Hallo. Ich habe ebenfalls Probleme beim öffentlichen Laden. Es wird keine Verbindung aufgebaut, obwohl die Karte akzeptiert ist. Habe das Problem bei städtischen Säulen in HH, EnBW und E.ON. Weiß jemand woran das liegt?
OTA 1.6.0
-
-
[…]
Was soll das mit dem eigenen Vollzitat aus dem August?

-
Erhielt an drei Ladestation verschiedener Anbieter die Meldung: Schnelladung nicht möglich, obwohl 22kW möglich war. Smart-Service meinte: Auto ausschalten und 10 Minuten warten. Lädt jetzt wieder problemlos
mit DC. -
Hatte ich letzte Woche bei EWE Go auch, bin dann zu Aral Puls. Hab noch OTA 1.5
-
Was soll das mit dem eigenen Vollzitat aus dem August?

Danke für Deinen wertvollen Hinweis

-
Hatte ich letzte Woche bei EWE Go auch, bin dann zu Aral Puls. Hab noch OTA 1.5
Bei Aral Pulse klappt das Laden auch einwandfrei. Aber bei anderen Anbieter ist es ein reines Glücksspiel. Ich würde gerne wissen, ob es technisch oder softwareseitig eine Möglichkeit gibt, das das Laden zuverlässig an den angezeigten Ladepunkte funktioniert. Smart stellt sich leider tot.
-
Ich kann mich an meine erste Tour Berlin - Düsseldorf erinnern, eine Woche nach Übernahme des #1. Geplant war vorzugsweise nur Ionity zu benutzen. Und gleich der erste Stopp und die erste Säule fängt nicht an zu laden. Nach einigen Versuchen dann bei der daneben (gleich Bauart) die Erleichterung, es lädt. Es waren beides die neueren Halo Säulen. Unterwegs verweigerten sich dann noch 2 der älteren Ionity Säulen und die Fahrt entwickelte sich zu einer Katastrophe für einen Anfänger und teuren Ad Hoc Ladestopps per Kreditkarte bei Shell und Co. Das war noch zu 1.4.x Zeiten. Aber dass sich ein Ladevorgang überhaupt nicht starten lässt hatte ich seitdem nie wieder, auch wenn die Kommunikation smart/Ladesäule manchmal sehr lange braucht.
-
Bei Ionity gibts ab und zu das Problem wegen deren kurzen Steckern. Da einfach den Stecker direkt nach dem anstecken am Fahrzeug nach oben gekippt halten und warten bis der Ladevorgang beginnt.
-
Bei Ionity gibts ab und zu das Problem wegen deren kurzen Steckern. Da einfach den Stecker direkt nach dem anstecken am Fahrzeug nach oben gekippt halten und warten bis der Ladevorgang beginnt.
Ah das ist zumindest etwas, was ich noch nicht ausprobiert habe. Frei unter dem Motto "sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehen"

-
Ich kann mich an meine erste Tour Berlin - Düsseldorf erinnern, eine Woche nach Übernahme des #1. Geplant war vorzugsweise nur Ionity zu benutzen. Und gleich der erste Stopp und die erste Säule fängt nicht an zu laden. Nach einigen Versuchen dann bei der daneben (gleich Bauart) die Erleichterung, es lädt. Es waren beides die neueren Halo Säulen. Unterwegs verweigerten sich dann noch 2 der älteren Ionity Säulen und die Fahrt entwickelte sich zu einer Katastrophe für einen Anfänger und teuren Ad Hoc Ladestopps per Kreditkarte bei Shell und Co. Das war noch zu 1.4.x Zeiten. Aber dass sich ein Ladevorgang überhaupt nicht starten lässt hatte ich seitdem nie wieder, auch wenn die Kommunikation smart/Ladesäule manchmal sehr lange braucht.
Danke für deinen Bericht. Ich fühle, was Du meinst mit Katastrophe bei den Ladestopps.