Ich würde den Smart jederzeit wieder kaufen, nach jetzt über 2 Jahren und knapp 20000 Kilometer. Kein außerplanmäßiger Werkstatt Aufenthalt bisher.
Ich interessiere mich für einen Smart #1, aber habe noch einige Fragen.
-
-
Auch ich würde den #1 wieder kaufen. Habe allerdings einem Freund empfohlen keinen zu kaufen, da bei ihm keinerlei Computeraffinität vorhanden ist. Er würde im Gegensatz zu mir nicht glücklich werden. Ein modernes BEV erfordert schon etwas mehr „Einarbeitung“. Ein Forum zum Erfahrungsaustausch ist sehr hilfreich (wenn man mit Jammern auf hohem Niveau umgehen kann).
-
Das kommt aber sehr auf die Nutzung an, wenn man die Karre nicht auf ner Langstrecke fahren will gibts nicht sooo viel einzuarbeiten. Stecker zum laden einstecken und ganz normal fahren werden die meisten noch hinbekommen
-
... für mich ist es nicht nur das Auto, sondern der Umgang von Smart mit den Käufern:
Beschwerden werden ignoriert oder klein geredet (z.B. die immer noch schlecht funktionierende VZE).
Ich kann keinerlei Entgegenkommen sehen. Das ist schon damals beim Kauf mit der 1000 Euro Smart Karte (Bonusaktion) so gewesen,
die ewig nicht geliefert wurde ... und dann nur nach eindringlicher Aufforderung.
Als älterer Mensch geht mir auch das blöde Geduze auf den Wecker - im Geschäftsleben und mit Kunden ein no go (das ist aber rein persönlich.... und nein: Ich bin kein Spießer sondern ziemlich locker drauf).
-
Jaa, das aufgesetzte Geduze bringt es nicht wirklich, auch in anderen (beruflichen) Bereichen.
Da habe ich lieber ein "gutes Sie"
-
Beim Du von SMART konnte ich irgendwann nur mit
ZitatPS: Menschen die mich duzen, würden mich nicht so hängen lassen!
Ich denke Sie sollten das wissen!Antworten.
Da kann ich wirklich mal den „alten, weißen Mann“ raushängen lassen.
Ich rate jedem vom #1 ab, nicht wegen dem Fahren, das ist toll! Sondern wegen allen Assistenzsystemen, die machen mir mehr Arbeit als dass sie mich entlasten. Und den „Customer Engagement Center“, da fällt mir nichts mehr zu ein.
-
Beim Du von SMART konnte ich irgendwann nur mit
Antworten.
Da kann ich wirklich mal den „alten, weißen Mann“ raushängen lassen.
Ich rate jedem vom #1 ab, nicht wegen dem Fahren, das ist toll! Sondern wegen allen Assistenzsystemen, die machen mir mehr Arbeit als dass sie mich entlasten. Und den „Customer Engagement Center“, da fällt mir nichts mehr zu ein.
Das sehe ich genau so!
Ich rate auch jedem davon ab einen #1 zu kaufen.
Das fahren ist toll....Der Rest ist ...naja nicht so toll!
-
Wir sind mit unserem Smart zufrieden. Es sind natürlich Abstriche zu machen. Das Fahrverhalten ist richtig klasse, die Software macht wenig Freude.
Auch dass die Steckdose des Anhängers ziemlich blöd platziert ist, denn um einen Anhänger anzuschließen, muss ich vor dem Auto niederknien und weit unter das Fahrzeug greifen, um den Hänger anzustöpseln.
Fatal: Vor ein paar Wochen habe ich meiner Schwiegermutter einen e-up hingestellt, damit sie Besorgungen machen kann. Seit der UP im Haus ist, steht der #1 nur noch in der Garage. Alle wollen UP fahren.
-
Innerstädtisch ist der e-Up auf Grund seiner Abmessungen (es sei denn die Ladefläche reicht nicht) durchaus im Vorteil.
Wir hatten 3 Stück davon für Besorgungen - die Dinger liefen komplett unaufällig.
Für längere Strecken ist so ein Ding auf Grund der geringen Reichweite aber halt untauglich.
Und die Leasingkosten waren mit 30 €/Monat bei 36/10.000 (dank 6.000 € Förderung und weil VW Ende 2020 seinen Flottenverbrauch schönen wollte) geradezu lächerlich
-
Viele Fahrten sind Kurzstreckenfahrten. Da passt der Up echt gut. 200km schafft er wegen des größeren Akkus locker.
Für weitere Strecken oder Transporte mit Anhänger darf dann der Smart ran.