Beiträge von smartuser

    Hat jemand eigentlich mal probiert, unterschiedliche User mit unterschiedlichen Handys zu aktivieren? Mit jeweils individuellen Sitzpositionen?

    Die Frage habe ich unserem Verkaufsberater in einer großen Mercedes-Niederlassung gestellt. Antwort: Man kann unterschiedliche digitale Schlüssel für unterschiedliche Nutzer auf verschiedenen Handys installieren (bis zu 5). Das Verknüpfen eines Schlüssels mit einem individuellen Fahrerprofil ist nach seiner Aussage aber ( noch?) nicht möglich (weder mit digitalem noch mit physischem Schlüssel). Es wird beim Starten immer das zuletzt verwendete Fahrerprofil geöffnet. Der neue Fahrer muss sein Profil am Zentraldisplay aktivieren. Meine Idee war, einen zweiten physischen Schlüssel anzuschaffen, und dann wie bei BMW jeweils einen Schlüssel mit den Sitzpositionen meiner Frau und von mir (die erheblich unterschiedlich sind) zu verknüpfen. Geht nach seiner Aussage nicht - dass es bei BMW geht war ihm bekannt (ich war wohl nicht der Erste mit der Frage): Hatte diese Funktion auch schon vor 8 Jahren in einem S-MAX


    Kleiner Trost: Nach seiner Aussage kann es nicht einmal der EQS...


    Ein Fingerdruck auf dem Zentraldisplay ist schon zu verkraften - wir klagen auf hohem Niveau...Wenn man es halt besser kennt...

    Bei BMW funktioniert der digitale Schlüssel perfekt über zBsp Apple Wallet.

    Einfach Handy dabei haben und los geht es. Nichts einschalten, nichts in die Mittelkonsole legen, einfach über Türgriff öffnen und losfahren.

    Bin leider Androide und werde sicher kein Apple Handy kaufen um den iX1 mit dem digitalen Schlüssel fahren zu können. Aber danke für die Info.

    Diese Aussage kann ich nicht bestätigen.

    Mit unseren Handys Galaxy S21 ist der DigitalKey auch zum Fahren unseres iX1 geeignet.

    Da dieses Handy kein UWB unterstützt, muss das Handy allerdings in der Handyablage liegen.

    Das habe ich noch gar nicht ausprobiert. Mein Fairphone hat auch kein UWB und ich kann daher den digitalen Schlüssel auch nicht installieren. Dass das Fahren ohne physischen Schlüssel geht, wenn das Handy in der Ablage liegt, muss ich einmal probieren. Bei der Übergabe in der BMW Welt wurde uns gesagt, dass das mit dem digitalen Schlüssel allein nur mit den Handys mit UWB funktioniert.

    Zentraldisplay kommt ja von den Kartendaten und ist deswegen zu 95% immer richtig.

    Im Zentraldisplay werden aber auch temporäre Schilder häufiger richtig angezeigt als im HUD (zumindest nach unseren bisherigen Erfahrungen in 10 Tagen und einer Langstreckenfahrt in den Urlaub). Auch wird eine temporäre Beschränkung (die eigentlich nicht in den Karten hinterlegt sein sollte) oft schneller im Zentraldisplay angezeigt als im HUD. Kann dann das Zentraldisplay wirklich nur auf den Kartendaten beruhen oder wird da etwas aus beiden Welten kombiniert, was im HUD nicht der Fall ist?

    Dann sind wir ja nicht alleine. Und ich kann bestätigen, dass für uns bislang kein System erkennbar ist, welcher falsche Wert angezeigt wird. Wenn ein Schild mit 100 einmal zur Anzeige 130 im HUD führt. ein andermal aber zur Anzeige 80 (haben wir beides erlebt - und im Zentraldisplay war es richtig), dann wird es obskur. Grundsätzliche Probleme scheint es mit Schildern zu geben, die Beschränkungen aufheben. Die Aufhebung zeigt er im HUD fast nie zeitnah an.

    Noch schneller ist freilich das Ordnungsamt: "Blitz!" ;)


    PS: Unabhängig davon - Verkehrszeichenerkennung war bei mir noch nie schneller als das eigene Auge und damit liegt bei einem selbst das Übel, bis zum Schild ordnungsgemäß verzögert zu haben.

    Natürlich entbindet einem die Erkennung nicht von der Verpflichtung, die Augen offen zu halten. Für mich ist es eher eine zusätzliche Sicherheit, falls man doch einmal ein Schild übersehen haben sollte. Dann sollte es halt wenigstens halbwegs funktionieren.