ja toll, also manche Werkstatt/Händler/Hersteller trauen sich was.
Hast Du keine gute Rechtsschutzversicherung?
Beispiele als Futter wie es richtig geht, hast Du ja alleine hier genug.
ja toll, also manche Werkstatt/Händler/Hersteller trauen sich was.
Hast Du keine gute Rechtsschutzversicherung?
Beispiele als Futter wie es richtig geht, hast Du ja alleine hier genug.
Das sieht ja bescheiden aus.
Die sollten den Sitz tauschen und den alten zurück zum Absender
schicken und vernünftig aufbereiten lassen, zwischenzeitlich
sollten die es ja können.
Bei meiner LE wurde nach Besichtigung des Problems in der Werkstatt und
Kontakt mit Smart ein neuer Sitz bestellt.
Nach Lieferung Termin gemacht und kompl. Sitz getauscht an einem Tag. Seit dem ist Ruhe.
Seit drei Wochen deswegen in der Werkstatt gehts noch.
Gibt es wenigstens einen kostenlosen Leihwagen für die Reparaturzeit?
PAKO, aus eigener Erfahrung kann ich für mich sagen, nach 2 Jahren EQC und jetzt 20 Monaten #1 LE vermisse ich nicht wirklich etwas. Gut wie Andi schreibt, das MBUX ist schon eine Klasse für sich, das stimmt schon. Ein Schiebedach würde mir im #1 auch gut gefallen.
Wenn jetzt die Software-Updates noch in meinem per OTA funktionieren (warte mal wieder auf einen Werkstattaufenthalt) gibt es für mich keinen Grund mehr einen EQC für den doppelten Preis gegenüber einen #1 vorzuziehen. Darüber hinaus ist mir der #1 im Stadtverkehr um einiges lieber als der große EQC.
Werde erst noch den Werksreset die Tage mal probieren.
Darüber hinaus ist mein Werkstattaufenthalt eh geplant, dann sollen die das mit Smart klären.
OTA war ein angepriesenes Feature beim Verkauf. Wenn das nicht tut und Smart die Möglichkeit der Nachbesserung hatte, könnte man übers Wandeln nachdenken.
ja schon klar, aber die Hardware ist es mir irgendwie wert noch nicht aufzugeben
ok, Du meinst dieses Zurücksetzen unter Software-Updates?
Meine LE muss jetzt auch schon zum 3.mal wegen nicht funktionierendem OTA
Anfang Dezember für 3-5 Tage in die Werkstatt.
Ist natürlich jedesmal Zeit- und Kostenintensiv.
Einen Leihwagen gibt es ja, aber leider ein Verbrenner.
Eskalation = noch nicht, bin aber auf dem Weg dahin.
NS. Seit 2 Tagen kann ich mich im Wagen nicht mehr anmelden.
App gelöscht - Neu installiert - ohne Erfolg
Neustart Infotainmentsystem - ohne Erfolg
12V Batterie für 1/2 Stunde abgeklemmt - ohne Erfolg
Hat noch jemand eine Idee - außer Werkstattbesuch .
12V-Batterie über Nacht vollständig geladen, gefahren, kein Update angeboten bekommen.
Also mal wieder in die Werkstatt. Es will einfach nicht enden.
Ebenfalls der defekte USB-Port seit über einem Jahr keine Lösung von Smart. Traurig, traurig,
Diese Dauerbaustellen mindern immer mehr den sonstigen positiven Eindruck von dem Wagen.
Danke für Deinen Input. Ich habe gerade mal das Batterieladegerät (CTEK) angeschlossen, will ja alle Möglichkeiten ausschöpfen, bevor es wieder in die Werkstatt geht.
Die aktuelle lange Vers.-Nr. bei 1.4.1. ist bei mir = 20.33.10.24041.42153
vlt. hat noch jemand zu Vergleichszwecken seine.
Kenne ich leider auch, bin ca. 10 Monate mit 1.3.0a1 gefahren, bevor es mit 4 Tagen Werktstattaufenthalt mit 1.4.1 geklappt hat und jetzt schon wieder kein OTA .
Ich sehe gerade, Du fährst auch LE mit AHK wie ich, vlt. liegt es daran
.
Bescheiden, muss schon wieder lt. Smart Customer Engagement Center in die Werkstatt wegen Update 1.5.0
Dies sollte eigentlich seit dem letzten Werkstattbesuch mit dem aufspielen des Updates 1.4.1 erledigt sein und ab dann per OTA erfolgen. Klappt wieder nicht, bzw. wurde diesmal erst gar nicht angeboten.
Ist hier noch jemand davon betroffen und/oder weiß evtl. jemand was der Fehler sein kann?
Steuergeräte sollen wohl alle die neuesten Updates erhalten haben.