Ein Mercedes-Kunde wird vermutlich Mercedes treu bleiben und sich nicht wirklich für den Smart interessieren
Es gibt mehrere Leute, auf die das nicht, zumindest vorübergehend nicht zutrifft. Außer einem Oldtimer sind bei mir jetzt alle Mercedes weg. Weil Mercedes in dem Bereich zuletzt auf Renault-Technik gesetzt hatte, kann man auch gleich direkt beim Hersteller kaufen. Von Mercedes-Qualität und Mercedes-Preisen sind nur die Preise geblieben. Die B-Klasse war aber ziemlich robust und zuverlässig. Weil A- und B-Klasse Kunden von Mercedes nicht mehr bedient werden, könnte für diese Kunden ein Smart ein passender Nachfolger werden.
Ob es später Probleme beim Verkauf des Smarts gibt, wird sich erst noch zeigen. Ich gehe davon aus, dass er wesentlich langlebiger sein wird, als die Billigkonkurrenz. Die Marke muss nur noch ein paar Jahre durchhalten. Solange er einigermaßen zuverlässig ist, wird er auch nicht verkauft.
Mein Sohn ist gestern einen Hyundai Probegefahren, der fuhr zwar ganz gut und das E-Pedal hat ihm besser gefallen, als beim Smart, aber die Schilderkennung war noch viel schlechter und die Materialien fühlten sich sehr billig an. Der Lack glich auch eher eine Orangenhaut.
Obwohl wir immer nur Mercedes gefahren sind, jetzt auch Renault, ist mein Sohn ziemlich unvoreingenommen und gibt auch anderen Fahrzeugherstellern eine Chance. Selber fährt er einen DS, den kennt auch keiner. Den Smart hatte übrigens auch mein Sohn ausgesucht und die Probefahrt hatte dann überzeugt. Dass jemand lieber einen Volvo EX30 anstatt des Smart #1/3 kauft, kann ich mir nur mit der Unwissenheit der Käufer erklären.