Verkehrszeichenerkennung - Geschwindigkeitsbegrenzung LIM - Tempomat bremst Smart #1 Reaktion

  • fast noch besser als bei MB. Da hier sogar eine "Warnung" z. B. "scharfe Kurve voraus" kam.

    Die brauchts bei Deinem A250e auch nicht - der reduziert doch (wenn man mit ACC fährt) prädiktiv die Geschwindigkeit vor und passend zu der Kurve. Funktioniert beim meinem CLA 250e auf 5/21 jedenfalls in 95% der Fälle sehr gut.


    Ob vergleichbares beim #1 geplant ist - keine AHnung, aktuell kann er das jedenfalls nicht.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Der Zusammenhang erschließt sich mir auch nicht direkt aber ich meine tnotb666 hätte mal von einer seiner vielen Probefahrten berichtet wo er dann mal nicht (wie die meisten ausschließlich) im Gastmodus unterwegs war dass da die Erkennung besser lief. Er wird das sicher noch selbst beantworten.

    Im Prinzip sind es zwei Fragen: 1) Ist es angemeldet besser (und dauerhaft/auch nach einem Jahr noch/ohne kostenpflichtiges Abo) und 2) Warum ist es damit besser/davon abhängig?

    Im Smart #1 war ich diesbezüglich am Verzweifeln, da er wie schon gesagt die Verkehrszeichen nur sporadisch erkannte (und dann oft unterschiedlich anzeigte im FD und HD) und die Geschwindigkeit trotz Einstellung nicht anpasste. Für mich sind so die Fahrassistenten kaum brauchbar...vor allem auch deshalb, weil der sog. "adaptive Geschwindigkeitsassisten" nur dann regelt, wenn er ein Fahrzeug vor sich hat. Ist die Straße frei, brettert er ungehindert mit der eingestellten Geschwindigkeit - auch z. B. in eine Kurve, die meine A-Klasse entsprechend erkennt und abbremst.

    Ich hatte auch z. B. die Situation, dass ich wieder 90 eingestellt hatte und mit dieser Geschwindigkeit auf einen Kreisverkehr zufuhr. Mein A-Klasse bremst hier sogar soweit ab, dass ich bequem einfahren kann ohne selbsttätig zu bremsen. Der Smart wäre ungebremst mit 90 in den KV reingebrettert. Und ja, der Kreisverkehr ist ca. 20 Jahre alt und dürfte damit auch in allen gebräuchlichen Karten verzeichnet sein...

    Ich hoffe inständig, dass beim Thema Fahrassistent noch kräftig nachgebessert wird...

    Wenn man es einmal besser gewöhnt ist, vermutlich schwer weniger zu akzeptieren. Unser i3 hat nur fixen Tempomat/so gekauft da kurzfristig lieferbar, da ist dann jeder ACC besser... Aber in der Kurve bin ich immer begeistert, wie gut er das schon in diesem verhältnismäßig alten Auto macht, die bemerkt selbst der einfache i3 Tempomat und macht ggfl. langsamer als eingestellt und mit einem sehr passenden Tempo und smooth, weder mit quietschenden Reifen noch ängstlich schleichend und sehr abrupt bremsend (wie z.B. der MG4).

    Irgendwie schein diese Standardassistenten bei den klassischen/deutschen Hersteller (und meines wissens auch Hyundai und Kia) besser zu tun/die Chinesen tun sich scheinbar generell schwer damit oder es ist dort kein Thema.

  • Das mit den liebgewonnenen Extras kann ich sehr gut verstehen... mir wird beim #1 am meisten die Sitzlüftung (zumindest bei Außentemperaturen so ab 20 Grad) fehlen.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Nun, ich habe aktuell noch einen Hyundai Kona electric als Dienstwagen. Die Verkehrszeichenerkennung ist da wesentlich besser als im smart. Leider hat der Kona nur einen adaptiven Geschwindikgeitsassistenten, der sich an vorausfahrenden Fahrzeugen orientiert. An den Verkehrszeichen kann er sich leider nicht anpassen.

    Was mich am Kona fürchterlich stört ist allerdings der Spurhalteassistent - der greift teilweise schon gewaltig ein vor allem wenn man nicht damit rechnet. Zudem piepst das Ding ständig, wenn ich z. B. der Mittellinie zu nahe komme. Meistens mache ich den aus, muss man halt jedes Mal tun nach Motorstart.

    Auch der Spurhalteassistent beim Smart #1 hat mich genervt, da er immer wieder eingreift oder warnt. Wir haben halt nicht nur toll ausgebaute Straßen - manche Straßen sind sehr eng, da genau in der Spurmitte zu bleiben ist schwierig...


    Da aktuell EQA oder auch die B-Klasse (ja ich benötige eine höhere Sitzposition) kaum finanzierbar sind, werde ich die wirklich guten MB-Assistenten schon vermissen. Das passiert mir schon, wenn ich mit dem Kona unterwegs bin.

  • Auf meinen 700km war ich unerwarteter Weise vom Spurhalteassi positiv überrascht worden.


    Der funktionierte besser als im CLA.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Ich fuhr bisher einen Golf 8 mit travel assist. Der ist tatsächlich nennenswert besser in dieser Hinsicht.

    Daß die Geschwindigkeit nur nach unten automatisch angepasst wird, finde ich übrigens gut.

    #1 Premium Laser Red Metallic + schwarzes Dach, Dark matter.

    :) Ausgeliefert: Landsberg am 15.3.23

    8) Motto: Cruisen ist cooler als rasen.

    1.0.1 ... 1.0.3 ... 1.1.1 ... 1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ...

  • Bin gerade ein Stück auf Landstraßen gefahren ... Schilder erkennt er zu etwa 85%, Ortseingangsschilder allerdings grundsätzlich eher nicht. Anpassen tut er die gefahrene Geschwindigkeit nach einem System, das ich bisher noch nicht durchschaue. Wenn er 100 erkennt, übernimmt er merkwürdigerweise oft (immerhin) 90.

    Einige Verwirrung bei diesem Thema könnte vermutlich daher kommen, daß die zugehörigen Assistenzeinstellungen nicht unbedingt beibehalten werden sondern sich eigenständig? verstellen. Fazit: man kann mit diesem Pilot ganz gut leben, aber wünschenswert wäre doch eine Verbesserung durch Updates auf das Niveau von VW.

    #1 Premium Laser Red Metallic + schwarzes Dach, Dark matter.

    :) Ausgeliefert: Landsberg am 15.3.23

    8) Motto: Cruisen ist cooler als rasen.

    1.0.1 ... 1.0.3 ... 1.1.1 ... 1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ...

  • Mit den 90 Km/h kannst du gut umgehen. Hab ich folgendermaßen gemacht. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit im Menü auf 10km/h höher erlauben. Dann hat er es merkwürdigerweise mit der richtigen Geschwindigkeit übernommen. Klar, ist kein Dauerzustand, aber fürs erste vielleicht eine praktikable Lösung :) bis ein Update das evtl. ändert. VW hat ja über 2 Jahre gebraucht, dass alles klappt 8o