Beiträge von Pepe54

    Ich hatte am Wochenende eine Situation in der ich mir einen “Kickdown” gewünscht hätte.

    Im Eco Modus auf der Landstraße unterwegs gewesen und vor mir eine Kolonne Fahrradfahrer gehabt an denen ich schnell vorbei wollte/musste. Im Eco-Modus voll beladen mit 4 Personen war mir das doch etwas zu langsam.


    Wäre vielleicht mal eine Idee - wenn das Gaspedal für 1 oder 1,5 Sekunden voll durchgedrückt ist in jedem Modus die Leistung für diesen Zeitraum voll abzugeben.

    Die Idee finde ich auch gut.


    Ich wünsche mir aber auch, dass die zuletzt gewählte Fahrmoduseinstellung dauerhaft erhalten bleibt. Ich fahre im alltäglichen Gebrauch fast ausschließlich im Eco Modus und finde es etwas nervig, dass ich das vor Fahrtbeginn jedesmal erneut anwählen muss. Und wenn ich es vor Fahrtantritt vergessen hab, würde ich es gerne über Sprachbefehl steuern, damit ich mich (kein Riese) nicht während der Fahrt nach rechts beugen muss, um den Punkt unter dem Display zu treffen, mit dem ich es umschalte.


    Ich würde mich überhaupt freuen, wenn mal mehr Funktionen über die Sprachsteuerung möglich wären. Z.B. in der nahenden kühleren Jahreszeit auch die Lenkradheizung. Man kann zwar festlegen, dass sie beim Einsteigen automatisch einschaltet, aber wenn ich sie wieder ausschalten möchte, dann muss ich auf diesen kleinen Symbolen mehrmals rumtippen. Das ist während der Fahrt suboptimal.

    Es gibt meines Erachtens überhaupt zu wenig Funktionen, die über Sprachbefehl funktionieren. Ich habe aufgegeben es zu versuchen, weil ich zu oft mitgeteilt bekommen, dass die Funktion nicht unterstützt wird o.ä.


    Für die Lenkradheizung würde auch eine Timereinstellung, wie sie bei der Sitzheizung möglich, helfen. Da kann ich einstellen, dass sie die Heizung nach 5 Min., 15 Min oder nie automatisch ausschaltet.

    Bei Verträge verwalten musste ich mich erneut einloggen. Ich bin der Meinung, dass das vor dem Update nicht notwendig war. Da ich da aber nicht dauernd reingeschaut habe, kann mich meine Erinnerung auch trügen.

    Man muss sich ja sowieso recht häufig auch in der App neu anmelden. Ich werde das in Zukunft genauer beobachten, wie oft ich mich auch bei den Verträgen neu anmelden muss.

    Vielen Dank aber, dass Du mir so ausführlich geantwortet hast :)

    Das geht immer noch. Wie gehst du denn vor?

    Was Du da zeigst, ist der Ionity Tarif.

    ich meine meinen Vertrag bei Mein smart charge@street.

    Da zeigt er mir an, dass es den Vertrag gibt, aber nicht mehr. Ich muss mich erst bei Mein smart charge@street extra einloggen und dann finde ich nach einigem Suchen das Gewünschte. Ging vorher aus der App schneller.

    Ich finde nach dem Update der App keine detaillierten Angaben mehr zu "Mein smart charge@street"-Vertrag.

    Ich habe da noch ein Guthaben und kann nun nicht mehr die Höhe und bis wann es gültig ist finden.

    Das war vorher direkt aus der App möglich.

    Ich habe mal gedacht, das Fahrzeug hätte mich ausgesperrt. Tasche und Schlüssel lagen im Auto und ich habe mit einer Nachbarin gequatscht. Als ich zum Auto zurück kam und alle Türgriffe eingefahren waren, hatte ich kurz Panik, bis mir mein Mann den Tipp gab mal auf den Türgriff an der Fahrertür zu drücken.

    Richtig ausgesperrt war ich noch nie, nach der Kurzzeitpanik habe ich den Schlüssel und/oder das Handy aber auch immer am Mann bzw. an Frau.

    Bis jetzt hat sich mein Smarti auch immer geöffnet, wenn ich in seine Nähe kam, also fast immer. In ganz seltenen Fällen musste ich schon mal den Griff berühren, aber wirklich ganz selten. Er hat nur hin und wieder eine kleine Verzögerung, bis er merkt, dass ich da bin. Da handelt es sich aber nur um wenige Sekunden.

    Erinnert mich ein bisschen an meinen Mann, der hat auch schon mal verzögerte Antwortzeiten :)

    Deine Autos von BMW und VW fahren von alleine in den Kreisverkehr hinein und wieder heraus? Welche Fahrzeuge sollen das sein :/ :huh: Das wäre nämlich Level 4 ;)

    Ich verfolge immer mal wieder Testvideos in Youtube von neuen Elektrofahrzeugen, man muss ja auf dem Laufenden bleiben. Danach gibt es schon länger bei einigen Herstellern eine Software, die Straßenführung erkennt und z.B. vor Kurven das Fahrzeug abbremst, wenn die eingestellte Geschwindigkeit zu hoch ist. Deshalb kann ich mir auch gut vorstellen, dass diese Software einen Kreisverkehr erkennt und mit dementsprechender Geschwindigkeitsreduzierung reagiert. Beim Smart#1 muss man das alles selbst im Auge haben und bremsen, wenn die Straßenführung die eingestellte Geschwindigkeit nicht zulässt.


    Ich bin mal gespannt, ob das bei #5 anders wird, der soll ja mit KI arbeiten.

    Softwaretechnisch hat der #1 doch noch einiges aufzuholen. Dazu gehört nicht zuletzt auch eine Navigation mit Ladeplanung. Und auch da gibt es schon Software, die Topographie und Wetter in die Berechnungen einbezieht.