Bitte einfach die Software wie in dem China Facelift für alle #1 &3 und das mit Ladeplanung und das noch diesen Monat
Dann bin ich Happy.
Fest steht aber erster und letzter #
Software ist zu mangelhaft
Bitte einfach die Software wie in dem China Facelift für alle #1 &3 und das mit Ladeplanung und das noch diesen Monat
Dann bin ich Happy.
Fest steht aber erster und letzter #
Software ist zu mangelhaft
Bitte einfach die Software wie in dem China Facelift für alle #1 &3 und das mit Ladeplanung und das noch diesen Monat
Reicht das nicht, wenn man ein und dasselbe in nur einem Thread schreibt?
War hier ja of topic
Kann hier gern gelöscht werden 😅 sry
Wo "HPC" draufsteht, ist also immer 1000V drin?
Wie gebe ich solche Lader ins Navi ein? Bei EnBWkann ich nur 150kW+ einstellen. Aral bietet diese Funktion immerhin an, kennzeichnet diese aber auch mit 300kW, was dann eher nicht zu den ausgewiesenen Ladeleistungen passen dürfte.
Die alten Trippelcharger sind meist 400V Technologie
Alle anderen Säulen sollten 800V sein
Es wäre cool wenn Smart mal überhaupt das nächste Update ankündigt… Sommerferien fangen bald und wieder funktioniert das Navi nicht wie man es braucht.
Weiß jemand von einem geplanten Update Termin ?
Dann soll die Werkstatt das unbedingt bei smart eskalieren! Das hat schon bei einigen hier Vorgänge beschleunigt. ‼️
Ich hatte damals einen EQB als Werkstattwagen bekommen für die 2 Woxhen die es bei mir gedauerte hatte den Schaden zu beheben
Das würde mich auch interessieren, bei manchen Bildern aus CarPlay hat man gesehen wie Karten auf Daten wir akkustand am Ziel und soweiter zugreifen kann
Hier mal ein Foto wie das im Ford aussieht .. gibt sogar eine Routenplanung 🥲😂 dann kann sich Smart das Update sparen wenn Apple das wirklich bringen sollte … ist aber bestimmt davon abhängig was für Daten das Auto Apple bereitstellt
Danke super. Kannst du ggf mal Fotos von der Navigation mit der Apple Karte machen? Sieht die sich so toll aus wie bei der Keynote?
Das würde mich auch interessieren, bei manchen Bildern aus CarPlay hat man gesehen wie Karten auf Daten wir akkustand am Ziel und soweiter zugreifen kann
Für CarKey wird nicht zwingend NFC benötigt. Da muss man kein Handy ans Auto halten.
Grundsätzlich läuft CarKey über UWB und/oder Bluetooth.
Hier nochmal das Bild aus der WWDC mit den Automarken die in Zukunft CarKey unterstützten sollen
Das war wohl nichts mit dem Update was noch im Mai kommen sollte 👀🤷🏼♂️
Das hat ja super geklappt mit dem Update fürs OS was noch im Mai kommen sollte 👀🤷🏼♂️🥲