Beiträge von smartuser

    Der Charger hatte nach Auskunft der Tesla App 125 Kw, ich hatte noch ca. 60% im "Tank". Lt. Anzeige in Smart waren es 145 A, in der Tesla App 61 kW. Können die Werte im Prinzip stimmen?

    Haben auf dem Weg in den Urlaub zwei Mal am Tesla-Supercharger geladen. Einmal ganz neuer Ladepark (Merklingen, A8) und einmal ältere Lader (Irschenberg). Beide Male wurden die 150 kW bis maximal etwa 35 % erreicht; bei 60 % Ladestand waren es etwa 70 kW. Deckt sich gut mit der Ladekurve von Andimp3. Der Abfall ist schon relativ schnell und stark.

    Also (ich war noch nicht in der Waschanlage mit dem #1 .... deshalb fragte ich) wenn man mit dem PUK in der Nähe steht, dann öffnet der Druck der Bürsten wohl die Türgriffe - das ist mir nämlich beim Waschen mit dem häuslichen Wasserstrahl aufgefallen. Und möglicherweise dann auch die Heckklappe? Und deshalb sollte der PUK vermutlich im Auto liegen. Oder?

    Daran habe ich gar nicht gedacht! Vielen Dank für diesen Hinweis. Verhindert der PUK im Auto, dass die Türgriffe geöffnet werden? Oder gibt es (wie bei Tesla wenn ich mich richtig erinnere) vielleicht einen speziellen Waschanlagenmodus?

    Wenn der #1 in der Waschanlage steht, sollte der PUK glaube ich im Auto liegen. Oder?

    Nur für den Fall, dass das Fahrzeug durch die Waschanlage gezogen wird und ich nicht drinsitze oder generell? Im ersten Fall könnte dies verhindern, dass die Lenkradsperre einrastet und das Fahrzeug auf Abwege geraten könnte. Wir hatten mal so eine Waschstrasse und da hat der Betreiber immer darauf hingewiesen, die Zündung eingeschaltet zu lassen (wurde inzwischen umgebaut - man muss jetzt drin sitzen). Oder geht er automatisch in P, wenn ich den PUK mitnehme? Das wäre natürlich auch ein Grund. Gilt ja auch, wenn ich drinsitze, dass ich die Zündung eingeschaltet lasse und auf Leerlauf stelle (sonst würden ja die Räder blockieren) um ggf. reagieren zu können. Oder hat der Smart gar kein Lenkradschloß im klassischen Sinn mehr?

    Wenn sich die Waschbürsten und nicht das Auto bewegen, sollte der PUK im Auto dann keine Rolle spielen - oder?

    Smartphone in der Ladeschale und induktives laden an. Mehr wüsste ich jetzt auch nicht.

    Ist das dann im Prinzip eine Warnung, dass das Smartphone noch in der Ladeschale liegt? Funktioniert dann wohl nur, wenn das Handy induktiv laden kann (kann mein Fairphone leider nicht). Da induktives Laden ja nur über sehr kurze Entfernungen funktioniert, weiß das Auto dann, dass das Handy noch drin sein muss. Mit Bluetooth leider dann nicht zu realisieren, denn das funktioniert ja über einige Meter

    das kenne ich nur insofern - wenn man das Auto per Funk-ZV öffnet aber in den nächsten xx Sekunden nicht wirklich am Auto eine Tür/Heckklappe öffnet.

    Dann verschließt er wieder, wohl im Schutz/Annahme, dass man nur versehentlich auf der Funk-Bedienung gedrückt hatte.

    Unser X3 hat nach 30s automatisch verschlossen - aber nur, wenn kein Schlüssel im Auto war. Man konnte also beim Aussteigen das Abschließen vergessen - nach 30s war das Auto trotzdem zu.

    Genau das geht nicht. Das Auto reagiert ja nicht auf Dich, sondern auf den Schlüssel. Wenn der Schlüssel im Auto liegt kannst du weggehen, er schließt nicht ab.

    Habe jetzt einmal einige Dinge probiert:

    1. Das Auto schließt automatisch, wenn ich mich mit dem digitalen oder physischen Schlüssel entferne und kein Schlüssel im Auto ist..

    2. Lasse ich den physischen Schlüssel im Fahrzeug, schließt er offensichtlich nicht mehr automatisch, kann aber mit dem digitalen Schlüssel verschlossen werden.

    3. Befinden sich ein digitaler und der physische Schlüssel im Fahrzeug, kann es ebenfalls mit einem weiteren digitalen Schlüssel verschlossen werden. Das muss ich aber aktiv auslösen.

    4. Ein zeitgesteuertes automatisches Verschließen, wenn ein Schlüssel im Fahrzeug ist, scheint es nicht zu geben (zumindest nicht innerhalb der ersten 60 Sekunden). Das war meine größte Befürchtung.


    Insgesamt ist daher aus meiner Sicht die Situation wohl auszuschließen, die mir beim iX1 beim Laden passiert ist (physischer Schlüssel und Handy im Auto und er verschließt automatisch beim Entfernen).


    Trotzdem werde ich immer den PUK mitnehmen, wenn ich das Auto verlasse.

    Dann ist also dein Handy weiterhin mit im Spiel!.....und damit sollte es sich doch auch wieder öffnen lassen(?)!


    Wo ist jetzt noch dein genanntes Problem?(???..)

    Wenn der digitale Schlüssel immer funktioniert, ja. Dem traue ich aber nicht uneingeschränkt. Weiß im Moment auch nicht, ob nicht möglicherweise auch nach einer bestimmten Zeit unabhängig davon , wo sich der digitale oder physische Schlüssel befindet, automatisch verschlossen wird. Kenne ich von früher, wenn ich einmal vergessen habe, abzuschließen.

    Wenn ich mich recht erinnere, hatte auch schon jemand das Problem mit verschlossenem Auto und sowohl digitalem und physischem Schlüssel im Auto - oder?

    Fände es immer noch besser, wenn er mit physischem Schlüssel im Auto einfach nicht verriegeln würde - so wie es eigentlich früher immer war.

    Wie soll das Auto denn dann wissen, dass du dich davon ausreichend entfernst? Das Auto erkennt es ja am Schlüssel, den du normalerweise bei dir trägst.

    Wenn ich mich aus der Reichweite von Bluetooth bewege, schließt das Auto ab. Ich verschließe so gut wie nie manuell über die Griffmulde. Es öffnet ja auch automatisch, wenn ich ausreichend nahe komme.

    Ich hab es eben mal probiert:

    - liegt der Schlüssel im Auto, kann ich es von außen nicht abschließen, das Berühren der Mulde bleibt wirkungslos

    - liegt der Schlüssel im Kofferraum (Auto ist ansonsten abgeschlossen) und ich schließe die Heckklappe, lässt sie sich mit dem Knopf auf wieder öffnen.


    Genau so macht es Sinn. Mir fällt kein vom Auto verursachtes Fehler-Szenario ein, bei dem es nun schiefgehen kann. Das einzige Szenario, dass der Mensch weggeht und das Auto bleibt unabgeschlossen, ist vom User verursacht. Hab ich was übersehen?

    Das Auto schließt aber automatisch ab, wenn der physische Schlüssel drin liegt, wenn ich mich ausreichend weit entferne. Ich verschließe ja nicht manuell. Habe ich dann kein Handy mit digitalem Schlüssel (oder das liegt auch im Auto), habe ich ein Problem. Das mit der Heckklappe kann ich nicht beurteilen, weil noch nicht probiert.