Beiträge von katarakt

    Den Sub separat zu regulieren wenn man ohnehin was aus dem Zubehör andockt ist ja nun wirklich kein Problem und braucht keinerlei Regelung an der Headunit...

    Klar, brauchen tuts das natürlich nicht. Ansonsten hast du aber normalerweise einen zusätzlichen seperaten Lautstärkeregler für den Sub, wenn man es gescheit macht, der dann vorne irgendwo angebracht/verbaut wird.


    @Igi2001

    In diesem Thread soll es ja um die Beats-Anlage und evtl. Tonstudio auf Rädern gehen...doch doch :). Wie gesagt, ich kome aus demCarhifi Bereich, hab schon einiges an Erfahrung und in meinem jetzigen eine kleine High-End Anlage, die schon ordentlich was gekostet hat. Aber egal, es scheint ich kann mich nicht verständlich genug ausdrücken, macht ja nix. Wer kein Tonstudio auf Rädern will, kann ja den Thread, Beats und Co. gerne ignorieren :)


    Zurück zum Beats:

    Bin heute Abend im Brabus probegesessen. Beats Einstellung aktiviert, Soundprofil mittig eingestellt. Ich konnte nur leise testen, da Vorführer im Ausstellungsraum. Klang ansich in dieser Einstellung erstmal ok, dann Soundprofil auf Fahrer...schwupps war die Bühne weg, häh, genau dann sollte die Bühne erstrecht da sein. Ne nee...da haben die Smart Jungs scheinbar nicht verstanden wie man richtig einmisst. Ich habe den Vergleich mit meiner Anlage (Alpine mit Alpine DSP) die eingemessen ist 1x Profil auf Fahrer und 1x Profil Fahrer+Beifahrer zusammen, weiss also genau wie das zu klingen hat. Aber gut, ich konnte wie gesagt nur sehr sehr kurz und leise testen. Muss dann nochmal genauer hinhören wenn der #1 dann da ist.


    Bass klang erstmal schwammig. Kenne ich so aber von vielen Werkssystemen einiger Autohersteller. Mal sehen wenn ich dann mal meine Musik testen kann. Hier scheint mir auf jeden Fall viel Luft nach oben. Natürlich kann es nicht klingen wie in meinem Auto mit 10" Sub im geschlossenen Gehäuse und 250W rms, das erwarte ich selbstverständlich nicht, aber bissl mehr Präzision im Smart wäre doch wünschenswert.


    Sumasummarum....schaun'mr mal :)

    Also ich hätte sehr gerne bei gleichem Aussenmass 4,27m Länge des Fahrzeugs 100km mehr Reichweite, egal ob er paartausend teurer wäre und schwerer. Ihr vergesst, dass von den 440km Premium/LE nach 1-2 Jahren Aufgrund Degradation nur noch 400km WLTP übrig bleiben (Brabus nur noch 360km WLTP). Im Winter bei dem hohen Verbauch des Premium, bleiben davon dann noch real 200-250km Autobahn und das auch nur von 0-100%. Mit 300km sicherer Reichweite im Winter unter 0 Grad könnte ich ein Ziel hin und zurück erreichen ohne nachladen.


    Daher war meine Devise eigendlich immer, niemals ein Auto unter 77kwh Akku...aber...der #1 ist in so vielen Details einfach mega durchdacht, dass ich dann doch nachgegeben habe, trotz zu kleinem Akku mit zu hohem Verbrauch. Ich warte halt solange bis ein bezahlbares effizientes Fahrzeug wie z.B. ein Aptera o.ä. kommt, der #1 wird dann ein hoffendlich gutes Übergangsauto für die nächsten Jahre :)

    Quatsch, es geht darum entspechende Grundvoraussetzungen zu haben um nachträglich gescheite Hifi einbauen zu können. Dazu gehört ein getrennt regelbarer Subwoofer an der HU und Subausgang. EQs schaden für die Standardware grundsätzlich nicht und sind immer positiv, egal, ob das Gesamtsystem ausgemessen wurde oder nicht. Ich komme von einem sehr hochwertigem Einbau, das ganze wird zu Komplex, um es hier verständlicher rüberzubringen. Warten wir halt einfach mal ab.

    -Reichweite nur begrenzt langstreckentauglich, 75 kWh wären besser

    Klar, würde sich jeder wünschen 75kWh Akku. Bei einer Fahrzeuglänge von 4,27m ist das leider technisch nicht möglich. Deshalb verwendet Smart auch einen NMC Akku anstelle eines LFP. Mit LFP hätte der noch weniger Reichweite. Es gibt kein BEV das so kurz ist und mehr Akku-Kapazität hat als der #1, habe jedenfalls keins gefunden.

    Achso, ich hatte Ende Dezember vom Smart Support eine Adresse erhalten bezüflich Sitzprobe/Probefahrt. Für mich kommt das nicht in Frage weil viel zu weit weg und ich dachte das wäre längst hier gelistet, dem ist nicht so.


    Es hatte mich Ende Dez. ein Mitarbeiter angerufen und gesagt, dass sie 2x #1 in Baden Baden haben, auf jeden Fall 1 Brabus (ich meine aber 2 Brabus). Zu dem Zeitpunkt waren sie glaube ich noch nicht angemeldet, sollte aber mittlerweile der Fall sein. Die haben noch Niederlassungen in anderen PLZ, da tut sich aber wohl leider noch nix.


    Wackenhut GmbH & Co. KG

    Wilhelm-Drapp-Straße 19

    76532 Baden-Baden

    Hast Du LE life gesehen oder ist Deine Aussage anhand von Produktfotos getroffen worden?

    Nein, du kannst natürlich recht haben und das weiß der Ledersitze ist tatsächlich richitges weiß. Auf Produktfotos kommt das vermutlich nicht so rüber wie in real. Die Sitzfläche selber hat auf jeden Fall Kontrast und Muster im Vergleich zu den weissen Seiten, diese ist also auf jeden Fall kein richtiges weiß.