Hallo, ich bin neu hier. Ich habe einen Brabus Baujahr 2017. Da ich oft krank war, konnte ich nicht viel fahren. Jetzt zeigt er mir 2 Schraubenschlüssel an. Die letzte grosse Durchsicht war bei 24.000 km im November 2024. Jetzt habe ich grad 29.000 km runter. Ist das wirklich nötig? Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen. LG Evy
-
-
Mit nem Brabus aus 2017 bist Du hier grundlegend falsch da es hier hier im Forum nur im die neuen "großen" Smart - Modelle (#1, #3 und #5) geht.
Die "alten Smart" haben hier eine "Heimat": https://www.smart-453-forum.de…/board/1-smart-453-forum/
Bei nem 8 Jahre alten Fahrzeug ist es eher ein persönliche Entscheidung ob man da noch Inspektionen machen lässt - die sind aber bei den "alten" Smart, soweit mir bekannt, verhältnismäßig günstig.
Wenn Du nicht selbst einfache Wartungs- oder Prüfarbeiten durchführen kannst wäre so ne Durchsicht vermutlich sinnvoll. Denn auch in 1 Jahr Standzeit kann sich der Zustand des Autos deutlich verschlechtern -> Achsgummis, Dichtungen, Zustand von von Bremsflüssigkeit und Öl etc. Alls kann nichts muss.
-
Dankeschön 😊
-
- die sind aber bei den "alten" Smart, soweit mir bekannt, verhältnismäßig günstig.
Der war gut
Ich bin bei smart mit fortwo/forfour bei keiner der beiden Wartungen unter 450- 500 Euro rausgekommen. Was tut man nicht für die Garantie? Erster Turbo noch komplett auf Garantie, der zweite dann 50/50 auf Kulanz. Hurra! Nie wieder Turbo.
-
günstig ist ein Brabus nicht
-
Der war gut
Ich bin bei smart mit fortwo/forfour bei keiner der beiden Wartungen unter 450- 500 Euro
Und bei den #-Modellen wird gerne mal das doppelte aufgerufen, also sind die alten verhältnismäßig günstig.