Beiträge von Pepe54

    Einfach mal schauen, ist ja ein guter Ansatz. Wenn der Airbag ausgeschaltet ist, evtl. wegen Babyschale, dann geht evtl. die Sitzheizung nicht wie Born vermutet, oder evtl. schon ausprobiert hat.

    Vielen Dank an alle, die im Zusammenhang mit der nicht funktionierenden Sitzheizung rechts den Hinweis mit dem deaktivierten Beifahrer-Airbag gegeben haben. :*


    Heute war ich mal wieder mit meinem Smart #1 unterwegs und habe das als erstes überprüft. Der Airbag war tatsächlich ausgeschaltet. Eingeschaltet und Sitzheizung funktioniert. :thumbup:


    Natürlich freue ich mich über die Lösung des Problems, aber völlig unkommentiert werde ich das bei Smart nicht lassen.

    1. haben sowohl mein Servicepartner als auch ich dafür ein Ticket angelegt, auf das keine Reaktion kam. (Was ja leider nicht wirklich überraschend ist :cursing:
    2. finde ich es ziemlich katastrophal, dass Fahrzeuge mit deaktiviertem Airbag an Kunden ausgeliefert werden (denn ich habe da seit das Fahrzeug in meinem Besitz ist, nichts abgeschaltet), was hätte das für Auswirkungen bei einem Unfall mit Beifahrer? =O
    3. völlig inakzeptabel ist für mich aber, dass es nirgends im Fahrzeug einen erkennbaren Hinweis auf den abgeschalteten Airbag gibt. Das kenne ich von anderen Fahrzeugen anders, da gibt es warnende Kontrollleuchten im Tacho/Display. Oder habe ich da ein eingeschränktes Sehvermögen??? :/
    4. habe ich die gesamte Bedienungsanleitung auf einen Hinweis zu der Verknüpfung Airbag aus ==> Sitzheizung inaktiv durchsucht. Auch dort keine Info gefunden. :thumbdown:

    Schau mal nach, ob rechts, am Amaturenbrett, direkt am Türanschlag der Airbag möglicherweise eingeschalten ist.

    Ich hoffe, dass der eingeschaltet ist, sonst würde er ja keinen Sinn machen.

    ich habe dieses Problem auch bei meiner Werkstatt vorgeführt. Diese Lösung hatte da keiner auf dem Schirm. Die haben Kontakt zu Smart aufgenommen, wrten aber nun schon seit zwei Wochen auf Antwort oder Lösung.

    Am 4.11. habe ich selbst ein Ticket zu diesem Problem eröffnet. Mal sehen ob und wer zuerst Antwort erhält.

    Das ist kein Änderungswunsch.Aber wenn smart mitliest bin ich richtig.Mein Navi speichert seit vier Tagen nichts mehr.MeineHomeadresse kann ich hundert mal speichern.Nichts bleibt.Ich muss bei jeder Fahrt die Datenschutzbestimmungen abhaken .Für alles auch die Sprachfunktion .Ich bin so 😒 genervt. Angemeldet in der App bin ich .Die funktioniert auch.Updates sind aktuell nebst Sprache.


    Lieben Dank

    Genau das Problem hatte ich auch. Das hat sich bei mir nach dem Update auf 1.2.0 erledigt.


    Dafür funktioniert bei mir jetzt die Sitzheizung des Beifahrersitzes nicht mehr, sobald ich einen Fahrgang einlege. Wenn ich einsteige und in P bleibe, kann die Sitzheizung aktiviert werden und wird auch warm. Sobald ich D oder R wähle, geht sie aus und lässt sich nicht mehr einschalten

    Sitzheizung nicht verfügbar.jpg

    Was kann die denn mehr?

    das war die Frage, weil ich erwähnt habe, dass die App vom Ioniq5 meines Mannes über beneidenswert umfangreiche Informationen verfügt.


