Softwareversionen in den Fahrzeugen - Systemversion smart OS

  • Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, dann ist das eine Maßnahme, die beides betrifft, nämlich Lenkstockhebel und Lenkwinkelsensor.

    #1 Premium Laser Red Metallic + schwarzes Dach, Dark matter.

    :) Ausgeliefert: Landsberg am 15.3.23

    8) Motto: Cruisen ist cooler als rasen.

    1.0.1 ... 1.0.3 ... 1.1.1 ... 1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ...

  • Hast du die 12V Batterie überprüft vor dem Update? Der häufigste Fehler zur Zeit.

    Nein natürlich nicht, ich gehe davon aus das alles in Ordnung ist wenn ich das Auto abhole frisch vom Händler auch mit der 12V Batterie. Bisher konnte ich nicht einmal herausfinden wo diese genau im Fahrzeug ist und welche Abdeckung dafür entfernt werden muss


    Edit: Nach einer kleinen Suche in der Betriebsanleitung, die 12V Batterie dann doch entdeckt ;)

    Smart #1 Premium Cyber Silver Metallic/Eclipse Black; AHK

    Firmware OTA v1.3.2

    Einmal editiert, zuletzt von Breznsoiza ()

  • Mein Eindruck ohne es genauer zu wissen: die Leute holen den #1 beim Händler ab, fahren eine nicht wirklich lange Strecke nach Hause, 12V Batterie noch nicht richtig geladen, Update wird angeboten und gestartet -> 12V wird leer gezogen und der E-Voodoo beginnt.


    Daher hier:

    mal konkret gefragt: wie lange bist Du gefahren bis Du zu Hause warst und wie lange hast Du dann Dich mit Einrichtung etc. beschäftigt bevor Du das Update gestartet hast ?

    Ich bin exakt 23km bei der Einbindung in heimische WLan und einiger Konfiguration zu Hause wurde das Update dann angeboten und durchgeführt

    Smart #1 Premium Cyber Silver Metallic/Eclipse Black; AHK

    Firmware OTA v1.3.2

  • Ich bin exakt 23km bei der Einbindung in heimische WLan und einiger Konfiguration zu Hause wurde das Update dann angeboten und durchgeführt

    Damit wird meine Theorie mit der zu schwachen 12V Batterie während des Updates wieder ein Stück wahrscheinlicher.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Ich habe aufgrund der der Berichte hier im Forum darauf bestanden die Batterie vor Auslieferung bei mir zu prüfen. Sie war in Ordnung und voll. Und es soll ein 12V Batterie Symbol im Display geben wenn sie schwach ist.

    #1 Premium Laser Red Metallic Fahrer seit 12. April 2023

  • Und es soll ein 12V Batterie Symbol im Display geben wenn sie schwach ist.

    Das nutzt Dir aber nichts wenn die 12V Batterie beim Beginn des Updates gerade noch vor der Meldeschwelle des Systems ist und dann ohne dass jemand die Batterie im Auge behält das Update läuft.


    Diese Anzeigen im Auto zeigen normalerweise nur an ob die Spannung der Batterie noch passt oder zu niedrig ist. Wie lange die Batterie die Spannung noch halten kann wird da nicht angezeigt.


    In 41 Jahren schrauben an 2- und 4-rädrigen Kraftfahrzeugen habe ich schon so einigen lustige Elektrik-Vodoo (so ab den 90ern) erlebt, da wundert mich rein gar nichts mehr. Zuletzt war es bei meinem E38 wo ein defektes elektrisch angesteuertes Thermostat soviel Strom zog dass bei Zündung an jedesmal eine fette Hauptsicherung des Fahrzeugs zerstört wurde. Startenm somit nicht möglich. Mit Diagnosecomputer findest da nix und bei vielen (den meisten) Teiletauschern von heute hast Du da keine Chance das der Fehler gefunden wird.


    Von daher hast Du mit Deinem bestehen auf Batterietest (da sieht man dann unter anderem auch den Ladestand der Batterie) alles richtig gemacht.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

    2 Mal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Kleines Update von meiner Seite, ein hervorragend Kompetenter ADAC Techniker (über Smart CallCenter bestellt)war gerade hier und hat das Problem gelöst.


    Achtung ich bin kein Mechaniker oder Techniker oä (alle Angaben ohne Gewähr/Garantie)

    Die 12V Batterie war leider auf 9,6V unten und nachdem diese ca 30 Sekunden am Minuspol abgeklemmt wurde und wieder angeklemmt wurde hat sich das System und die Steuergeräte neu gebootet, danach hat alles wieder so funktioniert wie es sollte und der Smart konnte wieder gefahren werden.


    Die vorherigen Fehlermeldungen sind auch alle verschwunden.


    Lt. ADAC sollte man immer ein 10er Gabelschlüssel im Auto haben für solche „Probleme“ und das Update (wie hier schon einige schrieben) nur mit einem angeschlossenen 12V-Batterieladegerät durchführen (wie in der Werkstatt). Weiß zufälligerweise jemand was dort für eine Batterie verbaut ist? Blei, Gel, etc.?

    Smart #1 Premium Cyber Silver Metallic/Eclipse Black; AHK

    Firmware OTA v1.3.2