Plötzlich 100km weniger Reichweite bei 100% Ladung

  • Mir ist die Reichweitenprognose vollkommen Wurst.


    Mein Erfahrungswert sagt mir dass die Karre bei meiner Fahrweise in der wärmeren Jahreshälfte auf der AB (Zielgeschwindigkeit 130 km/h) 1% SoC für 3 km verbrät und im Alltagsverkehr (Innerorts-Landstraße-Mix ca 20:80) 1% für 4km.


    In der kalten Jahreshäfte ca. 0,5km weniger pro % SoC.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Mir ist die Reichweitenprognose vollkommen Wurst.


    Mein Erfahrungswert sagt mir dass die Karre bei meiner Fahrweise in der wärmeren Jahreshälfte auf der AB (Zielgeschwindigkeit 130 km/h) 1% SoC für 3 km verbrät und im Alltagsverkehr (Innerorts-Landstraße-Mix ca 20:80) 1% für 4km.


    In der kalten Jahreshäfte ca. 0,5km weniger pro % SoC.

    Das kann ich mit meinem Brabus genauso bestätigen. Mit Prozenten pro Kilometer kommt man auch in der Planung besser als sich auf das Auto zu verlassen. Erfahrungswerte sind einfach unschlagbar.

    Smart #3 Brabus - Atom Grey Matte - Radiant Red - AHK,

    bestellt 07.03.2024, Bestellbestätigung 15.04.2024, Zulassung 06.06., Übergabe 24.06.2024

    go-e flex 11kW v4 , OTA 1.6.0 (nach 10700km 19,06 kWh / 100km inkl, Ladeverluste)

  • Das liegt am Temperatursturz, den wir heute hatten und plötzlich braucht er statt 15 kWh jetzt dann >20 kWh. Ist doch völlig normal, wenn das bei der dynamischen Reichweite einberechnet wird.

    smart #1 Premium: Cyber Silver Metallic / Eclipse Black , Dark Matter

    VIN: HESXR1C42NS096*

    created: 25.01.2023

    Zeebrugge : 19.11.2022

    Übergabe am 27.4.2023 mit 1.0.0 nicht updatefähig, nach Werkstatt 1.0.3 EU, 01.08.2023 per OTA auf 1.1.1 EU. 10.10.2023 1.2.0 per OTA, 23.01.2024 1.3.0.Minus per Werkstatt, Anzeige nur 1.2.0, 25.3.2024 1.3.2 nach 3. Werkstattaufenthalt und Tausch Steuergerät Fahrersitz. 7.7.2024 per OTA 1.4.0 EU, 10.10.24 1.5.0 EU, 8.3.25 1.5.2 EU, seit 11.08.25 1.6.0 EU

  • Die dynamische Reichweite funktioniert nur innerhalb bestimmter Parameter.

    Unabhängig davon stimmt die Reichweite bei 100%SoC nie - reine Phantasiewerte, die auf der Ausrichtung der Reiskörner in einem bislang unbekannten Sack basieren. Bei mir reduziert sich die Reichweite bis auf 90%SoC in der Regel um 100km. Erst ab 80%SoC wird es besser.

    Im Bereich um 30%SoC wird es erneut interessant, da sich hier die Reichweite gerne deutlich weniger reduziert als zuvor (und danach). Besonders deutlich wird dieses im Gespannbetrieb, wo wir die Reichweite als Faustformel immer halbieren müssen. im Bereich von 30% (Reichweite ca. 90km) "gewinnen" wir etwa 15km hinzu.


    Als "dynamisch" möchte ich die Reichweite erst bezeichnen, wenn sie angemessen auf die jeweilige Situation reagiert, also die 35kWh im Gespannbetrieb richtig umrechnet (was sie nicht tut, sondern sich bei ca. 20kWh festbeißt).

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    go-e Charger Gemini flex 22kW --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4

  • Das liegt am Temperatursturz, den wir heute hatten und plötzlich braucht er statt 15 kWh jetzt dann >20 kWh. Ist doch völlig normal, wenn das bei der dynamischen Reichweite einberechnet wird.

    Wenn´s nur so einfach wäre. Ich fahre den Textmarker nun seit 18 Monaten. Und wenn auf eine Sache kein Verlass ist, dann auf die Restreichweite. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dazu irgendwo ein Zufallsgenerator verbaut wurde. Der würfelt in einem Zug 20 km drauf und 30 Minuten später wieder 50 km runter. Und mit dem Ding auf die Autobahn zu fahren ist noch ein größeres Drama. Es sei denn, man kommt gut mit 90 km/h in den Windschatten eines Lkw.