habe ich jetzt mal mit E-Pedal (nicht meine Lieblings-Option) getestet und da funktioniert es erheblich harmonischer und der Wagen kann dann tatsächlich ganz langsam rollen.

    Ich habe es erst einml versucht. Ladestart bei einer bestimmten Leistung der Solaranlage hat korrekt gestartet. Dann war das gesetzte Limit (Menge) erreicht und die Wallbox wurde ausgeschaltet/ Ladevorgang beendet. Ich wollte dann noch nachladen, da die Sonne länger schien, aber der Smart hat keinen Strom angenommen. Erst nachdem ich das Ladekabel entfernt und wieder angesteckt hatte ging es weiter.

    Das war bisher aber nur ein Versuch, ev. war es Zufall.

    Ich parke in meiner Garage sehr nach an der rechten Wand, so 5 cm Anstand, links muss noch ein Fahrrad durch passen. Daher fahre ich die Garage sehr weit rechts an, dann gearde rein bis kurz bevor der Seitenspiegel das Tor trifft, mache einen Schlenker nach links, um den Spiegel am Tor vorbei zu bekommen, und dann direkt wieder möglichst weit nach rechts rüber.

    Das ist schlimmer als Rodeo-Reiten. Auto-Hold aus, Park Notbremsassistent aus, One-Pedal aus, alle Fahrmodi getestet:

    Der Smart rollt von selber ziemlich schnell an, also bremse ich leicht vor der Garage ab. Der Smart bleibt dann verzögert, aber abrupt stehen, wie bei Auto-Hold. Weiter rollen geht nur mit deutlichem Befehl über das Strompedal. Damit schießt der Wagen wieder vorwärts, muss also direkt wieder etwas bremsen, Wagen steht wieder. Also wieder Strompedal und so weiter. Das geht 5-6 Mal so bis die Endposition erreicht ist, Katastrophe. Komischer Wiese läßt sich die Bremse beim rückwärts rausfahren perfekt und feinfühlig dosieren.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen in engen Situationen gemacht oder eine Idee, wie man dieses Verhalten vermeiden kann?

    M. E. sind hier einerseits das verzögert, aber schnelle anrollen und andererseits das ruppige, verzögerte abbremsen Auslöser für diesen Bonanza-Effekt. Ein Bekannter hatte das bei einer Testfahrt (ohne dass ich dies angesprochen hatte) auch sofort angemerkt.

    Führt irgendwie zu einem unrunden Fahrstil.