Einer unserer EV6 war Anfang des Jahres auch betroffen... Kia brauchte ca. 7-8 Wochen um das Teil ranzuschaffen.
Lieferzeiten Ersatzteile
-
-
Besser als 4 Monate auf ein Steuergerät zu warten.
-
Definitiv... aber wir haben vor ein paar Jahren auch mal mehrere Monate auf eine Windschutzscheibe für den S63 gewartet obwohl der zu dem Zeitpunkt auch noch in Produktion war.
Ich selber sollte mal 3 Monate auf Verbindungsdichtungen für die Auspuffanlage vom W211 warten (die wurden damals in zig verschiedenen MB-Modellen verbaut) - hab die dann innerhalb 24 Std. aus dem Zubehör bekommen. Da fragt mich sich echt ob die Hersteller sich bewusst die Kunden vergraulen wollen.
-
.... Ich habe aber keinen Händler gefunden, der mit einen zu vernünftigem Preis mit Garantie verkaufen wollte.
Garantie ist bei Hyundai ein Thema: Man muss nachweisen, dass ....Das ist aber ein anderes Thema
...Nun zur Ersatzteillieferung: Es gibt Nutzer, die Monate(!) auf ...
...nun, ein Chinese und ein Koreaner, mit gleichem Problem
...alles andere eben anderes Thema.
-
Die Dame in der Mercedes werkstatt sagte mir das bei Mercedes je nach Modell ähnliche Wartezeiten möglich sind.
Das es nicht Amazon Prime ist, ist ja klar aber war seine Wartezeiten wie bei Sonderanfertigungen.
Muss das in China bestellt werden und dann muß ein freier Platz im Container abgewartet werden oder wie läuft das?
-
Zu Hyundai: Bei jedem Ioniq 5, 6 sowie Kia 6 und anderen Fahrzeugen auf der Plattform fällt mehr oder weniger garantiert irgendwann die ICCU aus - im schlimmsten Fall bedeutet das vollständer power loss bei voller Fahrt. Richtig gefährlich.
Das passiert auch bei Fahrzeugen, die für einen präventiven Eingriff beim Rückruf waren, bzw. bei Fahrzeugen, die nach einem Ausfall bereits eine neue ICCU bekommen haben. Hyundai hat das Problem technisch nicht im Griff.
Nun zur Ersatzteillieferung: Es gibt Nutzer, die Monate(!) auf die neue ICCU warten. "Stellen Sie Ihren Ioniq 6 zu den anderen 5 auf den Hof, die auf das Teil warten".Nun ja, Du übertreibst jetzt aber maßlos.
Der Ausfall der ICCU bedeutet nicht, dass man bei voller Fahrt plötzlich keine Leistung mehr hat. Es kommen erst Warnungen, man hat schon einige Minuten Zeit, um das Auto auf den Standstreifen zu fahren.
Es gibt aber Fahrer, die diese Warnungen ignoriert haben und weiter gefahren sind....
Dann wundern sie sich, dass das Auto irgendwann stehen bleibt.
Die Lieferzeit war lange Zeit ein Thema mit mehreren Wochen. Jetzt scheint die Situation sich entspannt zu haben und neulich berichtete ein Nutzer, dass bei ihm die neue ICCU bereits am nächsten Tag nach dem Ausfall eingebaut wurde.
-
Lt. Nextmove vom Freitag (YouTube) ist es von ChrisKox keine Übertreibung, die Lieferzeiten sind bei der ICCU teilweise unterirdisch. Auch mit dem Ersatzfahrzeug zieht sich Hyundai/Kia teilweise wie nasses Holz. Die Situation ist für die betroffenen Fahrer nicht gerade rosig. Ersatzfahrzeug nur wenn das Fahrzeug reingeschleppt wurde und auch nur für ein paar Tage, sollte die Lieferzeit länger sein, schade, wer es selbst noch schafft, schade. Erste Lösung war dabei ein Software - Update, was nicht viel brachte, eine neue ICCU brachte am Anfang auch nichts, die ganz Neuen sollen wohl besser sein, es fehlt noch die Langzeiterfahrung.
Teilweise hatten die Fahrer nur wenig Zeit um auf die Meldung zu reagieren. 3 spurige Autobahn, beim überholen und dann die Meldung dürfte für Stress ohne Ende sorgen. Ob man schnell rüberkommt ist auch nicht immer gesagt. Der Ausfall bringt auch den Warnblinker zum erlischen. Wie gesagt wurde in Nextmove berichtet.
-
Bei uns war das Thema Ersatzfahrzeug kein Problem bekamen wir und gerede und kostenfrei.
-
Kurzes Update,
Die Teile sind gestern angekommen. Es ging also viel schneller als angesagt.
Etwa 3 Wochen. Also hatte ich entweder Glück ist smart hat gebessert.
Oder sie haben meine Beiträge gelesen und der Wolfgang hat Druck gemacht
..