Hm, Dein Post finde ich jetzt aber auch sehr unfair. Diejenigen die du hier als "Klugsch..." zitierst, haben nun einmal ein wirklich verdammt grosses Wissen und sind schon sehr lange dabei und geben sich Mühe, offene Fragen zu Beantworten. Verstehe den Unmut von tnotb666 und weiteren, wenn hier im Forum wirklich ab jedem "Sche..." sofort nachgefragt wird, anstatt sich einmal selber zu Bemühen im Handbuch nachzuschauen.
Bin auch schon eine Weile dabei und stelle fest, dass immer mehr neue Forumsmitglieder dazustossen. Diesen würde ich anraten, sich einmal die Zeit nehmen (braucht viel Zeit) sich hier durchzulesen und wie schon erwähnt das Handbuch anzuschauen.
Oder Plan B: kick die "unsympathischen" raus. Aber dann läufst du Gefahr, dass gewissen Hilfestellungen du verpassen wirst, weil 80% der Foristen nur stille Mitleser sind.
Mit der Gefahr, dass ich nun auch als "Klugsch..." tituliert werde; seht den Nutzen dieses Forums und entspannt euch. Tut echt gut...
Nun ist es ja leider so, dass das Handbch des smart weder besonders einfach aufgebaut ist (liegt vielleicht an der deutschen Übersetzung) noch manche Informationen überhaupt enthält. Manche Informationen findet man unter Stichworten, unter denen ich bei der gegebenen Fragestellung nie suchen würde. Zudem stelle ich mir schon die Frage, ob es denn wirklich sinnvoll ist, sich Stunden durch ein Handbuch zu wühlen, wenn es im Formum vielleicht jemanden gibt, der in zwei Minuten eine Antwort hat. Genau das ist für mich eigentlich einer der großen Vorteile eines Nutzerforums. Fühlt dieser Antwortwissende sich durch die Frage belästigt, muss er ja nicht antworten. Ist doch ganz einfach.
Das Grundproblem ist, dass man zunehmend das Gefühl bekommt, einen PC und kein Auto mehr zu fahren. Und nicht jeder (auch ncht jeder smart-Fahrer) ist ein IT-Nerd. Diese ganzen Gimmicks mögen ja nett sein, aber wenn sie in erster Linie zu Problemen führen, die wir vorher gar nicht kannten, ist das für mich irgendwann nicht mehr sinnvoll. Mein Sohn (macht professionell IT-Security; den frage ich immer als erstes) amüsiert sich manchmal köstlich, wie Fragestellungen von den Herstellern angegangen werden und mit welcher Sachkompetenz man bei den Hotlines rechnen kann (wenn man da überhaupt durchkommt). Die Hersteller scheinen zunehmend aus den Augen zu verlieren, dass ein Auto ein Gebrauchsgegenstand für das tägliche Leben ist - was ja über Jahrzehnte funktioniert hat. Intuitiv soll es halt zumindest sein. Das ist ein generelles Problem und nicht auf Smart beschränkt. Wie heißt es in der IT-Branche: Bananensoftware - reift beim Kunden...
Nicht falsch verstehen: Natürlich versuche ich, bevor ich hier im Forum eine Frage stelle, eine Antwort selbst zu finden. Aber 5 Stunden suchen will ich vorher auch nicht - da bin ich ehrlich. Und auch im Forum sind die durchsuchbaren Überschriften der Posts halt nicht immer selbsterklärend.
Mein Vorschlag: Einfach etwas mehr Gelassenheit. Danke.