Erfahrungen Smart #1 Navigation - Suche Ladestation und mehr

  • Gerade das Navi macht nur komische Dinge, Straßensperren werden nicht beachtet bzw es werden Straßensperren angezeigt die überhaupt nicht vorhanden sind (siehe Miesbach Kreisverkehr am Wochenende), Stau wird nicht annähernd aktuell angezeigt, hier sind wir schon mehrfach in Stillstand und Vollsperren gefahren. Ohne Apple Maps und Google Maps parallel kontrolliert vom Beifahrer brauchst mit dem Müll nirgends hinfahren

    Liegt daran, dass die Mercedes-Benz AG sich bei HERE eingekauft hat und das Kartenmaterial nutzt. Die schlechte Routenführung wird auch beim MBUX kritisiert. Das ist unverständlich, denn bei den Smartphones wird die Navigationsapp als Alternative empfohlen.

  • Liegt daran, dass die Mercedes-Benz AG sich bei HERE eingekauft hat und das Kartenmaterial nutzt. Die schlechte Routenführung wird auch beim MBUX kritisiert. Das ist unverständlich, denn bei den Smartphones wird die Navigationsapp als Alternative empfohlen.

    Ja das ist bekannt, die App war damals auch vielversprechend als sie die von Nokia eingekauft haben.


    Ich kann ja aus Service Anbieter Sicht verstehen wenn man da die Bewegungs-, Benutzerdaten selbst abgreifen und auswerten will und sie nicht Apple und Google überlassen möchte. Aber dann muss man mindesten so gut sein wie die Mitbewerber, bei meinem Skoda aus dem Grund nichtmal das Navi mitbestellt sondern einfach immer auf CarPlay gesetzt mit meinem bevorzugten App/Kartenanbieter

    Smart #1 Premium Cyber Silver Metallic/Eclipse Black; AHK

    Firmware OTA v1.3.2

  • Ich kann aus meiner Sicht die Kritik an der Navigation nicht bestätigen.


    Die Navigation an sich (inkl. Staumeldung bzw. -umfahrung) funktioniert aus meiner Sicht (benutze regulär immer Standardeinstelllung für die Routenauswahl und selten mal "Autobahn meiden") sehr gut so wie ich es auch schon beim CLA mit MBUX und Here gewohnt war. Was Banane ist: automatisches einplanen von Ladestationen, aber da nutze ich ohnehin zum Vorplanen ABRP - ich will auf längeren Strecken gar nicht erst im Auto planen.


    Ich nutze das Navi auch gerne auf längeren Strecken auch wenn ich es auf Grund meiner Kenntnis der Strecke gar nicht brauche - einfach um zu sehen wie ich zeitlich im Plan liege - kein einziges Mal hat mich das Navi seltsam oder gar falsch geleitet.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Die harsche Kritik an dem Navi kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich bin seit 2 Wochen auf einem Rundreise in Ostdeutschland. Bisher sind wir ca. 1200 km gefahren. Die Naviführung ist ganz gut, ich habe bisher jede Ladesäule gefunden und die Anzeige der Verkehrsstörungen funktioniert auch. Ich habe bzw. hätte Google Maps nicht gebraucht.

    Bestellung: #1 Premium, Laser Red Metallic Eclipse Black, Dark Matter am 01.02.2023, Auslieferung 19.04.2023 :thumbup:

  • Zustimmung! Und der Staudienst ist sogar teilweise genauer als von Google und Tomtom.


    Letztens schickte uns das Smart-Navi mitten in einen Monster-Stau, zumindest laut Google und Tomtom. Aber das betraf nur die rechte Spur, links lief es flüssig...


    Die Ladeplanung ist trotzdem ein Witz: Man kann absolut nichts einstellen, das ist alles komplette Glückssache. Was nutzt mir eine automatisch geplante 50kW-Säule, die die einzige am Standort ist? Erstens steht man ewig und zweitens ist die schneller belegt, als man "Scheiße" schreien kann. Ich sage nur "Tank&Rast", die größtenteils einzelne uralte EON-Triple-Charger rumstehen haben mit viel zu kurzen Strippen.


    Und die Ladesäulensuche hat zwar wenigstens den Filter "langsam, mittel, schnell", aber keine Möglichkeit, bestimmte Anbieter ein/auszuschließen. Ich würde gerne ausschließlich an freien Tesla- und EnBW-Säulen laden, aber dazu ist das Navi zu doof.


    BTW.: Off Topic...

  • Zustimmung! Und der Staudienst ist sogar teilweise genauer als von Google und Tomtom.


    Letztens schickte uns das Smart-Navi mitten in einen Monster-Stau, zumindest laut Google und Tomtom. Aber das betraf nur die rechte Spur, links lief es flüssig...

    Weil das System so schlecht ist und keinen Stau anzeigt, konstruierst Du aus Deiner persönlichen Erfahrung- die ich nicht negiere- einen Vorteil.

    Das System hat einen Zufallstreffer gelandet, aufgrund der LKW-Stau Problematik.