allerdings ändert sich der SOC nicht. Wurde einmal initial bei 99% übernommen und seit dem tut sich nichts mehr?! Woran könnte das liegen?
Ich würde zur Fehleranalyse wie folgt vorgehen:
- Logs in HA prüfen: Einstellungen --> System --> Protokolle
Nicht gleich verunsichern lassen, wenn da was drin steht, das ist bis zu einem gewissen Maß normal. Aber es gibt Hinweise darauf, ob es Probleme gab, die Daten vom Smart-Server abzurufen oder bei der Ausführung der Automation. Dadurch kann man die Fehlerursache oftmals eingrenzen. - Zur Übermittlung des SOC wird die Entität 'sensor.smart_batterie' verwendet. HA speichert alle historischen Werte. Schau dir daher mal an, welche Werte HA gespeichert hat und vergleich das mit der Zeit, als du im Auto unterwegs gewesen bist. Lagen dafür überhaupt Werte vor? Wenn ja, dann muss die Übermittlung an ABRP das Problem sein. Wenn nein, dann der Daten-Abruf vom Smart-Server (das sollte dann auch in (1) durch entsprechende Fehlermeldungen ersichtlich sein).
Die Daten siehst du bspw. wie folgt: Einstellungen --> Geräte und Dienste --> Entitäten. Dort nach der o.g. Entität suchen und diese durch Anklicken öffnen. Dann siehst du ein Diagramm mit den letzten Werten. Wenn du mit der Maus über den Graphen fährst, werden dir Zeitpunkt und Wert als Popup angezeigt. - Wenn HA die korrekten Werte zum Zeitpunkt deiner Fahrt hatte und diese nicht an ABRP übermittelt wurden, dann schau dir die Automation mal genauer an. Gehe dazu in den Automationseditor und klicke mal rechts oben auf "Traces". Da kannst du einerseits sehen, wann die Automation ausgeführt wurde und was er jeweils genau gemacht hat. Wurde der rest_command erfolgreich aufgerufen?