Beiträge von Andimp3

    Ohne es mit nem CanBus-Sniffer geprüft zu haben glaube ich gar nichts 8o


    Und Mercedes habe ich auch schon mal einen angeblich unmöglichen (laut Werk) kausalen Zusammenhang nachgewiesen wo dann im Endeffekt das Werk zähneknirschend den von denen nach 1 Jahr in mein Fahrzeug "eingebauten" (Update) Softwarefehler eingestehen musste.


    Beim E38 war es immer lustig wenn ich den Leuten zeigte dass ihr defekte Autotelefon (ok - nicht über den Can-Bus) die Karre wach hält und deswegen ihre Batterie dauern leer gezuckelt wird.

    Hast du die 12V Batterie überprüft vor dem Update? Der häufigste Fehler zur Zeit.

    Mein Eindruck ohne es genauer zu wissen: die Leute holen den #1 beim Händler ab, fahren eine nicht wirklich lange Strecke nach Hause, 12V Batterie noch nicht richtig geladen, Update wird angeboten und gestartet -> 12V wird leer gezogen und der E-Voodoo beginnt.


    Daher hier:

    Heute den Smart #1 vom Händler geholt, eine Runde gefahren, daheim noch komplett eingerichtet.

    mal konkret gefragt: wie lange bist Du gefahren bis Du zu Hause warst und wie lange hast Du dann Dich mit Einrichtung etc. beschäftigt bevor Du das Update gestartet hast ?

    Ein defekter Sensor könnte ggf. Daten im Stand senden und was genau beim Update alles passiert wissen wir nicht.


    Wenn der CAN-Bus während dem Update aktiviert wird und dann darauf Blödsinn vom Lenkwinkelsensor gesendet wird könnte das schon zum Scheitern des des Updates führen.


    Ob es so ist wissen wir nicht und werden wir höchst wahrscheinlich auch nie erfahren. Aber ich denke schon dass dies ein nicht gänzlich unmögliche Erklärung ist.

    Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass der Lenkwinkelsensor den Update Ablauf stört. Aber ich lasse mich gerne überraschen.

    Ich sags mal so: so ein Update ist letztlich wie das flaschen oder kodieren bei herkömmlichen Steuergeräten. Bullshitbingo auf dem Bus während eines solchen Vorgangs kann im schlimmsten Fall das Stg killen. Wenn während dem Update der CanBus (vermute mal darüber läuft der Lenkwinkelsensor) aktiv ist und der Sensor da Müll durch die Gegend schickt kann ich mir das durchaus als Ursache vorstellen.


    Ich war viele Jahre aktiv in Sachen Kodierung BMW E38/E65 und auch mit Xentry und anderen Tools für MB habe ich ein paar Jahre Erfahrungen gesammelt... man muss da schon aufpassen was man in welchem Umfeld/Kontext tut.

    Die MB-Niederlassungen meiden wir wie der Teufel das Weihwasser.... da habe ich bisher nur Überheblichkeit gepaart mit Unfähigkeit (worst case halt) erlebt.


    Hat schon seinen Grund warum wir unsere Geschäfte (Kauf & Service) lieber mit dem 45km entfernten Kunzmann in Aschaffenburg als mit der 10km entfernten Zweigstelle Hanau der NL Frankfurt machen... das sind gigantische Unterschiede pro Kunzmann.

    Das war nicht eindeutig klar. Für mich klang es so, als seien auch die neuen Sensoren mit dem Problem behaftet.

    Er hatte vorher doch geschrieben:

    So KEINE Übergabe heute !


    Jetzt heißt es aufeinmal das Ersatzteil braucht eine Freigabe von wen auch immer und so lange die nicht da ist. Darf dieses nicht verbaut werden. Wie lange es dauern wird hatte der Verkäufer keine Ahnung.

    Da steht nirgends dass die neuen Sensoren einen Fehler haben sondern dass die (von wem auch immer) erst freigegeben werden müssten. Das für sich halte ich aber für Händler-Geschwätz... vielleicht hatten die nur keinen Werkstatt-Slot frei oder waren zu doof das rechtzeitig einzuplanen.


    Bezüglich Deines Sensors frag doch einfach mal bei Deinem Händler nach ob Dein Fahrzeug von dieser Maßnahme betroffen ist und wenn ja ob sie schon durchgeführt wurde.

    Variante Main-Kinzig-Kreis (SLÜ, MKK, GN): Kopie des Perso und ein Wisch auf welchem Inhaber des Perso und Beauftragter bestätigen dass die Kopie dem aktuellen Original entspricht.


    Bin mal gespannt ob der DAD das auch schon so auf dem Schirm hat und ob die sich, was sie eigentlich müssten, den Perso im Original vorlegen lassen. Wenn ja, versuche ich es so zu regeln dass der Person persönlich bei der hiesigen Niederlassung vom DAD vorgelegt wird - die sitzen nut 5 Minuten von unserem Büro entfernt direkt im Gebäude der Zulassungsstelle.