Beiträge von Andimp3

    Der CLA ist ein PHEV der von mir, anders als das so in der Mehrheit der Fälle der Fall ist, artgerecht benutzt wird.


    Soll heissen >90% der Fahrten und rund 60% der Gesamtlauflaufleistung (aktuell 25.5xx km) rein elektrisch. Wobei es 67% wären wenn ich ihn nicht am ersten WE 1.800 km nur zum einfahren und zum Spaß rein auf Benzin durch Deutschland bewegt hätte ;)


    Für mich persönlich hat das Thema BEV auch rein gar nichts mit einem Umweltschutz-Dogma oder dergleichen zu tun. Ich fahre gerne elektrisch weil es Spaß macht.


    Das Feature des One-Pedal-Driving kommt meiner natürlichen Faulheit halt einfach schön entgegen :D

    Och naja... ich fahre mit dem Mercedes CLA 250e ja nun auch alles andere als ein altbackenes Auto... MBUX ist schon ne geniale Sache. Und der Innenraum von meinem ist mit Ledernachbildung ARTICO zweifarbig nevagrau / schwarz und Sitzlüftung ohnehin der Kracher.


    Davor fuhr ich zuletzt bis 5/21 eine Mercedes E 420CDI (ich nannte ihn Drehmomentmonster) aus 2009 - da sind dann in Sachen Infotainment schon welten gewesen.

    Wenn ich so mit meinem PHEV unterwegs bin und den Navibildschirm offen habe sehe ich immer reichlich Ladestationen in der Umgebung auf der Karte - ob nun hier im Rhein-Main-Gebiet, Süd- oder Norddeutschland... diesbezüglich habe ich keinerlei Bedenken.


    Würde ich aber noch wie früher 50.000km/Jahr und somit auch oft längere Strecken fahren wäre mir die Reichweite des #1 zu kurz im Verhältnis zum Laden unterwegs.

    Beim EQA wurde aktuell der rechte (links gabs das unverständlicherweise eh nie) wegrationalisiert :thumbdown: Bleibt nur noch der Innenspiegel

    Bist Du sicher dass Du da nicht rechts und links verwechselst ?


    Bei meinem CLA blenden der Innenspiegel und der linke (Fahrerseite) Außenspiegel automatisch ab, der rechte jedoch nicht.


    Keine Ahnung wie es bei MB oder gar dem Smart #1 ist aber: bei meinem ehemaligen 7er BMW (aus 12/1999 !) war auch der Innenspiegel sowie der Spiegel der Fahrerseite automatisch abblendend. Kabel und Stecker lagen dafür jedoch auch rechts im Spiegel. Als konnte ich beim örtlichen deutschen BMW-Dealer problemlos ein rechtes Spiegelglas für den englischen Markt bestellen (230 € in 2013 oder so) und hatte dann auch rechts einen automatisch abblendenden Spiegel.

    Wobei 300km Reichweite ja nicht bedeutet, dass ich 300km von Ladestopp zu Ladestopp habe. Hält man sich an die Faustregel "von 10 auf 80%" (also mit 10% SOC an der Ladesäule ankommen und mit 80% weiterfahren), bleiben gerade mal noch 210km.

    Diese Werte halte ich beim #1 auch durchaus für realistisch.


    Vor ein paar Jahren hätte/habe ich noch gesagt "das reicht mir nicht - ich brauche mehr Reichweite am Stück".


    Mittlerweile fahre ich nur noch 4-6x im Jahr so weit dass ich dann mit einem vollen Akku nicht zum Ziel und wieder zurück komme - von daher ist das für meine Anwendung auch kein Thema mehr. Die längeren Strecken sind dann Urlaub und da kommt es nicht so auf die Zeit an.