    Mit der Bluelink – App von Hyundai kann man einiges im Fahrzeug steuern:

    • erst mal kann man sich einen eigenen Startbildschirm in der APP erstellen. Das macht auch Sinn, denn in der App findet sich über mehrere Menüs und Untermenüs fast alles, was im Fahrzeug über das Zentraldisplay einstellbar oder als Info abrufbar ist.
    • Man kann das Navi damit programmieren
    • es gibt ein Fahrzeugmanagement über das man alle möglichen Daten (Verbrauch, Rekuperation u.v.m.) in verschiedene Variationen abfragen kann, auch weit in die Vergangenheit. Das wird über einen Kalender angeboten über den man jeden Tag zurückverfolgen kann.
    • Man kann nahezu alle Informationen, die im Fahrzeug über das Display abrufbar sind, auch in der App finden und bedienen.
    • Man kann über die App ein Backup des Systems machen. Könnte Sinn machen, wenn bei einem Update etwas schief geht und man auf den Zustand davor zurückspielen will oder wenn man das Backup nutzt um auf frühere Einstellungen im System zurückzukehren. Was übrigens auch alles über die App möglich wäre.
    • Das sind jetzt nur so einige Punkte. Alle kann ich nicht aufführen, wäre eindeutig zuviel. Mein Mann hat auch nicht alles im Blick, da muss man sich wirklich mit beschäftigen. Ich nutze den Ioniq so gut wie nie, deshalb habe ich mich selbst bisher nicht damit beschäftig. Wahrscheinlich würde ich auch sonst immer heulen, wenn ich anschließend die Smart-App nutze.


    Das war auch nicht von Anfang an so umfangreich. Der Wagen wurde im August 2021 zugelassen und war einer der ersten seiner Art auf dem deutschen Markt. Anfangs hatte die App wesentlich weniger Funktionen, aber immer schon mehr als die von Smart.

    Ich hoffe ja auch da auf weitere positive Entwicklungen, aber aktuell bewegt sich da leider sehr wenig in diese Richtung.

    Wenn Du in der App eine "Bevorzugte Einstellung" für das Vorklimatisieren inkl. Sitzheizung speicherst dann startet er diese (jedenfalls bei mir) dann auch in der zuletzt beim vorklimatisieren genutzten Einstellung. Ebenso beim zeitgesteuerten Vorklimatisieren.

    Bei mir ist der Button für die Sitzheizung weiter nicht vorhanden (Ticket ist erstellt).

    Wenn ich versuche eine weitere bevorzugte Einstellung hinzuzufügen schmeißt er mich aus der App raus. (auch Ticket eröffnet)

    Bin ich allein mit diesen Problemen?

    Seit letzten Sonntag klimatisiere ich vor und hat jetzt 4 mal hintereinander geklappt, obwohl die App immer meckert 'Ups da ist was schief gelaufen'. Sobald ich ans Fahrzeug komme und er automatisch aufschließt, hört er sofort auf zu heizen.

    Klimatisierung klappt bei mir bisher auch (noch?), dafür ist aber seit einiger Zeit der Button verschwunden, mit dem die Sitzheizung eingeschaltet werden könnte. Und "Upps, da ist wohl was schief gelaufen" kommt immer, wenn ich die Klimatisierung aufrufe.

    Die App ist meiner Meinung nach eine Katastrophe. Die Lokalisierung des Fahrzeugs funktioniert seit längerem nur sehr selten, in mindestens 95% der Versuche ist keine Ortung möglich.

    Für alles habe ich jeweils Tickets geöffnet, aber außer Textbaustein-bla-bla, dass man sich um Behebung bemüht, ist noch nichts wirklich passiert.

    Nicht nur Gottes Mühlen mahlen langsam :sleeping:

    Zum Standort:


    zu früh gefreut. Das Auto soll wieder in Berlin bei Here sein. 8|


    Was wir machen ist egal. Die fummeln im Hintergrund weiter.

    Dieses Problem habe ich in der App auch. Ab und zu klappt es mit dem Lokalisieren, bei mir meistens morgens. Auch heute hat es geklappt bis ich die Konditionierung der Klimaanlage über die App gestartet habe, dann war die Ortung wieder weg.

    Dafür habe ich ein Ticket beim Support schon seit Anfang Oktober offen, bisher ohne Erfolg.

    Ich habe auch angefragt, ob die fehlende Ortung ein Problem im Falle eines Notfalls/Unfalls sein könnte, weil das Fahrzeug dann ggf. nicht gefunden werden kann. Bisher kein Kommentar dazu.

    In dem Zusammenhang habe ich heute auch den Button für die Sitzheizung in der App vermisst. War gestern noch da, allerdings war der Sitz noch nie vorgeheizten, auch wenn das in der App eingeschaltet war.

    Die App bieten grundsätzlich schon wenig Funktion, wenn ich das mit der von Hyundai bei meinem Mann vergleiche. Aber die sollten doch wenigstens reibungslos funktionieren.