Hm, geht das auch bei höheren Geschwindigkeiten? Könnte man das bspw. auf der AB machen quasi zum Segeln?
Beiträge von Kanecaine
-
-
Die Frage nach einer Android-Version wurde kürzlich erst schon mal irgendwo beantwortet: kurzum nein. Die Entwickler stehen dem aber grundsätzlich offen gegenüber, wenn sich jemand mit entsprechenden Kenntnissen diesem annehmen wollen würde.
—
The question of an Android version has already been answered somewhere recently: in short, no. However, the developers are generally open to this if someone with the relevant knowledge would like to take it on.
-
Ich habe den #3 gekauft, die Bestellbestätigung kam allerdings erst heute, 2 Wochen später, mit Angaben zur Zahlung. Das Geld ist natürlich schon längst überwiesen und im Account auch als „bezahlt“ ausgewiesen.
Im Anhang der Mail befanden sich aber auch diverse Dokumente zu den Garantiebestimmungen, sowie auch ein 7-seitiges PDF mit dem ISP-Bedingungen. Da steht unter Punkt 2.6…
Zitat- 2.6 Der Kunde ist maximal 1.500 km oder dreißig (30) Tage vor und nach Fälligkeit der Wartung gemäß Anzeige im Instrumentenpanel des Fahrzeugs (Instrument Cluster) des Fahrzeugs berechtigt, die Leistungen zu verlangen.
Finde, das ist ziemlich deutlich: die beschriebenen Leistungen können nur im Rahmen der Wartungsintervalle in Anspruch genommen werden. Damit ist das Werbeversprechen eine kleine Mogelpackung. Nicht schön, nicht verbraucherfreundlich, aber auch nicht unüblich wenn ich nur mal an z.B. Handyverträge denke, was da so im Kleingedruckten steht („9,90 € für die ersten 6 Monate, danach 24,95 €“).
-
Danke nochmal. Zumal ich als Laie das mit den 3x230 V bei 3 Phasen auch tatsächlich besser verstehe. Auf die 400V wäre ich erstmal gar nicht gekommen, ich hab doch keinen Transformator im Schaltschrank

-
GB Begrenzung pro Monat
Interessante Theorie und möglicherweise kam das Update auch deshalb zum Monatsende. Ab morgen sollten die Probleme dann ja spontan weg sein, wenn es stimmt.
-
Ah danke für die Erklärungen ... das hatte ich mit „resetten“ gemeint.

-
Jetzt muss ich aus Interesse mal nachfragen, was konkret das Abklemmen der Batterie bewirkt. Ist es, um zu beweisen dass der Smart nicht in den Tiefschlaf geht und schließt sich dann ein Werkstatt-Besuch an, um das Problem zu beheben. Oder sorgt das Abklemmen dafür das sich die Steuergeräte quasi resetten und danach ist das Problem erledigt?
-
Alles klar, vielen lieben Dank!
-
Danke, gute Frage … hatte irgendwie die Hoffnung, dass rote Dosen vielleicht immer mit 32 A und blaue immer mit 16 A abgesichert sind. Tja, spontan weiß ich das nicht. Muss ich mal schauen. Aber wenn da eine 32 A Sicherung davor hängt, könnt ich eine 22 kW Wallbox dranhängen, richtig?
-
das ganze noch für CEE, dann kann ich diese wärmstens empfehlen:
Ich kenne mich mit Strömen, Leistungen und Dosen nicht so aus: ich hab bei mir im Carport eine rote CEE-Dose neben meiner 11 kW Wallbox. Könnte ich da jetzt einfach so einen Go-E Charger mit 22 kW dran anschließen? (und vorher natürlich vom NB genehmigen lassen
). Das wäre ja dann mal ne Option für den Fall dass es mal schnell gehen muss. 