Wenn denn OBD funktionieert. Zumindest beim Brabus gibt es da Probleme. Ich habe selber zwei OBD2-Adapter ausprobiert mit vielen ODB-Apps. Beis Adapter haben in einem Ioniq und einem Mustang Mach E funktioniert, im Brabus bekomme ich nur die Bordspannung angezeigt.
Beiträge von burgi400
-
-
Ich kann leider auch nur den Schluss zeihen, dass bei Smart noch einiges nicht richtig und zuverlässig funktioniert.
Ich nutze einen go-e Charger in Verbindung mit evcc. Das es mit dem Smart funktioniert ist eher Zufall. Der Ladevorgang startet und läuft dann für ca. 30s. Das Spiel wiederholt sich dann immer wieder.
Mit dem go-e Charger alleine scheint es zu funktionieren (fest eingestellter Ladestrom).
Die Kombo aus go-e Charger und evcc funktioniert an einem Mercedes einwandfrei. Somit komme ich zu dem Schluss, dass da eher bei Smart der Fehler zu suchen ist.
Bevor ich das Verhalten im Detail weiter verfolge, werde ich erst einmal auf das 1.1.x Update warten.
Ich steuere meine go-e (HW V2) einphasig (wegen kleiner Solaranlage) mit fhem, das funktioniert soweit gut. Nur das Aufwecken funktioniert mit der 1.0.3 nicht. Hatte vorher ein Ersatzfahrzeug mit 1.0.1, da hatte es funktioniert. Auch mit mehreren Starts pro Tag. Da mein go-e HW V2 ist, kann er die CP-Aus-An-Simulation nicht.
-
Der Digital Key funktioniert doch bei vielen hier.
Mai, Juni, Juli etc. wurden nie offiziell von Smart verlautbart !
Also wenn Aussagen vom Händler nicht zählen.... Dann wahrscheinlich nur Deine, andere Meinungen sind nicht gewünscht, verstanden. Ich schalte jetzt wieder in den Lese-Modus.
-
Naja, ist ja auch kein Zeitpunkt genannt. Wenn das so geht wie bisher "Mai", "auf jeden Fall Juni", "nächste Woche", dann glaube ich langsam nicht mehr daran....
Viele Fehler, nicht funktionierende Features, die teilweise auf der Homepage versprochen sind (Digital Key) und dann dieses Update-Verhalten......
Sieht sehr nach "Steinzeit-Entwicklung" aus, moderne Methoden fehlanzeige.
-
Naja, eigentlich ist es schon seit Wochen Zeit.....
Die Software massiv fehlerhaft, versprochene (nach Web-Seite) Funktionen (Digital Key) funktionieren nicht. Ein gutes Entwicklerteam würde da sicher keine 2 Monate mit einem Update warten....
Wenn man Youtube-Videos bekannter Personen glaubt, gab es für das neue Tesla Model S fast wöchentlich ein Update.
Schade, dass man sich Tesla als Vorbild nimmt und gefühlt nur die schlechten Punkte kopiert und die Guten läßt.
-
Ich habe meinen Antrag auch mit dem Ausweis digital signiert und musste diese Bescheinigung nicht unterschreiben und einscannen.
Nur bei den Anträgen, die ich ohne digitale Signatur eingereicht habe.
Genau so wurde es bei Antragstellung angezeigt. Dafür hat der Ausweis ja die Online-Funktion. Merkwürdig genug, dass man erst noch eine Bund-ID benötigt, ohne die ging es nicht.
-
Tip: wenn du schon den Personalausweis mit NFC-Chip hast, melde dich bei Bund-ID an. https://id.bund.de/de
Du brauchst dann noch die AusweisApp-2 auf Smartphone und Computer oder iPad.
Wenn funktioniert, musst du beim Bafa-Antrag nichts mehr ausdrucken, unterschreiben und Einscannen. Einfach online ausfüllen, Dokumente hochladen, fertig.
dachte ich auch, wurde auch so angezeigt. Dann kam nach ein paar Wochen ein Brief "Sie müssen noch die Bescheinigung zur korrekten Angabe nachreichen, sonst können wir den Antrag nicht bearbeiten". Musste dann nachträglich das Dokument ausdrucken, unterschreigen, scannen und hochladen. UNd dafür extra die Bund-ID eingerichtet......
-
Bei mir leider noch nicht. Handy sagt "Schlüssel verbunden", Auto sagt "kein Schlüssel in Reichweite"
-
-
hat myCarly.com geantwortet?