Beiträge von Schmarti

    Das passiert bei uns auch immer an den gleichen Stellen, aber ich habe zum Beispiel festgestellt, dass unser #1 es an anderen Stellen macht als andere #1. Dementsprechend gehe ich nicht davon aus, dass es grundsätzlich einen Zusammenhang mit irgendwelchen Kameras oder ähnlichem an dem Ort gibt.


    Wäre aber interessant das mal auszuprobieren, ob diese Erfahrung auch andere gemacht haben. Ich habe das nur an einer Stelle mal ausprobiert, die hier im Forum genannt wurde.

    Ja, es wurden schon deutlich über ein Jahr alte Fahrzeuge verhökert aber das war da dann vorher auch entsprechend so bei der Bestellung angegeben und mit den entsprechenden Rabatten versehen. Ob da jetzt aber auch Fahrzeuge bei waren, die schon älter als zwei Jahre waren, weiß ich nicht. Auf jeden Fall waren alle Fahrzeuge älter als ein Jahr, die in dieser Aktion waren.

    basiert auf der Snapdragon Cockpit Platform

    Bist du dir da sicher?
    Ich weiß, dass ECARX das programmiert, aber ich habe irgendwo im Fahrzeug meine ich mal eine Android-Version angezeigt bekommen und das kann nur vom Fahrzeug selber sein, da ich zuhause selber kein Android-Gerät besitze.. Ist aber schon lange her, also könnte das auch mein Gedächtnis sein, was da was durcheinander wirft.

    Edit: Okay habe gerade den Artikel von ECARX gelesen, du hast Recht. Jetzt frage ich mich nur, wo ich mal was von einer Android-Version im SMART gesehen habe :D

    Ich glaube leider noch nicht an ein vernünftiges Update.

    Du musst auch nicht glauben ;) Wir werden es in der Realität erleben, was Smart da produziert. Und ja natürlich haben die immer mal wieder neue unnötige Fehler drin, aber ich bin insgesamt zufrieden mit der Weiterentwicklung des Wagens, seit ich diesen habe. (Und insbesondere seit der Version die ich probe gefahren bin).



    Aber, bevor hier jetzt die Fackeln angezündet werden: Natürlich hat SMART an einigen stellen noch seine Hausaufgaben zu machen und das System zu stabilisieren und auch mal ein Release ohne einen neuen Bug raus zu bringen. Und auch bei den groß angekündigten Verbesserungen müssen Sie langsam liefern. Aber ich bin da noch recht zuversichtlich, dass wir dieses Jahr einige gute Verbesserungen erhalten werden.

    Vielleicht wollten die auch nur die Karten etwas im stillen ausrollen und zusammen mit dem Update Offiziell veröffentlichen.
    Um dafür zu sorgen, dass auf jeden fall die neuen Karten schon zum Download verfügbar sind wenn der erste Nutzer das Update anschmeißt.

    Das kann ich mir auch gut vorstellen, dass die sich gedacht haben wir stellen die Karten schon mal zur Verfügung und wenn wir da dann nicht aktiv anzeigen, dass es ein Update gibt fällt das den wenigsten auf. Aber dass es einige gibt, die das regelmäßig überprüfen und dann im Forum bekannt geben, haben Sie dann vermutlich nicht bedacht, oder sich gedacht joa die werden dass dann die paar Tage auch ohne schaffen ;)
    Vielleicht klappt aber das Navi nach dem Update auch nur noch mit den neuen Karten und so sollte sichergestellt werden, dass viele die Karten schon vorher haben.

    Wo gibt es denn in Google Maps ne Ladeplanung?

    Deswegen hab ich ja gesagt, dass Smart das ins Smart OS integrieren muss, weil das eben auf Android basiert. Also Android Automotive vermutlich da drunter liegt und somit die volle Integration mit Ladeplanung und SoC und allem passen würde. Volvo und Renault beispielsweise setzen das ein und das klappt gut.


    Konkret: ich meine nicht die Google Maps App auf dem Smartphone und dann über Android Auto oder CarPlay gestreamt, sondern wirklich eine native Implementierung im Smart OS

    Was es zu beweisen gilt, denn das glaube ich so noch nicht.

    Ich meinte damit auch weniger das Fahrzeug Hardwaretechnisch als eher dass die meisten die ein Fahrzeug in den Grenzbereich bringen wollen nicht unbedingt bei SMART danach suchen und somit das Klientel ein anderes ist.

