Du hast auf Sepp154 geantwortet und dem geht es bei der Überschreitung natürlich darum ob seine Garantie erhalten bleibt und wahrscheinlich auch darum dass er die Verlängerung von 2 auf 3 Jahre bekommt.
Beiträge von Andimp3
-
-
-
Bisher war ich auch bei jeder Rückgabe/Gutachten selbst dabei. So wie du das erzählst ist das dann scheinbar ja hier auch nicht der Fall.
Dann müsstest Du zu deren Lager in Norddeutschland anreisen. Ich für meinen Teil überlege ob ich selbst Geld in die Hand nehme und ein Gutachten bei Rückgabe beim Händler auf eigene Kosten machen lasse.
Wir hatten mal nen Jaguar über die geleast da war im Leasing vereinbart das die Karre bei uns abgeholt wird. Mit der Abholung haben die sich 3 Monate Zeit gelassen und das Fahrzeug musste angemeldet bleiben.
-
Da hält sich Smart sehr genau dran, musste ich selber erfahren, da ich vorher die erste Inspektion machen wollte.
War bei mir nicht so: meine 1. Inspektion war problemlos auf Kosten von Smart bei 27.300 km möglich.
Wobei das bei Dir ja nun rein gar nichts mit Garantie zu tun hatte sondern nur mit der Übernahme der Kosten.
-
Zumindest war das bei meinen bisherigen Leasingfahrzeugen immer der Fall.
Dann hattest Du wahrscheinlich noch kein Leasing über ALD oder ? Ich kenne es von verschiedenen Marken dort so dass die Fahrzeuge welche über ALD geleast wurden immer zu deren Sammellager irgendwo in Norddeutschland gehen und dort auch das Rücknahmegutachten gemacht wird.
Ich vermute die vermarkten die Massen an Karren immer nur in größeren Stückzahlen an Händler/Zwischenhändler schon allein um Gewährleistungsansprüche vertraglich komplett ausschließen zu können.Kannst aber ja mal anfragen und hier berichten was dabei raus kam.
-
-
Und wenn mein Leasing für den #1 ausläuft und der Kaufpreis attraktiv ist
Kannst Du bei ALD ziemlich sicher vergessen... die machen generell absolut lächerliche Übernahmeangebote.
-
Durch Unwissenheit der potentiellen Käufer bezüglich der Haltbarkeit der Hochvolt Akkus, leasen die lieber einen Neuwagen.
So ist es - daher sollte man wenn man so ne Kiste selbst auf den Markt bringen will/muss unbedingt ein Batteriezertifikat erstellen lassen.
Ich denke aber dass sich diese überm#ßigen Bedenken sich in den nächsten 5-8 Jahren weitgehend erledigen werden. Auch werden immer mehr Akku-Reparaturbetriebe auf den Markt kommen und dementsprechend die aktuell noch hohen Preise für Akku-Reparaturen deutlich sinken.
-
Ich kann das mit 1x täglich überwachen auch bestätigen (habe aktuell Urlaub und war zuletzt am Samstag mit dem Fahrzeug unterwegs) - bei meinem ist es Nachts gegen 2 Uhr.
-
Birger_s ich habe das zB hier auf der B44 in Mörfelden:
Bildschirmfoto 2025-06-17 um 09.24.34.jpg
Da gibts 2 oder 3 solcher Schilder. Ich komme dann immer von der AB-Abfahrt, zunächst am ALDI-Lager vorbei dann links an der Kreuzung ab nach Mörfelden um dann ab dem im Bild zu sehenden Kreisel (wenn nicht gerade Baustelle ist) indie Dieselstraße abzubigen von der er dann Richting Gräfenhausen weiter geht. Da hat er (wie auch an diversen anderen Stellen - zB auf der B43a und A66 auf dem Weg von Hammersbach nach Gräfenhausen - die Strecke fahre ich 1-2x im Monat) noch nie die zeitliche Einschränkung von Geschwindigkeitslimits erkannt.
Hast Du irgendwo ne Stelle wo die Zeiteinschänkung erkannt wird ? Dann würde ich da ggf. mal eine Testfahrt machen.