Smart #1 API / Smart Home Integration

  • Damit geht's nun:

    So steht es mit dem Faktor 1000 auch aktuell auf Github, dort nur mit englischen Entitäten.

    Aktuell mit der Smart Integration 0.6.8 in Home Assistant habe ich das Thema, daß Fahrten in ABRP nicht als Fahrten sondern als Ladevorgänge angezeigt werden

    Mit der 0.7.1 existiert das Thema weiterhin, daß Fahrten in Fahrten und Ladevorgänge (eigentlich Rekuperationsvorgänge) zerstückelt in ABRP angezeigt werden. Mit API-Daten von Hello# an ABRP hingegen sehe ich dieses Thema nicht, ich suche daher die Ursache in der Integration für HA.


    Der Status von "is_charging" und "is_dcfc" wird im rest_command ermittelt

    und an ABRP übermittelt:

    ...,"is_charging":{{is_charging}},"is_dcfc":{{is_dcfc}},...


    Ich vermute, dass "is_charging" beim Rekuperieren auf "1" springt, obwohl nicht von extern die HV-Batterie geladen wird. Evlt. werden die Zustände "charging" und "DC charging" in der deutschen Version der Integration auch auf deutsch erwartet und in der Vorgabe/bei mir sind sie auf englisch? :/


    Vielleicht kann DasBasti etwas zur erforderlichen Sprache der Werte 'charging' und 'DC charging' sagen?

    #1 Pulse 05/24-, 23tkm

    Corsa-e 11/20-, 19.8kWh/100km, 56tkm

    AMP+-ERA-e 02/18-05/24, 19.2kWh/100km, 197tkm

    Zoe Q210 08/16-02/18, 20.2kWh/100km, 54tkm

    6 Mal editiert, zuletzt von TomTomZoe ()

  • Danke, dass ihr die integration benutzt :D


    Gruß

    Basti

    Das Tolle an Deiner HA-Integration ist, dass ich Daten angezeigt bekomme, die mir Smart selbst in der App gar nicht liefert. Daher ein herzliches Danke für deine Mühe.

    Was schön wäre, wäre eine Einstellmöglichkeit des AC-Ladestroms und des SoC-Zielwerts in der Integration. Das kann die Smart-App bekanntlich nicht. Bei der HA-Integration für unseren BMW iX1 funktioniert beides; geht dort allerdings auch über die App. Insofern weiß nicht, ob das überhaupt in der Integration für den Smart realisierbar ist.

    Smart #1 Brabus Laser Red Metallic/Eclipse black seit 20.9.2023, smart OS 1.4.0

    BMW ix1 blaumetallic, seit April 2023

    davor BMW i3s, Hyundai Ioniq 5, Tesla Model Y, BMW 2er Active Tourer Hybrid

  • Was schön wäre, wäre eine Einstellmöglichkeit des AC-Ladestroms und des SoC-Zielwerts in der Integration

    Wenn ich jetzt von der Hello # App auf die SmartIntegration schließe, die beide die Smart API nutzen, wird eine SoC-Zielwert Anpassung in der SmartIntergration möglich sein, die Möglichkeit den AC-Ladestrom zu ändern (vermutlich) hingegen nicht.

    #1 Pulse 05/24-, 23tkm

    Corsa-e 11/20-, 19.8kWh/100km, 56tkm

    AMP+-ERA-e 02/18-05/24, 19.2kWh/100km, 197tkm

    Zoe Q210 08/16-02/18, 20.2kWh/100km, 54tkm