OTA 1.6.0

  • Das kann gut sein.Die standen ja alle sehr lange auf Halde.......

    Smart#1Brabus

    OTA 1.6 EU

    Lager Motor hinten neu.Steuergerät Kicksensor neu.Sitzheizung Fahrer neu.

    Sitzpolster und Sitzbezug Fahrer neu.

    Eingeschränkte Energie Fehler...Gaspedal neu ...KDM Bolzen Motor vorne getauscht.

  • machte der GLA 4 mal haargenau den gleichen Fehler bei der VZE

    Welchen ? Mein Ex-CLA der wohl das gleiche MBUX hatte wie Dein GLA war bei der VZE zu 99% korrekt und konnte darüber hinaus prädiktives ACC.


    Bei dem kostenlosen CLA 200 (mit 568 km auf der Uhr) den man mir beim Rückruf unterschob ruckelte sogar die Automatik beim hochschalten merklich

    Was definitiv bei meinem C118-250e auf 30.000 km nie der Fall war. Somit war das kein Serienproblem.


    die Beschleunigung war unterirdisch im Vergleich zum Smartie.

    Ernsthaft ? Du vergleichst ein CLA mit 163 PS mit einem #1 mit 272 PS in Sachen Beschleunigung !?

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Merkwürdig. Unser Brabus#1 ist Erstzulassung Januar 2025. Kann er dann noch Modeljahr 2023 sein?

    Auch keine Tageszulasung vor dem 7. Juli 2024 ? Dann ist es es nicht zulässig und Dein Fahrzeug fährt somit ohne Betriebserlaubnis.


    Modelljahr 2025 wurde darüber hinaus in diesem Forum, wenn ich es richtig mitbekommen habe, noch keiner gesichtet. Schau mal in Dein COC-Papier da steht das Baudatum drin.


    Das kann gut sein.Die standen ja alle sehr lange auf Halde.

    Das nutzt aber alleine nichts. Wenndas Fahrzeug ab dem 7.7.2024 zum ersten Mal in der EU zugelassen wurde dann muss es die Vorschriften bezüglich Geschwindigkeitswarnung einhalten !


    So ist das ja bei den Smarts genauso. Die einen sind fast perfekt und andere wiederum sind Montagsautos.

    Ich habe in der Zeit auch in den Foren nie was von Problemen mit der VZE beim C118/X118 gelesen.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Merkwürdig. Unser Brabus#1 ist Erstzulassung Januar 2025. Kann er dann noch Modeljahr 2023 sein?

    Mein Roter ist ebenfalls EZ Jan. 2025, wurde im 4.Q 2024 bestellt und lt. COC unter 0.11 am 31.05.2023 produziert.

    Interessant erscheint, dass im Fahrzeugschein unter 6 die Typengenehmigung 16.03.2023 vermerkt ist.

    Defacto hat mein roter Flitzer schon eine geraume gute/schlechte Zeit verbracht, bis er bei mir gelandet ist :/

    Von DB kenne ich das nur so, der Wagen wird konfiguriert, bestellt, gebaut und ausgeliefert. ;)

    -------------------------------------------

    #1 BRABUS - EZ:10.01.25 - OTA 1.5.2 EU

  • Nach dem COC Papier ist er am 7.4.2023 gebaut worden. Erstzulassung durch den Smart Händler am 9.1.2025. Wir haben ihn als Wagen eines Mitarbeiters des Autohauses am 30.6.2025 gekauft.

    Er hat bis zum Update auch regelmäßig bei Geschwindigkeitsüberschreitung geklingelt. Jetzt nix mehr, alles ruhig.

    Smart Brabus #1 01/2025 1.6.0

    Smart Brabus #5 bestellt

  • Bis 07.07.2025 konnte man die Fahrzeuge noch mit einer Ausnahmegenehmigung vom KBA zulassen.

    Die Möglichkeit gibt's bei jeder Änderung der EU Regularien.
    Hauptsache ist, dass ein bestimmten Prozentsatz an Ausnahmegenehmigung nicht überschritten wird und das Zulassungsdatum maximal 12 Monate nach dem Tag des Erlöschens der Typgenehmigung liegt.

    Für unvollständige Fahrzeuge gilt das sogar 18 Monat.
    Aber keine Ahnung was da als unvollständig zählt.


    Falls es wen interessiert:

    Zulassungsbeschränkung für Neufahrzeuge ab 7.Juli | kfz-sh.de

    Kraftfahrt-Bundesamt - Zum Herunterladen - Merkblatt über Ausnahmegenehmigungen für auslaufende Serien und Lagerfahrzeuge (MAS) - Stand: Juli 2025