Hallo, ist der erste Service im Privat-Leasing enthalten (hab Rechnung bekommen)?

[KFKA Thread] Smart #1 - Kurze (!) Frage, kurze (!) Antwort - bitte Regeln in Post 1 beachten!
-
-
Nicht im Leasing an sich aber ab Werk ist der 1. Service kostenfrei und somit auch wenn Du geleast hast ... reklamiere die Rechnung bei Deinem Händler, der muss sich das Geld von Smart holen.
-
Die Parkbremse - Taste muss dauerhaft gezogen werden. Warmblinker geht an und es kann ggf. ein automatisierter Notruf ausgelöst werden.
Bei Smart "müsste" es über dauerhaftes drücken auf "P" aktiviert werden.
Müsste = nicht getestet
Sollte unabhängig der Softwareversion sein.
Vielleicht weiß da wer mehr...
Genau so ist es. Einfach P gedrückt halten und der Smart geht ordentlich in die Eisen. Damit lassen sich auch gut die Bremsscheiben von Rost befreien - nur machen wenn hinter Dir alles frei ist natürlich!
-
Von Volkswagen früher kenne ich es so das wenn man die Parkbremsentaste während der Fahrt betätigt eine Notbremsung ausgelöst wird. Da ich 1.6.0 noch nicht habe kann ich nicht sagen ob das bei Smart auch so ist.
Schöne Antwort - aber an der Fragestellung des Fragenden komplett vorbei - denn ihm geht es um die ParkNOTbremse - das ist was ganz anderes als die Notbremse über P und auch die Smart-OS-Version spielt für die Notbremse keine Rolle !
-
So hier die Erklärung für die in SW 1.6.0. angebotene NEUE Funktion der PARKNOTBREMSE in den Fahreinstellungen bei #1, #3 und #5
Diese Funktion wird bei niedriger Geschwindigkeit (0-12 km/h) aktiviert und in Echtzeit aus den Informationen des Ultraschallradars und der AVM-Kamera berechnet. Wenn der Fahrer beispielsweise versehentlich auf das Gaspedal tritt und die Gefahr eines Zusammenstoßes besteht, kann das Fahrzeug automatisch abbremsen, um diese Gefahr zu vermeiden.
Herzliche Grüße
-
So hier die Erklärung für die in SW 1.6.0. angebotene NEUE Funktion der PARKNOTBREMSE in den Fahreinstellungen bei #1, #3 und #5
Das ist keine neue Funktion, sie ist nur neu in der Shortcutfunktion.
Die Funktion an sich gibt es meiner Erinnerungn nach schon seit Markteintritt mit dem #1 in Deutschland, mindestens aber schon seit 8. Juli 2023 wie dieses Bild beweist:
IMG_7137.jpg -
Das ist keine neue Funktion, sie ist nur neu in der Shortcutfunktion
Früher funktionierte es aber nur beim Rückwärts fahren, also ist es definitiv eine neue Funktion
-
Huhu, hab da mal eine Verständnisfrage zur „automatische Geschwindigkeitsanpassung“.
Wenn ich mit dem Smart Pilot fahre und die automatische Geschwindigkeitsanpassung ist eingeschaltet,
sollte der Smart doch auf die Verkehrsschilder reagieren und die Geschwindigkeit so einstellen, wie er sie auf den Schildern erkennt ?
Wenn dem so ist, hat er das bei mir noch nie gemacht.
Muss da zusätzlich noch eine Bedingung erfüllt oder ausgewählt sein ?
Oder ist das bei mir kaputt ?
Oder funktioniert das nur mit/bei ACC ?
-
Er macht das sowohl bei ACC als auch Smart Pilot, aber nur bis max. zu der Geschwindigkeit, die die selbst gewählt hast. Beispiel: Du hast Tempomat 100km/h eingestellt und es kommt ein 80er Schild was der Smart erkennt (Bedingung), dann bremst er auf 80 ab. Wenn dann zb. ein 120er Schild kommt, beschleunigt er natürlich nur auf die vorher eingestellten 100km/h. Das alles natürlich nur, wenn die Schilder auch erkannt werden. Bei mir funktioniert es relativ gut.
-