Beiträge von Kanecaine

    Willkommen im Forum. :)


    Ich glaube, dass auf deine Frage kaum eine pauschale Antwort möglich ist. Ja, einige Probleme wurden mit OTA-Updates behoben, allerdings sind viele Fehler sehr subjektiv. Sowohl das Auftreten an sich, als auch wie gravierend diese empfunden werden.


    Was allgemein bemängelt wird, ist die Zuverlässigkeit der Verkehrszeichenerkennung, eingeschränkte Assistenzfunktionen im Anhängerbetrieb sowie eine eher rudimentäre Abspielfunktion von Musik per USB. Auch mit CarPlay gibts allgemeine Probleme, wenn etwa Ansagen durch Systemtöne unterbrochen werden. Zum Matrix-Licht gibt es sehr unterschiedliche Meinungen.


    Aus meiner Sicht alles nicht dramatisch, aber je nachdem wen du fragst und wie wichtig dir bestimmte Features sind, ist das halt sehr subjektiv. Schau auch gern mal in den entsprechenden Thread im #1 Bereich ..

    wobei, ehe du dich da vielleicht vorher verrückt machst: mach einfach mal eine ausgiebige Probefahrt und mach dir vorher eine Liste der Sachen, die dir wichtig sind und teste sie aus.

    Zitat

    Wird die 12V-Batterie auch von der HV nachgeladen?

    Kurze Antwort: ja.


    Da brauchst du dir beim Smart keine Sorgen machen, solange natürlich die 12V-Batterie in Ordnung ist. Es gab hier sogar schon Fälle, da verlor die HV-Batterie „über Nacht“ an SoC, weil eine defekte 12V-Batterie ständig nachgeladen wurde.


    Ich kann nicht genau sagen, wann die 12V-Batterie geladen wird, zumindest sehe ich bei mir in den historischen Daten in Home Assistant kein starres Muster. Es passiert wenn der Wagen aus dem Tiefschlaf geholt wird, etwa während der Fahrt oder beim Laden, sowie zyklisch nachts. Ich meine das hatte sich auch mal geändert von täglich auf „bei Bedarf“... zuweilen wacht er nachts um 3 Uhr auf und lädt nach.

    Dot, das hier:



    Betraf auch die Home Assistant Integration, siehe diesen PR. Wundert mich, wenn du bei Smore# nichts machen musstest.

    Bei mir kommt seit einigen Tagen die Meldung in der App Parkwarnung Fahrzeug entriegelt […] Das Auto ist aber definitiv nicht entriegelt.

    Möglicherweise besteht ein Zusammenhang damit dass Smart in der API etwa im Frühjahr dieses Jahres die Logik umgekehrt hatte. Zu dem Zeitpunkt zeigten alle Drittanbieter-Apps und auch Home-Assistant „geöffnet“ obwohl geschlossen war (sowie umgekehrt) und mussten entsprechend angepasst werden, damit es wieder stimmt. Zeigt dir denn die App ansonsten den korrekten Zustand der Türen / Verriegelung an?

    Funktioniert somit komplett "keyless" wie auch der PUK.

    Da fällt mir gerade ein, dass ich bei mir auf dem Handy die Hintergrundaktualisierung für alle Apps deaktiviert habe. Sicherlich ist das der Grund, dass sich bei mir der digitale Schlüssel nach kurzer Zeit wieder trennt. Tatsächlich wäre das das erste Mal, dass ich durch Deaktivieren dessen eine funktionale Einschränkung bemerke. Selbst WhatsApp-Nachrichten kommen ohne Hintergrundaktualisierung rein, auch die Wetter-Daten einer Drittanbieter-App werden aktualisiert.

    Dass das Auto von selbst öffnet ging vorher schon? Ich dachte man musste zumindest immer noch selbst den Türgriff berühren.


    Es ist ja nicht nötig, in Funkreichweite den UFO-Schlüssel erst zu aktivieren, also echtes „Key-Less-Go“

    Ja ok, das ist natürlich was gänzlich anderes und würde aus meiner Sicht (bei Apple) aber nur mit CarKey funktionieren. Denn iOS dürfte es nicht zulassen, dass eine App dauerhaft im Hintergrund aktiv ist und nach Bluetooth-Geräten Ausschau hält, um dann eine Aktion auszulösen. Und das Intervall dafür müsste auch sehr kurz sein, ca. jede Sekunde - da wäre doch der Akku alle bevor ich je zum Auto komme ^^