Was nutzt Dir die Aussage irgendeines Foristen - damit hat man rechtlich rein garnichts in der Hand.
Beiträge von Andimp3
-
-
Wurde angeblich korrigiert,
Die haben dann den Service zurückgesetzt (720 Tage, 30.000 km) - was anseres (korrigieren auf bestimmte Werte können die nicht). Diese Vorgehensweise habe ich hier im Forum schon sicher ein Dutzend mal beschrieben.
Musste nicht unterschreiben werden...
Nö.
-
noch nicht einmal im Gebirge oder bei Sportwagen. Aber es wird ja viel Geld damit verdient
So ist es. Bei BEV wird zudem die Bremsflüssigkeit weniger beansprucht und somit sollte sie da auch länger haltbar sein als bei Verbrennern.
Alle Automobilkonzerne schreiben sich heutzutage Nachhaltigkeit auf die Fahnen, da sollte die Vorstände jedesmal eine Tyson-Faust treffen wenn so ein Quatsch in den Wartungsvorschriften festgelegt wird.
Gerade bei Mercedes ist das absolut lächerlich da die Karren dort ja jedes Jahr zur Inspektion sollen. Kurz mal mit dem Tester prüfen und schon weiß man Bescheid ob es Zeit ist zu wechseln oder nicht.
-
Ist doch kein Wunder... praktisch keine Werbung, wesentliche Softwarenervereien seit >2 Jahren nicht behoben führt halt nicht gerade zu positiver Mundpropaganda.
Zudem werden die Mercedes-Dealer Kunden, welche nicht auf Smart fixiert sind und nicht kurzfristig ein Fahrzeug brauchen, schon den ab Mai bestellbaren CLA-BEV schmackhaft machen.
-
-
Es werden ja unter anderem mehrere Flüssigkeiten gewechselt, wie zb. Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und Kühlwasser. Bei etlichen Schraubverbindungen werden Sichtprüfungen durchgeführt bzw. mit Drehmoment Schlüssel nachgezogen. Alle HV Kabel und Verbindungen werden auf Schäden überprüft.
Bremsflüsigkeit ist nur bei Bedarf zu wechseln.
Drehmomentprüfung ist ausschließlich an den Radschrauben vorgesehen.
-
Element ist der Innenraum Filter. Und 2 1/2 Stunden für eine große Inspektion ist vollkommen okay.
Nun ja... bei nem BEV eher nicht. Die Punkte der eigentlichen Durchsicht sind locker in 1 Std. zu erledigen. Kia EV6 zum Vergleich 1,5 Std und Kosten bei bundesweit 5 verschiedenen Händler 340-450 €, übrigens bei den Inspektionen 1-3 (alle 30.000 km wie beim Smart) immer weitestgehend identisch bisher. Inspektionsumfang kann ich später nochmal nachschauen.
Ein Punkt mehr für mich die Kiste vorzeitig zurückzugeben.
-
Habe auch nirgends nach einer Bewertung meines Kaufs gefragt.
Wenn Du nur genaue Antworten auf Deine genauen Fragen willst dann bist Du in einem Forum schlichtweg falsch, denn die mit Mitforisten sehen sich in der Regel nun mal nicht Antwortautomat
Die Nummer wird im Hinblick auf den TÜV auch nur noch seltsamer mit der neuen Wendung das die Karre von Privat gekauft wurde.
Aber gut... wieder einer mehr der von mir keine Antworten mehr bekommt.
-
Ob das auch für Vorführfahrzeuge so gilt weiß ich aber nicht
So isses ... daher kommt mir die Nummer nicht koscher vor.
-
Dann war das kein Vorführer sondern ein Fahrzeug welches als Mietfahrzeug für Selbstfahrer angemeldet wurde !
Ich würde die Kiste daher zurückgeben.