Ich trau dem Braten trotzdem nicht, so oft wie die LE immer wieder frei geschaltet wurde, müssten da ja alleine schon 1000 Voucher in D verkauft worden sein. Ich bezweifle stark, dass die Nachfrage gering war, über Geschmäcker kann man streiten, aber die LE mit seiner top Farbkombination spricht wohl deutlich mehr als nur 300 an. Nunja, sind wir mal gespannt.
Beiträge von katarakt
-
-
Die Frage ist eher, was, wenn ich nicht gleich am 25. den Voucher einlöse, sondern erst am 26. oder 27....werden Andere Reservierer dann meinen "Reservierten" schon am 25. wegbestellt haben, weil z.B. viel mehr Voucher verkauft wurden als Autos verfügbar? Denn das wissen wir ja nicht! Kann gut sein, dass es dann heisst "wir erstatten Ihnen Ihre 500€ Anzahlung zurück, da keine LE mehr verfügbar".
-
Leute, ihr macht euch Gedanken
. Mir ist das sowas von wumpe, ich bestell den Smart online und lass ihn von dem nächstegelegenen Händler ausliefern wenn möglich. Was warum und wieviel der Händler an irgendwas verdient, ist Sache von Smart, das interessiert mich nicht, sorry. Wir zahlen eh schon einen gewaltigen Aufpreis im Vergleich zu den Preisen in China, da werden die Händler schon noch genug abbekommen. An den Kundendiensten und Reparaturen werden sie auch kräftig zulangen. Also keine Sorge, die werden nicht am Hungertuch nagen müssen
-
Hm, ist das nicht unüblich für Soundsysteme mit Subwoofer? Wenn ich mir Videos anguck, auch mit verschiedenen Beats Soundsystemen, sieht man bei denen immer auch einen extra Subwoofer Regler. Zumindest die Videos wo ich mir angeschaut habe. Der ist eigendlich schon sehr wichtig, um geziehlt den Sub mit einer stärkeren Endstufe anfahren zu können. Hm, scheint so dass Smart hier gepfuscht hat. Wäre genial, wenn es nur eine Softwaresache ist und Smart das nachliefert.
-
Hätte noch eine Frage an die Leute die schonmal in den Soundeinstellungen waren...ähm...sehe ich richtig, da fehlt der Subwoofer-Regler oder?
-
Ich wünsche mir anstelle der dummen Ladeport-Gummistöpsel gescheite per Knopfdruck aufklappbare. Außerdem Sitzbelüftung, Gewissheit gibts ja immer noch nicht.
-
Ich hatte letztens etwas geforscht. Da sich ja die Zeiten des "klassischen" Carhifi-Einbaus Aufgrund der massiven digitalen Lautsprecher- und Verstärkerkomponentenintegration ins Fahrzeug geändert haben, gibt es da wohl aber etwas Hoffnung. Zumindest bis zu einem gewissen Grad der machbar und bezahlbar werden könnte.
Audiotec Fischer, seit Jahrzehnten im Carhifi Bereich bekannt, baut digitale Mehrkanalendstufen "Match" mit integriertem DSP inkl. diverse Adapterkabel für bestimmte Autos (darunter auch für Beats-System). Hier denke, hier wird später noch was für den Smart kommen (oder gibt es schon). Aufwendig in Kombination wird es dann natürlich, wenn man die Original Lautsprecher dann gerne gegen was gescheites tauschen wollte (Stichwort beleuchtete Hochtöner vorne).
Mich würde auch z.B. mal der Subwoofer hinten im Detail interesseren, wie sieht der wirklich aus, wie groß ist das Chassis, Wieviel Liter hat das Gehäusevolumen, wo und wie gibt er seinen Schall in den Fahrzeuginnenraum.
Links:
-
Sagtmal, aber mp3 vom USB-Stick funktioniert schon, oder? Heutzutage ist das je leider keine Selbstverständlichkeit mehr, das war einer von mehreren Gründen, warum es bei mir kein Tesla wird
Die hatten das ja irgendwann mal aus geistigem Irrsin wegrationalisiert
-
Hm, die ganzen Assistenten ...blickt man ja nicht mehr durch...und was ist dann unter 10km im Stau ??? Gibt es da einen Stauassistent?
-
Yo, Clever hat alle gefunden
. Danke an alle.
Jo, schon klar,dass man das Tonsignal an eine andere Endstufe bringen kann. Allerdings vermutlich vor dem integrierten DSP bzw. Nachrüstsysteme bei modernen Autos benötigen meist einen eigenen DSP den man dann irgendwo zusätzlich integrieren muss. Ich bin bzw. war Carhifi-Freak, habe einige Anlagen früher komplett eingebaut und meine High-End Anlage im jetzigen zu 50%. Läuft nun seit 2010 recht zuverlässig. Das war meine letzte und aufwendigste Cahifi-Anlage
Akkustisch, wenn es gute Lautsprecher sind und gut eingemessen, dann kann das Beats Soundsystem schon gut klingen. Allerdings werden das ziemlich sicher eben keine guten Lautsprecher sein, Marketing suggeriert das halt. Vorne vermisse ich 16cm Kickbässe in den Türen. Das könnte man auch bis zu einem gewissen Grad mit guten 13cm Bässen (z.B. Andrian Audio) in der Front/Scheibeneck realisieren. Dort vermute ich aber eher 3,5Zoll / 9cm Speaker. Ich bin da sehr Anspruchsvoll, aber nicht mehr ganz so verrückt wie früher. Im Alter wird man bissl...aber nur bissl...ruhiger
Ich werde mir das Ganze zu gegebener Zeit anhören und mir ein Bild bzw. Ton davon machen