Smart #3 Fahrbericht Sommer 2025 über 2500km

  • Kurzer Fahrbericht mit dem Smart #3

    (Hinweis: die u.a. infos sind meine subjektiven Eindrücke und erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.)


    Fahrzeug: #3 Premium

    Ich habe den jetzt 1 Jahr und 4 Monate mit 24500km.


    Route:

    1. Etappe: Lüneburg - Nürnberg
    2. Etappe: Nürnberg - Kärnten (genauer: Feuerberg.at Ressourt auf der Gerlitzen)
    3. Etappe: Kärnten - Paznauntal (Galtür)
    4. Etappe: Galtür - Mainz (leider nicht über die Silvretta Hochalpenstraße, da die noch gesperrt ist)
    5. Etappe: Mainz - Lüneburg

    Div. kleinere Strecken an den jeweiligen Orten.


    Alles zusammen ca. 2500km.


    Positiv:

    Laden an allen Arten vorn Ladern inkl. 22kw Ladern immer möglich.

    Serpentinen fahren macht echt Laune :)

    Platz genug für 2 Pax und Gepäck für 2 Wochen div. Aktivitäten in den Bergen.

    Bequemes reisen, Sitze passen meiner Frau und mir gut.


    Verbrauchswerte erspare ich mir, dazu war die Strecke zu unterschiedlich und wir gehören eh nicht zu den Heizern. Ladeleistung war in Abhängigkeit der SOC soweit ok. In der Regel haben wir mehr Zeit für die Pause gebraucht, als der Smart bis 80% SOC geladen hat. Mehr Akkukapazität hätte ggf. den einen oder anderen Ladestop obsolet gemacht, aber alles in allem ok für uns. Würden wir häufiger Langstrecke fahren, würden wir ein Fahrzeug mit mehr Reichweite und/oder schnellerem Laden auswählen. Aber so passt uns das.



    Negative Punkte:


    • Routenplanung mit Ladepunktauswahl: eher schlecht. Ich wollte soweit wie mögliche Ionity nutzen (habe ein Abo), aber eine Ladeanbieterauswahl gibt es in der Navigation ja nicht. Weiterhin hat das Navi in 3 Fällen, bei denen ich die Ionity Ladestation als Zielpunkt angeben wollte, nicht erkannt, dass dort eine Ladestation von Ionity war. Und ich konnte da dann nur den Ort (Autohof) angeben.


    • Umplanung aufgrund von aktueller Verkehrslage ist recht intransparent und häufig nicht stimmig. Man wird zu kurz dazu informiert und hat auch keinen Einblick, warum umgeplant wird und was man ggf. (an Zeit) spart.


    • Mehrfach völlig sinnlose Routenführung: z.B. mit einer Abfahrt auf einer Ausfahrt und nach 500m wenden um wieder auf die selbe BAB zu fahren. Oder über Landstraße (im Paznauntal) sinnloserweise eine Route abseits der Hauptraße für 1 km über Nebenwege und abseits gelegene Ansiedlungen. Wenn man sich nicht lokal gut auskennt oder nicht kritisch auf den Bildschirm schaut, ist das maximal doof.


    • Anzeige und Update der Radiosender einmal komplett ausgefallen. Es wurden keine neuen Sender mehr erkannt - weder FM noch DAB. Das konnte nur durch Reset des Infotainment Systems behoben werden.


    • Rest-Reichweitenberechnung schlecht: auf dem Weg von Mainz zur geplanten Ionity Ladestation waren es 67 km. Restreichweite lt. Anzeige 124km (ca. 31% SOC). Der Smart bestand darauf, dass die Restladung nicht reichen würde und hat immer eine zus. Ladestation in die Route eingeplant. Wir kamen mit 16% SOC am Lader an (wie von uns auch grob kalkuliert).


    • Ab 20% SOC macht der Smart alle 5% eine Ansage, dass man eine Ladestation aufsuchen soll, auch wenn diese aktuell im Navi als Ziel (und in erreichbarer Entfernung) eingegeben war - nervt!


    • Auch beim #3 Premium meine ich, dass mind. ab 30% SOC die Leistung spürbar gedrosselt ist - ist auf Landstraßen, wo ich ansonsten souverän überholen wollte, etwas irritierend.


    • Auf einer Strecke hatten wir Regen und das ACC und Smart ACC fiel teilweise komplett aus, weil die Frontkamera (und das Radar?) wohl zu stark von Gischt eingesprüht war. Hat sich zwar nach einigen km wieder „erholt“, aber war nervig.


    • In einer Baustelle mit (zugegebenerweise) vielen Linien (weiß und gelb) hat der Spurhalteassistent durch ziemlich rabiates Lenken mich recht stark in den Gegenverkehr lenken wollen…das gab ein „iihhhh“ von der Beifahrerseite und ein paar Schweißperlen auf meiner Stirn. Danach habe ich bei Baustellen das Smart ACC immer ausgeschaltet.


    • Schildererkennung ist (wie bekannt) recht mäßig. Die automatische Übernahme der (manchmal) erkannten Geschwindigkeit habe ich längst deaktiviert.



    Falls Anmerkungen kommen, wie „warum hast Du nicht per CarPlay Google/Apple Maps zur Routenführung genutzt“ oder „nutze doch ABRP…“: ich wollte absichtlich mit den Smart „Hausmitteln“ arbeiten.


    In Summe hat ja alles geklappt. Ich komme mit den „Nicklichkeiten“ klar, vor allem, weil wir solch eine Tour nur 1 x im Jahr machen und die Wege eigentlich gut kennen. Auch ist das ein Leasingfahrzeug mit Leasingende im Mai 2027. Ob es danach nochmal ein Smart wird, weiß ich nicht. Ich mag die Form und Größe der #3. Aber derzeit gibt es zunehmend mehr für uns passende Fahrzeuge.


    Vielleicht hilft dieser (subjektive) Kurzbericht je dem einen oder der Anderen.


    Ciao

    sealpin

  • Schweißperlen auf meiner Stirn. Danach habe ich bei Baustellen das Smart ACC immer ausgeschaltet.

    ACC lenkt nicht, du hattest stattdessen wohl den Smart-Pilot an.


    Bei unserer Fahrt, die ähnlich lang war, hatten wir die Test-Vollversion von ABRP teilweise eingeschaltet. Überzeugen konnte ABRP überhaupt nicht, jedenfalls habe ich keinen Mehrwert gesehen. Vielleicht wurde es auch falsch bedient, denn wenn einmal eine Ladestation gefunden wurde und es eine bessere Alternative geben wurde, wurde nicht aktualisiert. Man musste immer manuell suchen.

    26.1.24: Smart #1 Premium Cyber Silver Metallic - Eclipse Black (OS 1.6.0 EU, Navisoftware: 0.05.12.15.24.32.4b.10 Datenbank: N.J.A2.25.00.01.00)

  • Bei unserer Fahrt, die ähnlich lang war, hatten wir die Test-Vollversion von ABRP teilweise eingeschaltet. Überzeugen konnte ABRP überhaupt nicht, jedenfalls habe ich keinen Mehrwert gesehen.

    Ich mag ABRP auch nur zum Planen. Während der Fahrt hat es für mich leider auch nicht den gewünschten Mehrwert gehabt, dass es dynamisch die Ladepunkte umplant und eine gute Stauumfahrung hat. Somit ist die Lösung weiterhin alles vorher zu planen und dann an jedem Ladestop die nächste Säule einzugeben, bzw. vorher in Karten mir die vollständige Route mit Zwischenstopps zu planen.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.