Beiträge von Birger_s

    Wenn SMART sagt, die VZE des SMART sei Branchenüblich, möchte ich gerne mit den Menschen aus dem Vorstand eine Testrunde drehen, SMART vs 9 Jahre alten Audi A4 oder einer V-Klasse MJ 2020.

    Genau das ist das sehr frustrierende, der #1 zeigt mir täglich das er es nicht kann.

    Beispiel, ABRP oder mein Motorad-Navi zeigt mir < 30 Meter nach dem Rausfahren aus der Tiefgarage, das korrekte Tempo an, der #1 schafft es oft nicht bis zum Ortsausgang (2,4 km)


    Auto made by Temu

    holgerwolf Ja, ich nutze CarPlay.

    Das Fahrzeug befindet sich im Tiefschlaf. Normalerweise beginnt die Bremskontrollleuchte zu leuchten, sobald sich der digitale Schlüssel verbindet – das bleibt jedoch aus.

    Ich kann direkt neben dem Fahrzeug stehen, ohne dass etwas passiert. Der BLE-Beacon des Fahrzeugs wird vom Telefon erkannt, der Schlüssel muss jedoch manuell verbunden werden.

    CarPlay startet erst nach dem Hochfahren der Head Unit. Heute Morgen hat sich CarPlay zudem nicht automatisch verbunden, lediglich die Bluetooth-Verbindung zum Telefon wurde hergestellt.

    Smartikus klar gibt es immer, speziell wenn es in Richtung persönliche Wünsche geht.

    Bei mir im Job sagt man, wenn es der Wettbewerb kann, sind wir nicht gut.

    Wenn ich in der Werbung lese, Digitaler Schlüssel, denke ich im Vergleich z. B. Tesla, Nuki ect. also ich glaube, dass es reicht das ich das Handy in der Tasche lassen kann. Was bekomme ich, eine Fernbedienung, die ohne Internet nicht startet, ich einen Knopf drücken muss und warten das das Auto reagiert.

    Die Vorklimatisierung hat bei mir nie zuverlässig funktioniert. Das Design ist nett/schön aber die Art der Bedienung ist verbesserungsfähig.


    Und meine Unzufriedenheit wird verstärkt durch das Versagen von SMART z. B. Bugs innerhalb von < 2 Monaten zu fixen. Und sich immer rausreden, „Stand der Technik“, davon sind sie meilenweit entfernt

    Erste Erfahrung "Mogelpackung": Ja ist schöner, das war es dann auch schon.


    Vorklimatisierung immernoch unzuverlässig / fehlerhaft.
    Digitaler Schlüssel immernoch eher eine Fernbedinung und kein Ersatz für das UFO.
    Und der Rest ist eben auch in der gewohnten SMART-Software-Qulität

    SMART hätte kommunizieren müssen, dass der digitale Schlüssel Beta ist (irreführende Werbung), auch denke ich das alle gedacht haben, das die App den Schlüssel ersetzt.

    Andere Anbieter können das ja auch.

    Und die Apple Watch wurde bis vor kurzem immer noch beworben.

    Aber auf der SMART-Seite ist eine neue App zu sehen, mal sehen was die bringt.


    admin nimm doch mal „Smart liest mit“ im Titel raus, wenn sie es tun würden, wären ihnen unsere Meldungen und das Feedback herzlich Egal. Denn es passiert ja nichts.

    🥸

    Ich habe, unter anderem, wegen der massiv fehlerhaften VZE viel mit SMART / SMART-Center Frankfurt geschrieben.

    Drei Kernaussagen,

    es ist ein Assistentssystem und man muss als Fahrer schon selber aufmerksam sein.

    Und durch die OTA kann es zu Ortsabhängigen Abweichungen kommen.

    Und wenn die Schilder einer alten Norm entsprechen, kann die Erkennung fehlschlagen.


    SMART verkauft mich als also dumm.


    Auch wegen wegen fehlerhaften / falscher Werbung, keine Wandlung.


    Kommt gut durch den Sonntag.