Keine Ahnung wie zverlässig das so ist bei neuen Fahrzeugen... aber denke schon.
Beiträge von Andimp3
-
-
Ich kann gerade nicht folgen worauf Du hinaus willst Clever
-
Model 3 nochmal 2k€ gesenkt. 41.990€
Wenn ich richtig informiert bin ist da immer schon der Hersteller-Anteil der Förderung runter, also um richtig zu vergleichen 44.990 €.
Das aber nur in weiß. Schwarz 1.200 € Aufpreis, blau oder grau 1.600 € Aufpreis und rot 2.000 € Aufpreis.
Dazu dann noch 19" Räder für 1.700 € sowie Enhanced Auto Pilot für 3.800 € Aufpreis um halbwegs vernünftig mit dem #1 vergleichen zu können.
Das Model 3 würde somit im Vergleich zu meinem #1 Premium in rot/schwarz mal eben 52.490 €, also mal eben 7.500 € mehr für ein total nerviges Auto machen. Da würde ich eher beim PHEV oder gar nem Verbrenner bleiben bevor ich mir ein Model 3 anschaffen würde.
-
Seltsam... will man den Daten trauen wurd die ja seit dem 3.4. nicht mehr verändert
-
Weiß zufälligerweise jemand was dort für eine Batterie verbaut ist? Blei, Gel, etc.?
Weiss ich nicht... aber nimm einfach den Gold-Standard also ein Ladegerät von Ctek - das erkennt welche Batterie es ist und lädt entsprechend. Das kleine mit 5A reicht vollkommen aus.
Ist es normal, dass Updates über 12V/ohne die Hauptbatterie laufen, wie ist das bei anderen BEV/Herstellern?
Die HV nutzt Dir da per se nichts weil die Bordelektronik immer über 12V läuft !
Offensichtlich lädt der #1, wie wohl die meisten (soweit mit bekannt - vielelicht auch alle ?) anderen BEV auch, die 12V Batterie nur nach wenn er im Fahrbetrieb aka eingeschaltet ist aber wohl nicht während er verschlossen updatet.
Warum die Hersteller das mit dem nachladen der 12V-Batterie so machen weiss ich nicht, kenne es aber von etlichen BEV wie auch meinem PHEV.
-
Wir haben immer die Autohöfe benutzt, die sind im einiges günstiger, und da sind auch schon viele Ladestationen installiert.
Wie da die Preise für das laden sind weiß ich leider noch nicht.
Autohöfe nutze ich auch bisher immer wenn ich den Tank füllen muss oder was futtern möchte.
Beim Strom laden isses Wurst - da richtet sich der Preis nach dem Ladetarif den ich habe... aktuell noch EnBW - weil ich nur wenige male im Jahr den PHEV unterwegs lade, aber Mai dann Maingau weil ich von denen auch meinen Hausstrom ab Mai bezieh und die mittlerweile günstiger bzw. für meine Nutzung am günstigsten sind.
-
Was in welchen Intervallen gemacht werden muss und wiviel AW dafür so anfallen sollte doch in den Systemen ja schon zu finden sein. Daraus könnte man die Kosten ermitteln.
Beim Kia EV6 (nehme ich mal so zum Vergleich) ist alle 30.000 km ne Inspektion fällig und schlägt bei den ersten welche sie bezahlen mussten mit knapp unter 300 € zu Buche. Für Sichprüfung und Luftfilter-Wechsel (Innenraum) immer noch viel Geld weil sicher im realen Leben maximal ne Stunde Arbeit, aber im Vergleich zu dem was bei Verbrennern (insbesondere inkl. flüssigem Gold) so anfällt Kleinkram.
Ich weiss schon warum ich bis vor 2 Jahren es noch vorzog grbauchte Autos zu kaufen und alles selbst zu machen.
-
-
Wir haben zwar 2 Schlüssel für jedes Auto, aber benutzen immer nur einen.
Ich verstehe das rumgehampel mit dem Schlüssel auch nicht. Ich habe in 39 Jahren als Autofahrer genau 1x einen zweiten Schlüssel benötigt. Das war in in den frühen 90ern als ich so dusselig war mal meinen Schlüssel im Kofferaum vom verschlossenen Auto einzuschließen.
Der Schlüssel meines CLA liegt (wie der Schuko-Ladeziegel) seit Erhalt des Fahrzeugs ungenutzt rum.
Ich versteh das auch mit 2-x Nutzern nicht.... immer dort wo die Karre ist ist auch der Schlüssel - so what. Oder teile sich hier Leute ein Aut welche sich ansonsten persönlich udn räumlich meiden ?
Nachvollziehbar wäre es für mich nur wenn hier so ne Carsharingbude die Karren kauft wo die dann der Kunde irgendwo abstellt und der nächste Kunde mit digitalem Schlüssel sich das Fahrzeug abholt ohne dass je einer beim Vermieter persönlich vorstellig werden muss.
-
Ich bin der Typ, wenn er steht und eine Wallbox
oder Ladestation ist vorhanden, wird geladen.
Oder wie Ove Kröger immer sagt "steht er dann lädt er".
Bei mir wird das so nicht der Fall sein da ich unter der Woche recht wenig fahre (ca. 140km an 5 Tagen), aber dennoch werde ich Freitags während ich im Büro bin immer mit 11kW auf die bösen 100% laden damit ich am WE flexibel bin und nicht vor einer spontanen Fahrt ggf. laden muss.
Über SoH mache ich mir da null Gedanken und bin sicher dass sich die Reichweite in den 4 Jahren / 80.000km nicht spürbar verringern wird. Wetten werden noch angenommen