
OTA 1.6.0
-
-
Bin jetzt nach über 1500km in Osteuropa angelangt. Einige Beobachtungen:
1. Bin meistens Smart Navi gefahren und das auch in Ungarn und Rumänien. Wenn Straßen falsch waren (da häufig neu in einigen Gebieten), würde auf Google gewechselt aber leider das auch meistens unzuverlässig (die Schotterstraße in der Nähe eines Bekannten hätte den Smart schon heftig beschädigt - da brachte umschalten auf Smart Navi einen Umweg aber wenigstens gepflastert). Generell gefällt mir die Smart Navi immer noch lieber und die Empfehlungen sind ausreichend gut.
2. Ich muss meine Beobachtung bzgl SoC revidieren. Bin heute eine Strecke gefahren 120km zum Lader mit einer SoC Schätzung die ich nicht für möglich hielt (viel zu positiv bzgl Restladung). Aber die Topographie war leider fast durchgehend 50kmh (lange Dorfstrassen in Rumänien) und auch alles beschildert. Deutlich anders als am Tag zuvor, daher hätte Dreisatz über dynamische Reichweite nicht geholfen. Kam tatsächlich auf das Prozent genau an. Das gleiche bei der zweiten Etappe zum heutigen Ziel.
Wenn man bedenkt dass bei meiner ersten 1.6.0 Fahrt von ca 220km ca 100km unbeschränkte Autobahn waren, glaube ich jetzt dass da eine zu hohes Richttempo (120 oder 130kmh) für den unbeschränkten Bereich die Schätzung einfach umgeworfen hat, da ich ein 110kmh Fahrer bin und dieser Unterschied dann wahrscheinlich schon die fast 15% Abweichung erklären könnte. Auch könnte das das bessere Verhalten bei anderen, wie fryke , erklären, wenn dort einfach mehr "Rahmen" durch Tempolimits herrscht?
Ich werde das mal weiter beobachten aber es scheint das je besser die Strecken klar limitiert sind, je genauer die Schätzung, was auch Sinn machen würde. Wäre toll, wenn der Smart meine Höchstgeschwindigkeit lernen würde, um da noch besser zu werden - aber das ist dann Träumen 😁
Ah, VZE: gar nicht schlecht, sogar in Osteuropa. Man sieht, dass es hängt wenn die Karte unzuverlässig wird (was in Ungarn und Rumänien schon Mal passiert) aber man sieht auch, dass die Karte auch hier für, z.b. aufhebungen genutzt wird. Würde mich nicht drauf verlassen, schien aber besser als im Frühjahr (ähnliche Tour dort).
-
Ergo gehe ich eigentlich davon aus, dass soweit alles passen sollte, dass auch die 1.6.0 drauf geht.... Oder?
So sicher wäre ich mir da nicht. Wir wissen ja nichts zu den genaueren Abhängigkeiten. Kann ja durchaus sein dass 1.5.0 mit Softwarestand x von Steuergerät y funktioniert aber Smart-OS-Versionen >1.5.0 nicht.
Wie auch immer, wenn die hier anderweitig gegebenen Tips nicht fruchten wirst Du halt irgendwann die Karre dem Händler hinstellen müssen damit der das Problem behebt.
-
Ja hast du Recht. Hab’s heute jetzt doch wieder angeboten bekommen. Versuche es gerade mit dem geplanten Update. Mal gespannt, ob es damit geht. Falls nicht halt Werkstatt. In ner halben Stunde bin ich hoffentlich schlauer.
-
So. Hat auf jeden Fall auf dem Display lange angezeigt, dass er ein OTA Update am Installieren ist.
Nach einer Stunde ins Auto. Und gleiche Fehlermeldung. Also bleibt wohl nur Werkstatt.
-
Seit Monaten war heute morgen mal wieder das Matrix Fernlicht an.
Zuletzt lief das eigentlich ziemlich gut.
Heute direkt 2 Aufblender kassiert von 3 entgegenkommenden Autos.
Habs dann wieder ausgemacht.
Keine Ahnung ob das am Update liegt.
-
Das wäre richtig blöd. Für mich war das erst mit dem letzten Update wieder nutzbar nachdem es mit einem der vorherigen verschlimmbessert wurde.
Mein Smart läd jetzt schon seit mehreren Tagen das Update runter. Habe nur einen kurzen Arbeitsweg mit einem "Mobilfunkloch" in der Mitte. Bis 60 % hat er es schon geschafft.
-
Auch könnte das das bessere Verhalten bei anderen, wie fryke , erklären, wenn dort einfach mehr "Rahmen" durch Tempolimits herrscht?
Ich werde das mal weiter beobachten aber es scheint das je besser die Strecken klar limitiert sind, je genauer die Schätzung, was auch Sinn machen würde. Wäre toll, wenn der Smart meine Höchstgeschwindigkeit lernen würde, um da noch besser zu werden - aber das ist dann Träumen 😁
Idealerweise könnte man das in den Voreinstellungen einstellen, à la "Ich fahr nie über ... km/h". Andererseits könnte er das natürlich eigentlich auch aus den letzten Fahrten ablesen. Wenn sie einfach einen angenommenen Mittelwert für alle, egal ob in China, Deutschland oder Südamerika nehmen, ist's natürlich eher Zufall, ob das dann passt. "Bitte fahren sie dort, wo Sie dürfen, gefälligst zwischen 120 und 130, besser 130."
-
Bist du mit dem Schlüssel auch sicher aus der Funkreichweite des Fahrzeugs? Alles andere was mir so einfallen würde ist hier schon genannt worden
Ich war bei meinem mit Schlüssel direkt daneben gestanden als er das Update gemacht hat. Und es gab keine Probleme
-
Idealerweise könnte man das in den Voreinstellungen
Plant halt mit ABRP, da könnt Ihr auch eure persönliche Maximalgeschwindigkeit sowie eine Angabe "% von der erlaubten Geschwindigkeit" hinterlegen. Smart wird das was ABRP kann in 10 Jahren nicht können.