Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Das wird dann aber eher am zu kalten Akku gelegen haben als an einem Software Fehler der Säule?

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • Wir stecken alle nicht in der Software. Ob die Software zwischen Stecker 1+2 ein anderer ist, bezweifle ich. Was ist, wenn dieser Fehler ein Zeitkritisch ist, der Smart vielleicht zu langsam in der Kommunikation bzw. Aufbau der Kommunikation ist? Durch den Wechsel auf von Stecker 1 nach 2 ist das Auto "aufgewacht" und der Kommunikation Aufbau klappt besser.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software: 1.6.0 EU, Fehler: Software Update OBC, Austausch Bowdenzüge (alle), Reifendrucksensor hinten links defekt.

  • Ich hatte auch schon einige Male Probleme beim CCS Laden, nach dem Neustart vom Smart hat es dann immer geklappt.

    #1 Premium Cyber Silver Metallic / Auslieferung 16.03.23 / SmartOS 1.4.0 EU

    KDMs: (EVCC Steuergerät getauscht / 4 Türen Winterproblem behoben / Notrufsystem)

  • Dubbi1958 Steile These. Seit wann ist das Fahrzeug eingeschlafen wenn ich an eine Ladesäule fahre und unvermittelt laden möchte?

    Ich denke die Mutmaßungen die hier aktuell geäußert werden steigern eher die Verwirrung der # Besitzer und dienen nicht zur Klärung des eigentlichen Sachverhaltes. Sorry!


    EnBW hat mir am 19.11.2025 mitgeteilt: "Wir haben gemeinsam mit dem Hersteller der Ladesäulen und den Softwareentwicklern des Fahrzeugherstellers die Ursache des Problems identifiziert und arbeiten aktuell an einer Lösung."


    Zwischenzeitlich wurden testweise bereits einige EnBW Ladesäulen (siehe Karte) mit einer modifizierten Firmware ausgestattet die den Fehler beseitigen soll.


    smart # Feldtest – Google My Maps
    smart # Feldtest
    www.google.com

    smart #1 BRABUS / Digital White - Eclipse Black,

    seit 9. Juni 2023, Smart OS 1.6.0 EU, Android

    Applikationen Hello smart V2.0.4 und SMore # V1.6.8


    Gruß Jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von JuergenD ()

  • Smarti72 Ich hatte ebenfalls den Eindruck, dass die Ladeleistung nach dem Wechsel auf den Stecker CCS 2 etwas geringer ausfiel als sonst.


    Da ich mir jedoch nicht sicher war, ob dies auf die Randbedingungen wie niedrige Temperaturen und den Ladestand zurückzuführen war, habe ich dem zunächst keine größere Beachtung geschenkt.


    Ansonsten entspricht das Verhalten meinen Erfahrungen mit dem aktuellen Problem an den Alpitronic-Ladesäulen: Ladevorgänge am CCS-1-Anschluss funktionieren nicht, während sie am CCS-2-Anschluss (wenn auch mit verminderter Leistung) möglich sind.


    Das Auftreten des Problems beim #1 ist abhängig vom Firmwarestand der alpitronic Säule. Im Zeitraum von Juni 2023 bis September 2025 hatte ich beim Laden an alpitronic Schnellladern keinerlei Probleme.

    smart #1 BRABUS / Digital White - Eclipse Black,

    seit 9. Juni 2023, Smart OS 1.6.0 EU, Android

    Applikationen Hello smart V2.0.4 und SMore # V1.6.8


    Gruß Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von JuergenD ()

  • Durch den Wechsel auf von Stecker 1 nach 2 ist das Auto "aufgewacht" und der Kommunikation Aufbau klappt besser.

    Stellst Du Dein Fahrzeug an nen Schnell-Lader, schließt es ab und wartest dann erstmal 15 Minuten bevor Du es am Lader anschließt ? Wenn nicht dann ist das Fahrzeug wach beim anschließen.


    Ja, aber nur mit ca. 20 kWh. Damit ist mein Auto zur Zeit für längere Strecken unbrauchbar.

    Wie war die Außentemperatur zum Zeitpunkt des Ladeversuchs und wie lange bist Du vorher mit welcher Geschwindigkeit gefahren ? Für mich klingt das nach Akku viel zu kalt.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)