Na ja, bisher hat das einwandfrei funktioniert.
Dann Dürfte aber die Hell Smart App auch nicht gehen.
Bin mal gespannt, kann ich erst so in drei Stunden ausprobieren.
Momentan schaut das bei mir so aus
Na ja, bisher hat das einwandfrei funktioniert.
Dann Dürfte aber die Hell Smart App auch nicht gehen.
Bin mal gespannt, kann ich erst so in drei Stunden ausprobieren.
Momentan schaut das bei mir so aus
Ladelogs hat die App bei mir noch nie aufgezeichnet.
Du musst HS installiert und wenigstens einmal eingeloggt sein und das abfangen der benachrichtigen erlauben in den SMore Einstellungen. Wenn Du eine Benachrichtigung bzgl Ladestart von HS bekommst, sollte SMore dir eine Benachrichtigung bzgl des momentanen Ladezustands anzeigen und das ein Ladelog Eintrag erstellt wurde (wenn du das automatische erstellen in den Einstellungen aktiviert hast).
Falls das nicht geht, kannst du mal die letzte Einstellung (Logging in Datei) einschalten und mit dann die .txt Datei per E-Mail schicken nach den nächsten Ladevorgang).
Ich nutze das seit Ende April und es funktioniert sehr zuverlässig, solange Smart auch die Benachrichtigung an HS schickt (ansonsten kannst du immer einen manuellen Eintrag anstoßen)
Wenn HS die Smart Home App ist, hat sich das Thema für mich erstmal erledigt.
Ich habe das HONOR Magic6 Pro (nur der Vollständigkeit halber) mit einem voll funktionsfähigen Android 15 (demnächst Android 16).
Leider wird mir die App im Android App Store nicht angeboten.
Wenn mir meine Frau von ihrem wesentlich älteren Huawei mit Android 12 den Link schickt (ja, sie konnte auch über den offiziellen Android App Store installieren), sagt der Store nur das mein SM für die App nicht nicht zugelassen ist.
Eigentlich witzig.🤦
So, für alle die HONOR oder ein beschnittenes China OS als Schuldigen ausgemacht haben.
Nein.
Ich installiere Gerade den Nachfolger, das HONOR Magic7 Pro, auch mit (noch) Android 15.
Dort kann ich ohne Probleme die Hello Smart App installieren.
Sachen gibts🙄
Ah, das erklärt es dann. Ja leider braucht man die HelloSmart App um automatisch Ladelog Einträge erzeugen zu können. Manuell geht es natürlich ohne. Würde Smart direkt mit 3rd Party Entwicklern arbeiten, wäre das auch einfacher möglich. Aber da scheint kein Interesse zu sein (obwohl Smart gerne die positiven Effekte solcher 3rd Party Apps in Anspruch nimmt).
Dass Smart einfach das Nichtstarten auf Honor ignoriert ist schon unverschämt. Aber das liegt wohl daran, dass die Entwicklung outsourced ist und daher ein Link zu einem echten Entwickler, der das Debuggen kann, einfach fehlt.
Mir schicken Leute immer mal wieder Log Dateien. Das hilft zum Support aber auch um Fehler in der App zu finden und auszumerzen, was allen Nutzern zu gute kommt.
So, die Smart Welt ist wieder in Ordnung.
Sowohl die Hello Smart App als auch die smore# gehen wieder.
Was mich nur wundert, es schaut wie eine Serverstörung aus, aber dann müssten eigentlich einige mehr was geschrieben haben.
Denke nicht das diese nur lokal in Niederbayern auftritt ![]()
Danke für die schnelle Hilfe und Rückantwort.
Und auch ein Lob über die App muss ich loswerden.
Sie ist auf jeden Fall besser bedienbar und informativer wie die Hello Smart App.
👍
Was mich nur wundert, es schaut wie eine Serverstörung aus, aber dann müssten eigentlich einige mehr was geschrieben haben.
Nicht unbedingt. Wenn jeder Nutzer in einem eigenen sog. Container (oder Thread, kommt auf die gewählte Server SW Architektur an) läuft, dann können SW Bugs schon lokalisiert sein. Der Auslöser für den Bug ist schon wahrscheinlich der gleiche für alle, aber die Situation ist eben schon speziell für den Nutzer und kann daher bei einem zum Fehler führen während andere fröhlich weiter die SW nutzen. Nur wenn ein kompletter Ausfall des Servers Eintritt sind alle betroffen. Daher gehe ich mal von einem Bug aus...
Sie ist auf jeden Fall besser bedienbar und informativer wie die Hello Smart App.
Danke, das war das Ziel, auch mehr anzubieten als die originale App. Ist sicherlich für viele mehr als die meisten Nutzer brauchen, aber insgesamt sind die Funktionen alles Ideen aus eigener Quelle (inklusiver meiner Frau als intelligenter Beifahrer) oder von anderen Nutzern (wie z.b. lade oder Klimaplanung, die ich beide nicht brauche da ich weder pendeln muss noch eine wallbox habe).
Tja irgendwas war, mein #1 stand 2 Tage still. Angezeigt wurde in hello smart zuletzt angesehen 04.11. Hupen/blinken kam eine Fehlermeldung Zeitüberschreitung. Einmal in der App abgemeldet und wieder angemeldet und dann ging es wieder.
Tja irgendwas war, mein #1 stand 2 Tage still. Angezeigt wurde in hello smart zuletzt angesehen 04.11. Hupen/blinken kam eine Fehlermeldung Zeitüberschreitung. Einmal in der App abgemeldet und wieder angemeldet und dann ging es wieder.
Ja, das Token war überschritten (in der Gültigkeit) daher die Fehlermeldung. Ab- und anmelden erstellt ein neues Token und dann geht es wieder.
Eigentlich sollte das im Hintergrund laufen (da eine Fehlermeldung zurückkommt dass das Token abgelaufen ist und man "nur" die Schritte zur Token Erstellung durchlaufen muss, keine komplette Anmeldung) und bei SMore funktioniert das eigentlich (fast) immer.
Ich hatte bisher nur 2 oder 3 mal dass ich wirklich komplett wieder einloggen musste und ich nutze den Wagen häufig für eine Woche und mehr nicht.