SMore# jetzt im Playstore verfügbar

  • Gibt es eine Möglichkeit, das Licht über die App zu deaktivieren?

    Hintergrund: Während der Behebung einer Reifenpanne stand mein #1 60 Minuten mit Fahrlicht auf der Bühne, weil es ihm in der Werkstatt zu dunkel war. Da hätte ich das Licht gerne über die App deaktiviert. Hätte aber nur Lichtzeichen geben können...

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    22kW mobile Charger --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4

  • Leider nicht möglich, hatte das Verlangen auch bei meiner Reparatur vor kurzem 😃


    Alles was man steuern kann wird unterstützt. Hätte gerne mehr und würde es auch schnellstens einbauen, aber das ist dann Smart die die Server erweitern muss.

  • Vorher die Lichtautomatik ausstellen. ;)

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.5.2

  • Ein neues Update V1.6.0 geht bald im Playstore live mit den folgenden Änderungen:

    - Ladelog im Dashboard mit automatischem und manuellem Hinzufügen von Einträgen sowohl auch Sortieren und Filtern von Einträgen

    - drittes Widget hinzugeüfgt

    - Verbesserungen in Widget Layouts


    Ihr habt richtig gelesen: SMore# unterstützt jetzt das Aufzeichnen eurer Ladeaktivitäten! Dies kann automatisch passieren durch das Abfangen der HelloSmart Benachrichtungen (dafür muss dieses Feature in den Einstellungen eingeschaltet sein, zusammen mit dem Punkt darunter zum automatischen Aufzeichnen). Einträge können auch manuell aufgezeichnet werden durch den jetzt zusätzlichen dritten Button in der Ladebenachrichtung oder durch den '+' Button im Ladelogschirm.


    Unten seht ihr meinen momentanen Schirm nach meiner Italienreise. Jeder Eintrag beinhaltet die Startzeit und -länge, den Start SoC und den SoC beim Beenden des Ladens, plus den Stecker-/Ladetyp (CCS oder Type 2).


    Der Kilometerstand wird auch aufgezeichnet, zusammen mit der Entfernung seit dem letzten Laden und dem Ladestandort. Die Karten-, Stations-, und Notizinformation wird manuell hinzugefügt mit dem Editierbutton auf der linken Seite (die Einträge unterstützen Vervollständigung, sodass meheres Eintragen der bevorzugten Karten schneller geht).


    Wenn ein Ladeeintrag aufgezeichnet wird, d.h. während des Ladens, wird der momentane Eintrag mit blauem Rand angezeigt - die Ladelänge wird noch mit 0 angezeigt und Start/End-SoC sind noch die gleichen, da das Laden noch andauert. Nach dem Bestätigen des Ladeendes, entweder automatisch (durch Empfangen der HelloSmart Benachrichtung) oder durch Drücken der separaten Ladelog-Benachrichtigung oder durch Drücken des nun blauen buttons im Ladelogschirm, wird der Eintrag mit den aktuellen Werten erneuert.


    Die Anzeige kann auf- oder absteigend nach Datum des Ladens sortiert werden (mit dem Pfeil im Kopf der Liste). Dort wird auch die Anzahl der Einträge und deren Prozentanteil an der Gesamtzahl angezeigt. Dies ist nützlich, wenn Filter verwendet werden. Das Filtermenü öffnet einen Schirm in dem nach Datum (vor oder nach einem gewissen Datum oder in einem Datumsintervall), Ladetyp (wenn man wissen will, wo häufig man DC lädt), Karten, Stationsbetreiber und Notiz gefiltert werden kann. Filterkonditionen können mit einer UND Kondition kombiniert werden, wobei das graue 'UND' dann grün angezeigt wird.


    In Überflussmenü (unter den '...') findet man noch Backup und Wiederherstellen der Log Database.

    Ich habe sowohl automatisches und manuelles Erzeugen von Einträgen während meiner Reise getested und hoffe, es wird gut für euch funktionieren - Feedback ist gerne erwünscht!


    Es ist noch ein wenig mehr unter dem Bild...

    signal-2025-05-24-090745.jpg


    Das Update bringt auch ein kleineres, drittes Widget, das nur Information anzeigt bzgl Battery, Reichweite, Ladeinfo, und Standort. Es eignet sich, z.B. für den Lockscreen auf Samsung Geräten.


    Letztlich wurden auch noch kleinere Verbesserungen im Widget Layout vorgenommen.

  • Super! Vielen Dank!


    Frage: Kann man bei der Passwortangabe diese um "Passwort anzeigen" ((durchgestrichenes) Auge) ergänzen?

    Hintergrund: Mein #1 hatte mich wieder ausgeloggt. Beim neu Einloggen in die Apps hatte ich wohl einen Typo drin und habe gefühlt 27 Alternativen ausprobiert bis dann das erste Passwort klappte. Es passiert bei den winzigen Tasten auf dem Smartphone leider öfter, dass man den Buchstaben nicht trifft.

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    22kW mobile Charger --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4