KDM müssen nicht benannt werden, sind für Dein Fahrzeug hinterlegt und werden jeweils beim nächsten Werkstattbesuch mit erledigt.
Denke auch an den
Auszug aus der Batterie-Diagnose
wenn es interessiert.
KDM müssen nicht benannt werden, sind für Dein Fahrzeug hinterlegt und werden jeweils beim nächsten Werkstattbesuch mit erledigt.
Denke auch an den
Auszug aus der Batterie-Diagnose
wenn es interessiert.
Mein Wagen ist nach 3 Tagen vom Service wieder zurück.
KDM (erneuter Austausch der Bowdenzüge) bleibt offen bis zur Lieferung der Ersatzteile.
Service-Intervall zurückgestellt. Keine weiteren Auffälligkeiten beim Service.
Laufleistung 10.478 Km.
Auszug aus der Batterie-Diagnose:
Zustand der Batteriepackkapazität = 99,81 %
Summe der Zellspannung = 412 V
Auf in die nächsten 2 Jahre.
Meiner ist auch gerade beim Service. Auch hier sollen die Bowdenzüge gem. KDM ein 2. mal getauscht werden. Ersatzteile aber erst Mitte Mai lieferbar .
Werkstatt darf den Wagen mit nicht durchgeführter KDM nicht rausgeben, für Bowdenzüge die frühestens im nächsten Winter einfrieren könnten, wenn überhaupt.
So lange Leihwagen (Benziner), die spinnen doch ganz, haben die schon mal was von Kosten senken gehört?
DS87 schreib Dein Problem mal im
photovoltaikforum unter myenergi-zappi-wallbox-vorstellung-fragen-und-antworten rein, da helfen Dir bestimmt die Mitglieder weiter, da sind Zappi-Profis am Werk.
Denn n.m.M liegt es nicht am Smart. Bei mir läuft die Zappi im Überschusslademodus in Kombi mit Wärmepumpe und Speicher mit dem Smart ohne Probleme.
Meiner Erinnerung nach gab es bei der Zappi 2.1 und einem neuen Update mal Probleme. Ich habe noch den Vorgänger 2.0 und kann daher nicht weiter mitreden. Viel Glück.
Da ja jetzt nach und nach die Fahrzeuge in den 1.Service kommen, können wir die Werte der HV-Batterie in Verbindung mit den Ladegewohnheiten nach 2 Jahren gut vergleichen.
wolfi194 vielen Dank für Deinen Werkstattbericht.
Bin bei mir im April auch darauf gespannt, was das Akku ausgibt, lade bisher auch nur an der heimischen Wallbox und das meist nur 1phasig.
Vlt. noch Deine komplette VIN aus dem Protokoll schwärzen.
Hi und herzlich Willkommen,
es gibt/gab ja einige Probleme mit unseren Fahrzeugen, aber das der Kofferraumdeckel klappert ist m.E. neu. Ich vermute mal der ist nur nicht eingerastet, musst den etwas anheben und mit Schmackes reindrücken.
Ach ja und noch was, schreib mal in Deiner Signatur Dein Fahrzeug und Dein Softwarestand rein.
LG
Siehe da, auch bei mir hat das OTA-Update 1.5.2 heute funktioniert.
Nachdem ich für drei erfolglose OTA´s in die Werkstatt musste und Smart hierfür keine Lösung gefunden hat, war letztendlich der Hinweis hier aus dem Forum, die Rückstellung auf Werkseinstellungen durchzuführen, erfolgreich für alle meine Software-Beanstandungen.
Ich kann daher nur empfehlen, für die, die noch mit Software 1.3.. od 1.4.. fahren, es ebenfalls mal mit dem "Werksreset" zu probieren.
Wünsche euch schöne Karnevalstage.
Pischi CB das wird daran liegen, dass die Aussage für den 1. Kundendienst stimmt, da wäre es ein freiwilliger Kundendienst des Autohauses.
Die KDM (Sicherheitsgurt) ist zeitlich zu gering, worauf Du eigentlich warten könntest, um das Dir Smart einen bezahlten Leihwagen stellt. Du brauchst also noch eine weitere KDM .
Darüber hinaus hat sich m.M. an der 3 Tagesregel nichts geändert.
ja wäre wohl die bessere / sinnvollere Reihenfolge