Bei Aldi-Süd hatte ich auch manchmal mit meinem Enyaq Probleme beim Schnelladen (aber auch andere, die zur gleichen Zeit laden wollten). Meistens konnte das Problem mit einem Anruf bei der Hotline und Reboot der Ladesäule gelöst werden.
Anruf bei der Hotline wäre auch meine nächste Aktion gewesen, wenn ich Zeit gehabt hätte. Wie gesagt, ich denke eigentlich nicht, dass es am smart lag. An Tesla-Ladesäulen an sich sollte es auch nicht liegen, denn vor einer Woche haben wir im gleichen Ladepark in Irschenberg problemlos geladen und davor an einem anderen Tesla-Ladepark in Merklingen ohne Probleme.
Bei unserem Aldi SÜD ist seit Monaten der Kartenleser defekt, d,h. ad hoc Laden nicht möglich. Anrufe bei der Hotline gab es schon viele, aber das scheint ein Hardware-Problem des Magnetkartenlesers zu sein, was sich nicht durch Neustart beheben lässt. Laden über App oder RFID-Ladekarte (ENBW oder BMW) geht. Macht natürlich bei ALDI wenig Sinn, weil Ad Hoc billiger ist (und bei uns in 3 km Entfernung 300 kW Lader vorhanden sind, an denen ich für den gleichen Preis schneller wie bei ALDI mit der Karte laden kann). Vielleicht ist ALDI-Süd ja auch gar nicht interessiert, dass das Ad Hoc Laden funktioniert...