    In der Regel darf man davon ausgehen, dass die jüngsten Zulassungen, auch die jüngsten Fahrzeuge betrifft

    Das war früher so, wo man auch mal 10 Monate oder mehr auf einen Neuwagen gewartet hat. SMART baut die Fahrzeuge in Massen auf Halde und man bekommt da dann Fahrzeuge die irgendwann gebaut wurden. Und anscheinend hat Smart sich da sehr stark verkalkuliert, da sie in den letzten Wochen mit massiven Rabattaktionen deutlich über ein Jahr alte Fahrzeuge auf den Markt bringen mussten. Und es hat sich bislang hier auch noch keiner gemeldet, der ein Fahrzeug aus dem Modelljahr 2025 ausgeliefert bekommen hat, welches SMART selber bereits im Sommer in OTA-Texten angekündigt hat.

    Wie verhält sich der #1 und #3 im Grenzbereich? Über- oder untersteuert er? Kurvendynamik. Querbeschleunigung, Fahrwerk usw. usf.

    Ich würde mal die These aufstellen, dass das dafür das falsche Fahrzeug ist...

    Nun ja, wenn bspw. das vielfach erwähnte "Brummen" auch bei neueren Zulassungen nach wie vor auftaucht

    Ja aber Neuzulassungen standen teilweise auch über ein Jahr in Europa auf Halde. Natürlich haben die weiterhin Probleme, die eigentlich schon vor x Monaten gemeldet wurden. Diese Fahrzeuge wurden zu der Zeit eben noch gebaut. Und vermutlich haben auch die ersten, die das Problem mit dem Brummen hatten die gleichen fehlerhaften Lager wieder eingebaut bekommen, weil SMART auch erst den Fehler analysieren, neue Teile entwickeln und herstellen musste und diese dann erst y Monate später zu Verfügung standen.

    Ja aber, weil "alles in Ordnung ist" redet niemand drüber.

    Jap, alles was in Ordnung ist, wird hier nicht thematisiert. Es gibt ein paar Themen in denen auch das Positive gut hervorgehoben wird, aber die tiefen Diskussionen über die positiven Dinge gibt es nicht.

    Der Brabus #3 wird unser DailyDriver, der dann vorwiegend auch von meiner besseren Hälfte gesteuert wird und schlimmer als Mängel selbst, kann der Dauer-Tinnitus sein, wenn die Kiste ständig andere Macken hat; der muss natürlich zuverlässig und funktional sein; auch bei 50k.

    Wir fahren den #1 und meine bessere Hälfte ist nach wie vor begeistert von dem Wagen und das obwohl sie sehr ungerne Auto fährt und ihr die Fahrzeuge eigentlich völlig egal sind, solange diese nicht zu groß werden :D Aber beim #1 ist es nach wie vor so, dass sie regelmäßig fahren will, auch wenn wir gemeinsam unterwegs sind. Früher war sie froh, dass ich immer gefahren bin und wollte erst garnicht hinters Steuer. Die paar SW-Probleme die wir haben, findet sie jetzt auch nicht so dramatisch und da rege ich mich schon mehr darüber auf. Ich würde aber sagen, das hängt halt auch immer sehr von den Erwartungen und vorherigen Erfahrungen mit Assistenzsystemen ab.

    Grundsätzlich stimme ich dir da zu, aber so manche sind eben nur am Meckern über ihren Wagen und sind in jedem Thema aktiv, sobald es etwas zum meckern gibt. Klar ist das wichtig und richtig das darzustellen, was schlecht läuft, aber man sollte dabei auch realistisch bleiben und nicht nur in einer Dauerschleife sagen wie sch... doch alles ist. Das ist es nämlich bei weitem nicht.
    Wenn ich mir hier so manches durchlese, dann denke ich mir regelmäßig: Fahrt ihr ein anderes Auto als ich?
    Und das kommt hier bei einigen einfach massiv zu kurz, dass man auch die Punkte sieht, die gut sind und in denen die #s auch Alleinstellungsmerkmal haben. Leider habe ich aber auch das Gefühl, dass manche vergessen, dass der Wagen keine 50.000€ kostet und die diese dann mit Fahrzeugen die mindestens eine klasse höher und ab 20.000€ teurer oder teils sogar doppelt so teuer sind vergleichen. Klar ist der Smart schlechter als ein Fahrzeug war 100k Liste kostet. Das kann ich aber auch nicht erwarten.