So plane ich bei bei längeren Strecken einfach nach den Km meine Ladepunkte.
Wenn's wirklich mal eng wird (was noch nie war) einfach Handy raus und suchen lassen......echt easy.
So stelle ich mir eine Ladeplanung im Navi später mal vor.
So plane ich bei bei längeren Strecken einfach nach den Km meine Ladepunkte.
Wenn's wirklich mal eng wird (was noch nie war) einfach Handy raus und suchen lassen......echt easy.
So stelle ich mir eine Ladeplanung im Navi später mal vor.
Dann teste mal die App
....Route eingeben, Ladefilter setzen,
in der Liste bekommt man die Entfernungen perfekt angezeigt
Mehr braucht man nicht
Das hatten wir doch schon einmal hier im Forum.
Must dich mal schlau lesen!
Soweit ich weiß kann es auch an irgendwelchen Einstellungen im Auto liegen, dass das Auto ständig versucht mit dem Schlüssel zu kommunizieren und deshalb die Batterie leer zieht.
Oder das der Schlüssel zu nah am Auto ist usw.
Bei mir hält die Batterie im Keyfob länger als 1 Jahr.
Musst halt mal im Forum lesen.
Also lt. Nachbarforum sollte, wie scho vermutet ein neues Update Anfang
August '25 kommen.
Wie es den letzt endlich heißt und was da kommt.....lassen wir uns überraschen.
😢 Genau in meiner Urlaubszeit
Neue Nachricht von smart.....ohne Gewähr
vielen Dank für deine Geduld.
Unsere Fachabteilung hat uns mitgeteilt, dass die nächsten OTA-Release-Notes in der zweiten Augustwoche veröffentlicht werden. Im Rahmen dieser Veröffentlichung wird dann auch bestätigt, ob die Ladeplanung darin enthalten sein wird.
Sobald uns weitere Informationen vorliegen, halten wir dich selbstverständlich auf dem Laufenden.
Vielen Dank nochmals für dein Verständnis.
Wir freuen uns, wenn wir dir weiterhelfen konnten und wünschen dir einen schönen Tag
Da bin ich ja mal gespannt
Na...ich finde die App einfach und gut gelungen. Mehr braucht man eigentlich nicht zumal man auch noch bei der Routenberechnung die Abweichungen von der Route einstellen kann.
Hab ihr schon mal mit den CargeFinder gearbeitet
Finde die App super easy, die macht zwar keine Ladeplanung, findet aber auf der angegebenen Strecke (Route) sämtliche Ladestationen, farblich nach Leistung gekennzeichnet und in angeblicher Echtzeit. Eine Listenansicht nach km sortiert ermöglicht ganz einfach die notwendigen Ladestation herauszusuchen. Absolut easy...mehr braucht man nicht
Teilweise werden die Kartenpreise auch noch unter vorbehalt angezeigt.
Da wird nix passieren.....überhaupt nichts.
Warum ?
Weil der größte Teil von E-Auto Interessenten die #1/#3/#5 überhaupt nicht kennen......woher auch
Jedesmal wenn ich irgendwo aufkreuze, und es einen Auto-Intressenten gibt, fragen die mich was das ist ein smart?
Aber das hatten wir schon hundert mal hier im Forum. Wenn smart mitlesen würde (was ich nicht glaube) hätten sie bedingt durch die lächerlichen Zulassungszahlen schon längst was gemacht.
Na dann würde ich hier im Forum mal einen "Offiziellen Lob" auf das Autohaus
aussprechen und das beim Namen nennen.
Und ich bin mal gespannt, was da für eine Fehlerursache herauskommt
Drückt dir alle Daumen, dass das endlich was wird
...mit deinem speziellen smart
Ich gehe davon aus, dass es dein 1. E-Auto ist.
Demnach hängt der Verbrauch (Angabe in kWh) beim E-Auto von folgenden Dingen ab:
1. von Deiner Fahrweise
2. von den Außentemperaturen
3. von Aktivierten Verbraucher
Beim Verbrenner wird in Liter gerechnet!
Bei BEV in kWh!
Wenn Du in den Lade-Einstellungen den Wert auf "Dynamisch" gesetzt hast, wird dir ungefähr, je nach deiner Fahrweise, die Km Laufleistung angezeigt.
Beim Laden an der Ladesäule ist es entscheidend bei welchen Temperaturen geladen wird, und wie voll dein Akku noch ist.
Das mit dem Laden und dem Verbrauch sind immer kWh Angaben und keine km!