Beiträge von Schmarti

    Statt einfach mal abzuwarten, ob sich in der Diskussion zwischen tatsächlich Betroffenen ein praktikabler Lösungsansatz entwickelt, der für alle taugt. Zwischendurch immer auch wieder wertvolle Beiträge.

    Naja aber es ist ja ein Auto, das nicht nur für die eine oder die andere Gruppe entwickelt wird. Ich verstehe das Problem bei Nutzern, die unterschiedlich groß sind und da die neue Funktion einfach nicht mehr so gut passt. Ich gehöre auch zu der Gruppe bei denen das Problem nicht auftritt, da meine Frau und ich keinen großen Größenunterschied haben. Ich finde die Änderung aber gut, da es einfach entspannter und schneller geht, gerade wenn man mal jemanden hinter dem Fahrer sitzen hat, dass dann der Sitz direkt nach vorne fährt, sobald man die Tür schließt.

    Ich denke wir werden hier (und insgesamt unter allen Smart Fahrern) viele finden, die das neue Verhalten gut finden und genauso viele finden, die das alte Verhalten besser fanden. Somit ist doch die einzige Lösung, um möglichst alle glücklich zu machen, beide Optionen anzubieten und der Nutzer kann sich das Verhalten aussuchen und somit das für ihn am besten passende Verhalten auswählen. Er muss sich dann halt nur mit den anderen Nutzern des Fahrzeugs auf ein Verhalten einigen.
    Edit: Somit muss man hier ja das Rad nicht neu erfinden, ich denke mit einer Auswahlmöglichkeit zwischen der alten und neuen Lösung würden alle eine gute Lösung zur Verfügung stehen. Aber natürlich wird man es nie schaffen, dass es für jeden einzelnen eine zu 110% passende Lösung geben wird.

    Also meine Frau ist da extremste empfindlich was das angeht und bei uns steht die Klima im Standard auf Stufe 2 im Automatikbetrieb. Stufe 3 ist für Sie auch noch okay, aber da ist es schon grenzwertig.
    Für mich persönlich ist Stufe 1 und 2 nicht aus der Musik heraushörbar. Stufe 3 ist wahrnehmbar, aber nicht störend.

    Man könnte die Lenkradtaste zum Abschalten von ACC etc. mit einer Funktion belegen: Abschalten der Assistenzsysteme bei längerem Drücken. Dann muß ich mich nicht mehr zum Abschalten durch das Bildschirmmenue quälen - dabei könnte man nämlich leicht die Spur verlassen.

    Liest du dir eigentlich durch, was hier andere schreiben, oder überliest du alles, was gegen deine feste Meinung geht, dass Smart nichts daran ändern will und hier alle im Forum das super toll finden? Smart weiß, dass sie da was verbessern müssen und sie sind da bereits dran. Und auch wenn du hier nicht das ganze Forum liest, das wurde dir sogar hier im Thread mitgeteilt.

    Smart an einer Lösung arbeitet mit der man alle seine Einstellungen speichern kann und diese dann über einen Tastendruck bei jedem Start abrufen kann.

    Dabei fällt mir ein: Wenn das Assistenzsystem so wichtig ist, sollten wir ältere Fahrzeuge dringend nachrüsten- am besten natürlich gesetzlich verpflichtend.

    Das wäre eine Lösung, genauso wie der Notbremsassistenten bei PKW und insbesondere bei LKW. Aber eine Nachrüstung ist nicht so einfach, deswegen werden diese Funktionen ja für Neufahrzeuge verpflichtend, damit bei der durchschnittlichen Haltedauer der Fahrzeuge in Deutschland innerhalb von ein Paar Jahren die meisten Fahrzeuge über die Funktion verfügen.

    Wie bereits gesagt, arbeitet Smart an einer Lösung über die wir schnell mit einem Tastendruck alles einstellen können, unabhängig davon was gesetzlich vorgeschrieben ist. Weil sich der Smart daran hält die Funktionen beim Start zu aktivieren und du als Nutzer das ganze dann über einen Tastendruck selber ausschalten musst. Über einen Tastendruck passt er dann aber alle Funktionen an, die er per Gesetz vorher auf einen default-Wert setzen muss.

    Aber du kannst dich natürlich bis zum nächsten Update weiter aufregen und das Auto verteufeln und alles scheiße finden. Und wie RB#3 schon gesagt hat:

    Noch mal, wir finden auch viele, zu Zeit bestehenden, Ansätze im Smart nivht toll, aber ... wir wollen ein geiles Auto fahren, dessen Preis - Leistungsverhältnis super ist. Und, vielleicht haben wir im Alltag wichtigeres zu tun als immer nur alles negaiv zu sehen; ist ja schon grenzwertig.

    Wenn denn alles nicht passt, warum habe ich dann das Auto?

    Und als Ergänzung dazu: Smart arbeitet daran bestehende Ansätze und Probleme die viele nicht toll finden zu ändern / verbessern. Aber wie immer das dauert halt alles seine Zeit, bis solche Funktionen entwickelt, getestet und zertifiziert sind. Also vielleicht erstmal tief durchatmen, abwarten und Tee trinken.

    Genau und die Entwickler von Hello # haben bereits gesagt, dass sie aufgrund der Einschränkungen der Smart-API nicht alle Werte mit hoher Priorität bereitstellen können. Wenn ich zusätzlich zur Hello#-Integration noch einen OBD-Dongel mir besorge und diesen im Auto Koppel, dann soll er mir mindestens die restlichen Werte mit hoher Priorität liefern können, oder am besten sogar alle 20 Parameter, die ABRP verarbeiten kann.

    Finde ich es toll an einer roten Ampel warten zu müssen?

    Jetzt holst du ja auch die deiner Meinung nach unpassenden off-topic Vergleiche heraus..
    Und nein natürlich findet das keiner geil an einer roten Ampel stehen zu müssen und es haben hier auch schon alle gesagt, dass sie mit einigen Funktionen vom Smart noch nicht zufrieden sind. Aber es ist nun einmal so, dass manche Funktionen beim Start an sein müssen. Da können wir uns so viel drüber aufregen wie wir wollen, das können wir nicht ändern. Genauso wie eine rote Ampel. Klar nervt die, wenn man es eilig hat und dann im Zweifel in der Stadt eine rote Welle hat. Aber ändern kann ich es dann auch nicht und darf trotzdem nicht über rot fahren.
    Und falls du aufgepasst hast wüsstest du, dass Smart an einer Lösung arbeitet mit der man alle seine Einstellungen speichern kann und diese dann über einen Tastendruck bei jedem Start abrufen kann. Aber wie schon so oft erwähnt, das Auto ist seit einem Jahr auf dem Markt und es ist das erste Modell von Smart. Dafür ist die Lernkurve und die SW-Verbesserungen die wir alle per OTA bekommen haben gut. Und auch die anderen Punkte werden mit der Zeit noch kommen. Wer aber ein vollständig ausgereiftes Fahrzeug haben möchte, sollte vielleicht nicht bei einer "neuen" Marke das erste Fahrzeug innerhalb des ersten Jahres kaufen.